• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Batterietrennschalter

Schlingel

Beweglich Mit Wonne
Seit
23. Nov. 2011
Beiträge
4.001
Ort
Cuxhaven
Moin moin zusammen,
welchen Batterietrennschalter baut man am besten wo an der Kuh ein.

- Ort : ich vermute mal am Batterie-Pluspol ?
- Fabrikat und Preis ?
- plug and play? Auf den Pluspol aufstecken, Kabel neu am Trennschalter befestigen und gut ? Probleme mit dem benötigten Einbauplatz ?

Wer hat Bilder ?

Vielen Dank im voraus !
Liebe Grüße :wink1:
Martin

Neulich habe ich eine 6 Zylinder-Plastikmonster-Reise-BMW in der Werkstatt gesehen, bei der es beim abnehmen der Batteriekabel kräftig funkte, obwohl die Zündung ausgeschaltet war :entsetzten:
Da floss jede Menge mehr Strom als nur für die Digitaluhr nötig.....
 
AW: Batterietrennschslter

Moin,
wieso pluspol?

Wenn die Elektrik in Ordnung ist, dann braucht man keinen BTS.
Ein BTS hat immer Verluste. WEnn Du startest wird dir nacher ca 1 Volt fehlen..

Wenn es funkt, dann sagt das nix über die Stromstärke aus, die die Batt entlädt. Viele Verbraucher, die immer dran sind haben Kondensatoren drin. Wenn die leer sind und du machs das KAbel an die Batterie dran funkt es weil diese Kondensatoren alle geladen werden müssen.

Kondensatoren sind Energiespeicher.

VG Michael
 
AW: Batterietrennschslter

Moin,
wieso pluspol?

Wenn die Elektrik in Ordnung ist, dann braucht man keinen BTS.
........

Bei einem über 40 Jahre alten Fahrzeug sind Zweifel am ordnungsgemäßen Zustand der Elektrik und insbesondere des Kabelbaumes berechtigt. Von den Dingern müsste jede Woche eine abbrennen. Beispiele gibt es hier im Forum genug.

Den BTS direkt am Minuspol anschliessen. Mit einem kleinem Blech ist die Montage mit geringstem Aufwand möglich.

DSCF2009.jpg

IMG_0589.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Batterietrennschslter

Bei einem über 40 Jahre alten Fahrzeug sind Zweifel am ordnungsgemäßen Zustand der Elektrik und insbesondere des Kabelbaumes berechtigt.

Wenn ich nicht schwimmen kann ist die Badehose schuld?

ALso ich mach doch eher die Elektrik in Ordnung als das ich mir den BTS einbaue. Und außerdem ist ein Kabelbrand schneller am brennen als das Du den BTS geöffnet hast.



Aber jeder wie er es braucht.

Viel Spaß beim einbauen.

VG Michael
 
AW: Batterietrennschslter

Ich habe den Trennschalter an der 90S drin, weil sonst die Uhr die Batterie über'n Winter entlädt.

Bei der 100S habe ich auch einen angebaut, weil dort die m-unit ständig Strom zieht, und jedes Mal, wenn ich in die Garage komme und das Handy in der Tasche habe, der Bock blinkt...
 
AW: Batterietrennschslter

Wenn ich nicht schwimmen kann ist die Badehose schuld?

ALso ich mach doch eher die Elektrik in Ordnung als das ich mir den BTS einbaue. Und außerdem ist ein Kabelbrand schneller am brennen als das Du den BTS geöffnet hast.



Aber jeder wie er es braucht.

Viel Spaß beim einbauen.

VG Michael

Jegliches Arbeiten an der Elektrik ist mit BTS bedeutend leichter als jedesmal das Massekabel an- und abzuschrauben.

Das gilt auch für einen Kabelbrand. Mit einem BTS minimiert man einen Schaden bei einem Kabelbrand aber mehr als deutlich. Ich hatte das sehr zweifelhafte Vergnügen mehrmals solcher Katastrophen angesichtig zu werden.

Bis man da den 10er gefunden hat um das Massekabel zu lösen.:rolleyes:

Alternativ kann man sich auch einen kleinen Bolzenschneider ins Werkzeug legen.:pfeif:

Bei mir jedenfalls steht kein Motorrad ohne BTS im Stall!
 
AW: Batterietrennschslter

Wenn man bei Tante Loise das letzte Bild stark vergrößert sieht man auf dem Kabel AWG10. Das sind umgerechnet ins metrische System 5,26mm^2 Querschnitt. :D


das ist wohl eher was für Roller...

