Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was mich eigentlich ärgert ist die Tatsache, dass die LKL im Fall eines defekten Rotors ja anscheinend nicht angeht. ...
Gruss Christoph
... Wie lange hält der Rotor so im Schnitt? Oder gibts dafür keine typischen Werte? ...
Was mich eigentlich ärgert ist die Tatsache, dass die LKL im Fall eines defekten Rotors ja anscheinend nicht angeht. Das hat bei mir dazu geführt, dass ich 30 km vor zu Hause liegengeblieben bin. Hätte ich das eher gemerkt, wäre ich ohne Licht sicher bis nach Hause gekommen. Den schlappen Blinker, bzw. dessen Kontrolleuchten habe ich nur Minuten vor dem Ausfall bemerkt.
Gruss Christoph
An Franz
habe direkt an den Schleifringen gemessen.
O.K. dann hast du sie![]()
Einmal ist der mir in Frankreich auf der Heimfahrt vom Urlaub gestorben.Habe das zum Glück früh bemerkt und ohne Licht und Blinken etc. noch 250km nach Hause gegondelt.
Hatte Zuhause noch 4 Volt in der Batterie.Wie lange das noch gegangen wäre,keine Ahnung.
So, alles los und raus. Mit einer akrobatischen Einlage, einen Fuss auf der Bremse und gleichzeitig kräftig mit der Knarre gearbeitet war die Schraube dann doch schnell los. Auch der Rotor ging , mit einem kräftigen Knack, gut runter.
Jetzt habe ich hier neue Kohlen liegen. Deren Kabel sind aber nicht isoliert. Umtauschen oder mit Schrumpfschlauch isolieren?
Die alten Kohlen haben noch 14 mm nach 100.000km. Drin lassen und gar nichts machen?
Gruss Christoph
Das ist ja wie bei mir. 100.000 km und die Kohlen sind noch 14 mm lang. Aber da jetzt schon alles raus ist, wollte ich eigentlich wechseln. Bin mir nur nicht sicher, ob das ohne isolierte Kabel riskant ist. Und Schrumpfschlauch ist wahrscheinlich nicht flexibel genug, oder?
Also doch eher Umtauschen?
Gruss Christoph
... Das Einlöten ist nicht so einfach wie es zuerst aussieht. ...
Wenn man zuerst runde Kabelschuhe anlötet, kann man die Dinger einfach anschrauben, und gut is.
Nicht ohne Grund werden die Kohlen in dieser Aufmachung angeboten.
... und sicherlich ohne guten Grund hat man in der Originalausführung 27 Jahre einen anderen Weg gewählt? ...
... und sicherlich ohne guten Grund hat man in der Originalausführung 27 Jahre einen anderen Weg gewählt? Vertreibt BMW wirklich Kohlen mit angelöteten Kabelschuhen? Oder ist das wieder eine wunderliche Idee aus dem Teurotech-Katalog.
...Muss ich mir Gedanken wegen der leichten Rostansätze machen? Geht der später noch wieder ab, falls nötig? Die letzten drei Bilder sind von meinem alten Rotor, die anderen vom neuen.
Gruss Christoph
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen