Batterie leer?

Durch die isolierten Hülsen der Diodenplatte kann mir nichts passieren?

Was befürchtest Du ?(

Du kannst die Diodenplatte ankleben, festbinden, lose baumeln lassen, annageln wäre nicht so gut.

Solange Du nicht mittendurch bohrst, oder ähnlich sinnfreies veranstaltest, mach sie einfach irgendwie haltbar fest.

Die Gummipuffer sollen Vibrationen von ihr abhalten, die sie nicht zu fürchten braucht, vielleicht auch wärmeisolierend wirken, was mögen die Entwickler seinerzeit wohl noch alles befürchtet haben.

Die Diodenplatte ist doch eher "Modell russischer Traktor", großzügig üppig dimensioniert, schlichteste Konstruktion.
 
Hallo Tommy,

....Diodenplatte ankleben, festbinden, lose baumeln lassen, annageln wäre nicht so gut....

Das wiederum wäre nicht soo gut, bei den anderen Vorschlägen sollte man dann aber ein üppig dimensioniertes Massekabel anbringen. :oberl:
 
Natürlich gehört lose baumeln lassen ins Reich des Absurden :D

Aber wozu soll das Massekabel gut sein ?(

Eine Diode arbeitet als Ventil Quelle >>> Ziel, dazu braucht sie doch keinen Massekontakt.
 
Hallo Thommy,
das ist eine Dehstrombrückenschaltung mit Hilfdioden zur Referenzspannungsgewinnung und zwei zusätzlichen Dioden zur Leistungsgewinnung aus den Oberwellen (Y-Anschluss).
Das brauchts chon Verbindung zu Minus, Masse.
 
so, jetzt habe ich wieder alles eingebaut, bei kalten Motor hat alles prima funktioniert.
Bei warmen Motor macht mir der Anlasser Probleme und klickt nur noch.
Durch Dauerfeuer auf den Anlasserknopf hat sich der Anlasser teilweise wieder gedreht.
Batterie ist voll, Magnete sind fest.

Woran könnte es liegen, dass der Anlasser bei warmen Motor streikt?

Gruß
Jot
 
Magnetschalter, der nichts mehr durchgibt. Leg den Anlasser frei und miss mal, während Du den Starknopf betätigst und sich nichts tut, zwischen Masse und der dicken Kupferleitung vom Magnetschalter zum Feldgehäuse die Spannung. Wenn ich richtig liege, dann misst Du da 0V (korrekt wäre Batteriespannung).
 
Hubi, danke für den Tipp, werde ich probieren.
Als ich den Anlasser draußen hatte, hatte ich den an einer Batterie angeschlossen, der Magnetschalter hatte kontinuierlich geklickert.
Gruß
Jot
 
Hallo Hubi,
genau so ist es, es kommen ca. 0,9 Volt an der Klemme an.
Ich habe den Anlasser an der Klemme zum Anlasserrelais überbrückt. Der Magnetschalter hat ordentlich ausgerückt, und der Anlasser hat gedreht.

Es sieht so aus, als ob der Kolben des Magnetschalters den Schalter im Magnetschaltergehäuse nicht richtig schaltet. Wird der Schalter manuell betätigt, dann ändert sich der Widerstand zur Klemme des Feldgehäuses.
Kann ich auf den Kolben nicht einfach etwas Material auftragen?

Gruß
Jo
 
Hallo,
so, hab den Magnetschalter gewechselt, und der Anlasser schnurrt wieder.
Beim wechseln ist mir das Gehäuse mit den Magneten abgerutscht und auf den Boden gefallen. Ergebnis, ein Magnet ist abgefallen - diesen habe ich mit Sekundenkelber wieder fest gemacht. Mal schauen, wie lage es hält.

Vielen Dank noch einmal an alle.
Mein Problem ist gelöst, und ich habe einiges über Elektrik gelernt.

Gruß
Jot
 
Hallo zusammen,

das "Ergebnis, ein Magnet ist abgefallen - diesen habe ich mit Sekundenkelber wieder fest gemacht. Mal schauen, wie lage es hält."

interessiert mich auch brennend.
Ich hätte mir eher ein neues Feldgehäuse mit geklebten, und zusätzlich geklammerten Magneten besorgt, und gut ist.

Gruß
Nitroklaus (der Schleudertraumatisiert heute leider seine Q nicht auf die Felder treiben kann)
 
auf die Schnelle (Samstag nachmittag) konnte ich kein Gehäuse auftreiben, und ich war heiß drauf, den Anlasser mit neuem Magnetschalter zu testen.

Sollte der Magnet in nächster Zeit abfallen, werde ich Rückinfo geben.

Gruß
Jo
 
Morgen,
bezüglich der angeklebten Magnete - bisher funktioniert der Anlasser, ich hoffe natürlich, dass es so bleibt.

Gruß
Jot
 
Hallo Detlev,
danke für die Info, das erkläre ich natürlich gerne.
Hallo zusammen,

das "Ergebnis, ein Magnet ist abgefallen - diesen habe ich mit Sekundenkelber wieder fest gemacht. Mal schauen, wie lage es hält."

interessiert mich auch brennend.
Ich hätte mir eher ein neues Feldgehäuse mit geklebten, und zusätzlich geklammerten Magneten besorgt, und gut ist.

Gruß
Nitroklaus (der Schleudertraumatisiert heute leider seine Q nicht auf die Felder treiben kann)

Ich für meinen Teil würde diesen Thread als erledigt markieren.
Viele Grüße
Jo
 
Zurück
Oben Unten