Batterie platt. Vorgehen zum check!?

So sieht sie bis jetzt aus. Nächste Woche kommt ein kleiner Front Fender dran. Dann eine zweier Sitzbank mit braunem Leder.Im Winterpool wäre ich dann die Felgen schwarz. Außerdem noch neue Stahlflexleitungen von TRW.
 

Anhänge

  • 07092822-0F61-4AA7-B471-0F1E3AA43BDB.jpg
    07092822-0F61-4AA7-B471-0F1E3AA43BDB.jpg
    298,2 KB · Aufrufe: 54
Kriechstrom: Stromzange dran und nach und nach alle Verbraucher abklemmen.

Hans

Um Kriechströme zu suchen, würde ich ein klassisches Amperemeter benutzen. Gute Stromzangen, die geringe Gleichströme mit guter Genauigkeit messen, sind immer noch sehr teuer. Gemessen wird über das Massekabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um Kriechströme zu suchen, würde ich ein klassisches Amperemeter benutzen. Gute Stromzangen, die geringe Gleichströme mit guter Genauigkeit messen, sind immer noch sehr teuer. Gemessen wird über das Massekabel.


Normalerweise über das Massekabel. Da aber der Motor aus ist, kann über die LiMa kein Trägeffekt reinkommen. In dem Fall egal.

Das mit dem Multi hat schon seine Richtigkeit. Nur wenn er irgendetwas misst, sollte es auch mit der Zange klappen.

Hans
 
Hallo Pedda,
ich versuchs mal:

Alle Verbraucher aus, Zündschlüssel abziehen. An Batterie-Minus Massekabel ab, Amperemeter auf Gleichstrom (erstmal min. 3 A Messbereich einstellen) mit Minus auf Batteriepol-Minus, mit Plus auf Massekabel und schauen was sich zeigt. Wenn das Amperemeter nichts anzeigt, schrittweise den Messbereich verkleinern - je nach Messgerät runter bis in den einstelligen mA-Bereich- dann den Messwert hier posten: Unsere Elektrikspezialisten werden Dir dann sagen wo es ggf. fehlt.

Gruß aus dem Taubertal

Ecke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Pedda,
ich versuchs mal:

Alle Verbraucher aus, Zündschlüssel abziehen. An Batterie-Minus Massekabel ab, Amperemeter auf Gleichstrom (erstmal min. 3 A Messbereich einstellen) mit Minus auf Batteriepol-Minus, mit Plus auf Massekabel und schauen was sich zeigt. Wenn das Amperemeter nichts anzeigt, schrittweise den Messbereich verkleinern - je nach Messgerät runter bis in den einstelligen mA-Bereich- dann den Messwert hier posten: Unsere Elektrikspezialisten werden Dir dann sagen wo es ggf. fehlt.

Gruß aus dem Taubertal

Ecke
Ja vielen Dank und guten Morgen. Gleich gemacht.
heute morgen Spannung 12,72v (also seit warm abstellen 0,2V verloren).

nach Anleitung oben fließen 40 mA.
Zündschlüssel raus. Verbraucher habe ich keine.

hat jemand ne Idee, was ich als erstes checken soll?

Vielen Dank und einen schönen Freitag!
 
Hallo Pedda,

Du hast einen Kriechstrom von 40 mA, macht bei 12,5 V einen Verlust von 0,5 W. Ich weiß nicht was eine Borduhr schluckt, schätze aber in diesem Bereich. Wenn Du keine Borduhr hast, ist irgendwo ein "Stromleck", durch das in 12 Stunden eine knappe halbe Ah versickert. Dürfte m.E. nur erheblich werden, wenn die Batterie wochenlang nicht geladen wird, also die Kuh im Stall steht. Unsere Elektrikspezialisten hier werden sich dazu sicher noch melden!

Gruß aus dem Taubertal

Ecke
 
Hallo Pedda,

Du hast einen Kriechstrom von 40 mA, macht bei 12,5 V einen Verlust von 0,5 W. Ich weiß nicht was eine Borduhr schluckt, schätze aber in diesem Bereich. Wenn Du keine Borduhr hast, ist irgendwo ein "Stromleck", durch das in 12 Stunden eine knappe halbe Ah versickert. Dürfte m.E. nur erheblich werden, wenn die Batterie wochenlang nicht geladen wird, also die Kuh im Stall steht. Unsere Elektrikspezialisten hier werden sich dazu sicher noch melden!

Gruß aus dem Taubertal

Ecke
Hallo Ecke,
Ja das wäre klasse, wenn sich jemand meldet. Nächster Schritt ist am Montag dann mal einzeln durchmessen. Bord Uhr habe ich keine.
Bin erst mal beruhigt, dass es nicht unbedingt an der Lima liegen muss.


