Batterie etwas leichter

Ja aber zu wissen wie lange es auch ohne geht ist schon mal gut.
ZB 4 Wochen?
Ich würde dir dafür einen Erhaltungslader empfehlen der nur 13,5 Volt 1A macht. Keinen Supperdupper getaktet, programierbaren usw.
Kostet weniger und ist sicher. Braucht ja nicht vollzuladen. 2 Klemmen oder Stecker fertig.
Steckernetzteil mit Spannungsbegrenzung und LED.
 
Ja aber zu wissen wie lange es auch ohne geht ist schon mal gut.
ZB 4 Wochen?
Ich würde dir dafür einen Erhaltungslader empfehlen der nur 13,5 Volt 1A macht. Keinen Supperdupper getaktet, programierbaren usw.
Kostet weniger und ist sicher. Braucht ja nicht vollzuladen. 2 Klemmen oder Stecker fertig.
Steckernetzteil mit Spannungsbegrenzung und LED.

Super !
Wenn du dafür auch noch einen Link hättest wäre es perfekt !
Gerne auch per PN.

Danke :applaus:
 
Ja aber zu wissen wie lange es auch ohne geht ist schon mal gut.
ZB 4 Wochen?
Ich würde dir dafür einen Erhaltungslader empfehlen der nur 13,5 Volt 1A macht. Keinen Supperdupper getaktet, programierbaren usw.
Kostet weniger und ist sicher. Braucht ja nicht vollzuladen. 2 Klemmen oder Stecker fertig.
Steckernetzteil mit Spannungsbegrenzung und LED.

CB07CE04-DF23-4DC9-9431-C30EABC40168.jpg
So etwas vielleicht ?
 
Gar nicht so einfach, genau das Einfache zu bekommen:
- Keine getakteten Geräte
- Keine Jogger die auch entladen oder Strompulse durchjagen.
- Keine die nach Volladung 14,4 V abschalten, weil die Batterie ja dann doch - leer wird.
Bei deinem Gerät steht nichts , nicht mal die Spannungen. Nur Programme , das ist unsicher.
Ich mache dir einen Vorschlag, / Link .
Notfalls eine kleine Schutzschaltung mit 2 Dioden die die zu hohe dauernde Ladeschlusspannung auf 13,2.. 13,5 V reduzieren aber hohe bis zu 2 A Ströme, wenn leer durchlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hänge auch nicht dauernd was dran, aber habe genug Lader aller Art im Haus, wenn also noch kein Ladegerät da ist würde ich ein Starkes empfehlen, das auch mal fürs Auto taugt über Nacht wieder mobil zu werden.
Nur die Taktungen mögen Lifepos nicht dauernd haben.
 
Drin ist sie schon mal.
Die Alte mit dem Kran raus und die neue mit den Fingerspitzen rein:lautlach:
Unglaublich, dieser Platz. Die Batterie ist mit einem dicken Kabelbinder gesichert.
Das Werkzeug passt auch noch daneben.
9C4A7190-E99F-4B05-861E-2345B72E0C33.jpg
 
Hallo Jens,

dieser Akku ist doch der Hammer, oder?

Berichte mal ob Du zufrieden bist, ich bin zumindestens
begeistert ...

Gruß, Michael
 
Und ich finde zu einem top Preis.
(Einhundertsechzig)


Anhang anzeigen 229875

Die Kapazität 14Ah ist als "PbEq" angegeben - Blei-Äquivalent. Bedeutet mit anderen Worten: mitnichten kann die Batterie 14Ah speichern, aber sie ersetzt eine Bleibatterie mit 14Ah, weil sie (annähernd) verlgeichbare technische Daten hat. Dabei sind entscheidend:
- Startstrom (>200A ist ok für die Boxer)
- verfügbare Kapazität. Auch hier liefern unsere Bleiakkus nicht wirklich das, was auf dem gehäuse draufsteht.

Alles in allem kann man sagen: die Tricks der Batterieindustrie, mit denen man versucht nicht-elektrostudierte Verbraucher hinter's Licht zu führen, stehen dem Dieselgate in nichts nach: Laborwerte werden in der Praxis nicht einmal in Ansätzen erreicht. Und trotzdem funktioniert es...

Der Preis ist nicht sonderlich attraktiv: in der bunten Bucht gibt es derzeit die Shido mit 16(Schummel-)Ah ab 103 Euronen.

Aber alles graue Theorie, entscheidend ist (wie immer) nur eines: Du bist zufrieden, Mopped läuft und hast Deine Erfahrungen hier geteilt. Alles gut.
 
schon der Hammer ? wie man das sieht.
Die Zuordnung muss ja über die Bleikapazität gehen, also Lifepo4 für TX 14 oder so.
Sowohl hier als auch anderswo, sogar bei Shido auf der Seite steht was man bekommt für 100.- = 48 WH und ausreichend Startleistung, aber eben zu wenig Kapazität.
Wenn ich hier die doppelte Kapazität mit 8400 mAh oder mehr für 160.- anbiete, muss ich mir anhören: was soll das werden, willst du hier nur verkaufen???
Dann schon lieber die Hälfte Kapazität fürs gleiche Geld.
 
Zurück
Oben Unten