VG Michael









ds
 
AW: Batterietrennschslter

Bei meiner G/S sitzt der Trennschalter gut zugänglich hinten am Getriebe mit einer längeren Deckelschraube und einer Buchse dazwischen. Ist einer von der Sorte aus Messing mit der grünen Plastikrändelschraube in der etwas schlankeren motorradgeeigneten Bauform. Da gibt es keinen bedeutenden Spannungsabfall. Alles im unter 100mV-Bereich würde ich jetzt mal als nicht messbar deklarieren.
 
AW: Batterietrennschslter

Hi,
immer Minus, dann kann auch nichts funken, wenn man mal daneben greift. Ist wie mit dem Akku: Erst Minus/Masse trennen, dann Plus. Bin aber auch kein Freund davon, mir wäre es zu anfällig.

Hans
 
AW: Batterietrennschslter

:nixw: bin etwas unentschlossen und schaue mir das mal 1:1 z.B. beim BoKu-Treffen oder Forentreffen an.
Eins darf man nicht außer acht lassen : das Extra-Bauteil selber kann auch durch schlechte Isolierung zu fettem Kurzschluß-Gesprotzel führen.

Es muß über jeden Zweifel erhaben so angebracht sein, dass bei Lockerung der Halterung durch was auch immer und durch unachtsamen Gebrauch von metallenem Werkzeug kein Kurzschluß forciert werden kann.

Zunächst gehts weiter wie seit 44 Jahren : ohne BTS

Danke Euch allen für die Infos nebst Bildern !
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
AW: Batterietrennschslter

:nixw: bin etwas unentschlossen und schaue mir das mal 1:1 z.B. beim BoKu-Treffen oder Forentreffen an.
Eins darf man nicht außer acht lassen : das Extra-Bauteil selber kann auch durch schlechte Isolierung zu fettem Kurzschluß-Gesprotzel führen.

Es muß über jeden Zweifel erhaben so angebracht sein, dass bei Lockerung der Halterung durch was auch immer und durch unachtsamen Gebrauch von metallenem Werkzeug kein Kurzschluß forciert werden kann.

Zunächst gehts weiter wie seit 44 Jahren : ohne BTS

Danke Euch allen für die Infos nebst Bildern !
Liebe Grüße :wink1:
Martin

Einen Kurzschluss wird es nicht geben.

Wenn, gibt es eine schlichte Unterbrechung. Dann geht alles aus.:pfeif:
 
AW: Batterietrennschslter

Dem ist nichts hinzuzufügen.😉
Gruß Egon

Doch!
Es fehlen hier ja noch meine Kommentare:lautlachen1:

1. Wer nicht weiß, ob er den BTS am Plus- oder Minuspol einbauen soll, lässt besser die Finger von der Elektrik.

2. Ein BTS ist praktisch für Wenigfahrer, besonders dann, wenn Uhren montiert sind. (Aber wer will schon zugeben, dass er Wenigfahrer ist und wer will schon "jedesmal" die Uhr neu einstellen).

3. Wer aus Gewichts- oder Kostengründen irgendeinen Batterieähnlichen Gegenstand (z.B. aus dem Modellbau) in sein Motorrad verbaut, braucht auch keinen BTS. Der sollte dauerhaft mit dem Feuerlöscher neben dem Motorrad stehen.

:bitte:
 
AW: Batterietrennschslter

Ich habe den Trennschalter an der 90S drin, weil sonst die Uhr die Batterie über'n Winter entlädt.

Bei der 100S habe ich auch einen angebaut, weil dort die m-unit ständig Strom zieht, und jedes Mal, wenn ich in die Garage komme und das Handy in der Tasche habe, der Bock blinkt...

Halo,

besser ist es eine Sicherung in die ungesicherte Uhr-Zuleitung zu setzen. Dann einfach die Sicherung über Winter ziehen.

Gruß
Walter
 
Ich finde so einen Trennschalter schon sehr praktisch, nicht nur um die schleichende Entladung bei langen Standzeiten zu unterbinden, sondern auch beim schrauben. Vorm Limadeckel entfernen ein kurzer Dreh am Trennschalter und vorne ist alles Spannungsfrei. Wer schon mal nicht aufgepasst hat beim abnehmen des Deckels und dabei die Diodenplatte falsch touchiert hat weiß, was da passieren kann.
 
....... wenn sich da was unkontrolliert entlädt, funkts auch, wenn der BTS am Massepol montiert ist.

Für mich gibt es nur 2 Gründe, so ein Ding überhaupt zu montieren :

- im Kurzschlussfall statt 10er Schlüssel einfach am Schalter drehen
- Winterentladung durch Uhr unterbinden durch einfaches Knopfdrehen statt das Massekabel am Getriebe zu lösen.

Ich schau mir erst mal die Umsetzung am "lebenden Patienten" an :D

Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
....... wenn sich da was unkontrolliert entlädt, funkts auch, wenn der BTS am Massepol montiert ist.

