Hallo liebes Forum,
nach langer Pause wollte ich mich mal wieder wegen meiner Zwergkuh zu Worte gemeldet haben. Ich war ja mitten in den Wartungsarbeiten, als ich die Probleme mit dem Anlasser bemerkt hatte. Bevor ich mich dem endgültig annehmen konnte, hatte mir ja meine Gesundheit einen Streich gespielt. Was soll ich sagen, seit dem 14.09.2021 trage ich ein CRT-D Implantat, einen Schrittmacher-Defibrillator. Da war dann auch erst mal ein paar Wochen Schicht im Schacht und ich habe sie nicht mehr groß angerührt. Was hatte ich kurz davor noch gemacht? Nun, das dicke Massekabel von der Batterie zum Anlasser getauscht, das war das mit dem gebrochenen Auge und eine "Kung Long" Batterie gekauft. Passt ganz gut bis auf diesen Adapter-Deckel für die Polabdeckung (habe da noch Adapter rein geschraubt, wird wohl der Grund dafür sein). Dann ans Ladegerät angeschlossen und in der Garage sich selbst überlassen. Am Montag hat es mich dann raus getrieben: letzter Tag im Februar und TÜV fällig - das nicht mehr zurück geklebt wird wusste ich nicht.
Also bei Arschkälte das Moped fahrbereit gemacht, Mopedkleidung an und Klapphelm auf (ohne Klapper darf man ne Kuh ja nicht fahren

) und von Esch nach Niedernhausen zur TÜFA gefahren. Die sind übrigens immer ohne Termin, supernett und entspannt. Meine Angst wegen dem Defi hatte ich ja schon abgebaut, vorher hatte ich mir einen riesigen Kopf darum gemacht, auch wegen Elektromagnetismus und so.
Beim TÜV fast keine Probleme, nur der rechte Ventildeckel ist nicht ganz dicht, da habe ich den Bogen einfach nicht raus. Heißt, wenn er dicht ist dann aus Zufall. Und der rechte Vergaser wäre undicht, womöglich das Schwimmernadelventil, aber an so was Filigranes traue ich mich als Grobmotoriker noch nicht so ran. Groß Vergaser hatte ich nicht eingestellt, lief aber ganz ok. So richtig Power hatte sie nicht, aber vielleicht bin ich da durch andere Fahrzeuge (E-Auto) verdorben. Und wirklich drehen tue ich sie ja auch nicht.
Dürfte auch der letzte TÜV mit den Niederquerschnittreifen BT45 gewesen sein, entweder ich lasse die Größe eintragen oder ich rüste wieder auf zöllige Breiten um - wahrscheinlich mache ich letzteres. Mit den BT45 fährt sie mir zu nervös. Ach ja, der Anlasser. Ging, hat aber einmal nicht gegriffen. So wirklich lang macht er es wohl nicht mehr. Mal sehen. Stopfen vom Prüfloch: der hatte sich auf dem linken Zylinder quasi unsichtbar an den Kerzenstecker gekuschelt.
So, wenn's wärmer ist, gehe ich noch mal an die blöde Deckeldichtung, schaue nach der Vergasereinstellung und mache vielleicht dort weiter, wo ich letzten Sommer aufgehört habe (z.B. Ölwechsel usw.)
Viele Grüße
Michael
p.s. natürlich habe ich die Fahrt genossen, auch wenn danach die Klöten tiefgekühlt waren.
p.p.s die TÜFA Ingenieure haben anscheinend ein Herz für Oldtimer.