Lieben Dank
 
Wenn Du nix finden solltest dann hol Dir so einen Batterietrenner vom Q Michael. Damit legst Du das Massekabel tot und den stillen Verbraucher auch.
Manfred
 
Wenn Du nix finden solltest dann hol Dir so einen Batterietrenner vom Q Michael. Damit legst Du das Massekabel tot und den stillen Verbraucher auch.
Manfred
Hi Manfred,
Da habe ich mich schon eingetragen. Der ist nur gerade noch im Urlaub. Weiß noch nicht genau wann es kommt. Werde ich definitiv machen. Klemm jetzt einfach die Batterie immer ab. Nach einer kurzen Ausfahrt jetzt ging sie auf über 13 V hoch. Laden tut sie schon mal :-D
 
Hallo Manfred, hallo Pedda,

würde ich genau so machen, eh ich mir einen Wolf such!

Gruß aus dem Taubertal

Ecke
 
....Nur wenn er irgendetwas misst, sollte es auch mit der Zange klappen.

Ich habe eine einfache Stromzange für AC und DC. Leider ist die offenbar magnetisiert und zeigt schon im Leerlauf einen Blindwert von knapp 1 A an. Man kann das Ding zwar nullen, aber 20 - 50 mA Streustrom sind es dann immer noch. Das kann jedes Amperemeter besser.
 
... Du hast einen Kriechstrom von 40 mA, . ... Dürfte m.E. nur erheblich werden, wenn die Batterie wochenlang nicht geladen wird, also die Kuh im Stall steht. ..

50 mA im Ruhezustand werden für ein modernes Auto mit vielen Steuergeräten als akzeptabel betrachtet. Die haben aber meist eine mindestens 3-fach größere Batterie.
 
Hallo Frank,

m. E. sind 40 mA für unser Alteisen zu viel. Die Lösung mit dem Batterietrenner ist gut und effektiv. Allerdings wäre es schon interessant zu wissen, auf welchen Wegen die rund 250 000 Billionen Elektronen pro Sekunde wandern.

Gruß aus dem Taubertal

Ecke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Frank,

m. E. sind 40 mA für unser Alteisen zu viel. Die Lösung mit dem Batterietrenner ist gut und effektiv. Allerdings wäre es schon interessant zu wissen, auf welchen Wegen die rund 250 000 Billionen Elektronen pro Sekunde wandern.

Gruß aus dem Taubertal

Ecke

meld mich, sobald ich was weiß!
 
So. Heute mal Tank runter. Die zündspule hat schon mal einen Riss.
hab noch nicht messen können, aber meld mich dann wegen des Kriechstroms.
 

Anhänge

  • BB6232B7-11A3-42D9-B8E5-665ED5F7BDD0.jpg
    BB6232B7-11A3-42D9-B8E5-665ED5F7BDD0.jpg
    171,9 KB · Aufrufe: 43
So. Heute mal Tank runter. Die zündspule hat schon mal einen Riss.
hab noch nicht messen können, aber meld mich dann wegen des Kriechstroms.

Hallo Pedda

Erspar dir das Messen und wirf das Teil in die Tonne. ;)

Deswegen bin ich ein einziges mal mit einer BMW nach nun gesamt 250.000km liegen geblieben.
Und bei meiner ST habe ich die Zündspule, obwohl noch intakt, bei 24.000km gegen eine bessere gewechselt.

Falls sie ein Originalfan braucht ist die ZSP zu verkaufen. :D
 
Hallo Pedda

Erspar dir das Messen und wirf das Teil in die Tonne. ;)

Deswegen bin ich ein einziges mal mit einer BMW nach nun gesamt 250.000km liegen geblieben.
Und bei meiner ST habe ich die Zündspule, obwohl noch intakt, bei 24.000km gegen eine bessere gewechselt.

Falls sie ein Originalfan braucht ist die ZSP zu verkaufen. :D
Hi.
Hab bei BMW schon Original Ersatz bestellt. Hab ich morgen. Schmeiß ich raus das Teil.
 
Schau mal in die Datenbank.

Hans
Hallo Hans und danke!
verstehe ich es richtig, dass ich die obere gegen die untere austauschen kann? Sind die Anschlüsse gleich oder braucht man andere kabelschuhe?
das graue Original kostet 230 bei bmw. Wenn aber der geringere innenwiderstand der neueren Version Sinn macht, würde ich natürlich diese wählen.

danke!
 

Anhänge

  • 7C518B5F-448E-4531-9ECF-1EA0F4AF6F2A.jpg
    7C518B5F-448E-4531-9ECF-1EA0F4AF6F2A.jpg
    92 KB · Aufrufe: 38
Hallo Hans und danke!
verstehe ich es richtig, dass ich die obere gegen die untere austauschen kann? Sind die Anschlüsse gleich oder braucht man andere kabelschuhe?
das graue Original kostet 230 bei bmw. Wenn aber der geringere innenwiderstand der neueren Version Sinn macht, würde ich natürlich diese wählen.

danke!

Die graue bekommst du nicht mehr. Die untere ist die neuere, austauschkompatibel. Du kannst aber auch japanische nehmen, gibt einen eigenen Eintrag dazu.

Hans
 
Zurück
Oben Unten