Für mich gibt es nur 2 Gründe, so ein Ding überhaupt zu montieren :

- im Kurzschlussfall statt 10er Schlüssel einfach am Schalter drehen
- Winterentladung durch Uhr unterbinden durch einfaches Knopfdrehen statt das Massekabel am Getriebe zu lösen.

Ich schau mir erst mal die Umsetzung am "lebenden Patienten" an :D

Liebe Grüße :wink1:
Martin

In Bebra kannste da massenweise anschauen.;;-)

Nur Dein Name ist in der Teilnehmerliste noch ein bißchen blaß.;)
 
ich hab eine Uhr mit weißen Ziffern übern WInter dran gehabt und die /6 ist angesprungen. Batterie wurde auch nicht geladen.
KungLong ist 4 JAhre alt.
Ist meine /6 die einzige bei der man nichts machen muß? Oder läuft die Uhr mit den weißen Ziffern mit Luft?
VG Michael
 
Ja Luggi,
ich muß mich noch daran gewöhnen, daß ich ja ohne die Unwägbarkeiten der Seefahrt, die mir so gut wie keine Not mehr tut, mein Leben PLANEN kann ;;-)
Aber, wenn so`n Wetter im Anmarsch ist wie vor 2 Jahren, kneife ich :&&&: .
6h Regenfahrt mit anschliessend 6 h putzen :---)

Außerdem zelte ich gerne aus
- Leidenschaft, die leider auch Leiden schafft......Rückenweh ;)
- weil es wesentlich billiger ist als ein " gemietetes Bett "

Also plane ich das locker, ohne mich festzulegen durch Buchung.
Am Sonnenhang wird wegen der Hanglage :pfeif: immer ein Plätzchen zum zelten frei sein.

Die geplanten Dinge an frischer Luft haben immer dieselbe Unbekannte :

das Wetter A%!

Da könnte ich wieder fromm für werden und für solches in seiner besten Form beten.
Aber zurück : Trennschalter ist interessant auch - wie Detlev schon sagte - beim basteln.
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Martin

Schau, so hab ich es gemacht: da Alu ein guter Leiter ist, habe ich direkt an der Getriebeentlüftungsschraube/Tachowellenanschluss, dort wo sonst das dicke Minuskabel endet, einen Alubügel angeschraubt.

Auf diesem Bügel ist der (spanische) Trennschalter installiert, zu diesem Schalter führt das vorhandene Negativkabel. Der Bügel ist zusätzlich am Rahmen abgestützt.

Damit habe ich einerseits wenig neue Uebergangspunkte, immer noch denselben Leiterquerschnitt für Minus und der Schalter ist sehr gut greifbar, auch von der Fahrposition aus.

Gruss aus Bern


P.S.
Du hast ja kürzlich die Werkstätte Rise in Seftigen erwähnt. Kanntest du auch Bahei (Badertscher Heimberg)? Badertscher "Housi" (Hans)? Dort kaufte ich im 1992 meine erste gebrauchte R80ST.
 

Anhänge

  • 20180405 Batterietrennschalter.jpg
    20180405 Batterietrennschalter.jpg
    136,6 KB · Aufrufe: 295
  • 20180405 Batterietrennschalter abgedeckt 1.jpg
    20180405 Batterietrennschalter abgedeckt 1.jpg
    155,3 KB · Aufrufe: 277
Zuletzt bearbeitet:
Ein Freund von mir hat einen Natoknochen unter der Sitzbank montiert. Das funktioniert bei ihm tadellos. Die Dinger sind auch robust gebaut.
Bei Interesse frage ich ihn mal was er genau gekauft hat.
 
beim elektronik -giganten in Hirschau mit C.....
Habe auch in beiden Gespannen solch teil--tiptop !!!:D
Aber leider etwas zu gross fürs solo--aber den Schlüssel find man schnell....:lautlachen1:
jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein BTS war wegen der Uhr und Gepfriemel mit der Batterieklemme, der massive CuWinkel liegt auch unten an Batterie auf, wegen Schwingungen. Verwendet wurde neu Cu-Geflecht mit Fahrradschlauch als Scheuerschutz.
 

Anhänge

  • Trenn 1.jpg
    Trenn 1.jpg
    71,3 KB · Aufrufe: 193
  • Trenn.jpg
    Trenn.jpg
    120,5 KB · Aufrufe: 203
  • Trenn 2.jpg
    Trenn 2.jpg
    105,6 KB · Aufrufe: 194
  • Trenn Cu.jpg
    Trenn Cu.jpg
    116 KB · Aufrufe: 194
Zurück
Oben Unten