Batterietrennschalter

ich glaube , das Ding aus Spanien ist ok und das Direkt-Ding von Specki auch.
Speckis ist die einfachste Lösung. Der preis ist ok. Montage selbst für Haus-Menschen (- frauen und Männer) machbar.
Der wird's. Den knopf male ich schwarz an mit dem Lackstift ;)

Danke Euch allen !

BTS
(nach Auskunft des V.z.B.d.A. steht BTS Für "Batterietrennschalter ")

ein Kurzschluss führt zu Brand und Feuer
ein BTS, der ist nicht teuer
wer das abfackeln verpennt
hat keinen BTS - der trennt !!!!! :D

Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Der Vorteil des spanischen Trenners liegt in der Sicherheit. Schraube gelöst bedeutet keinen Kontakt mehr. Bei dem flachen Teil besteht die Gefahr, dass die beiden Kontaktflächen sich trotzdem berühren. Das reicht dann vielleicht nicht mehr zum starten, aber für die Borduhr genügts...
 
Detlev, für 6,- Euro kann man getrost herausfinden, ob das Ührchen weiterläuft. Einfacher als das Ding von Specki gehts wirklich nicht.
Ich probiers aus !
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Der Vorteil des spanischen Trenners liegt in der Sicherheit. Schraube gelöst bedeutet keinen Kontakt mehr. Bei dem flachen Teil besteht die Gefahr, dass die beiden Kontaktflächen sich trotzdem berühren. Das reicht dann vielleicht nicht mehr zum starten, aber für die Borduhr genügts...

Diese Version sehe ich auch etwas skeptisch.
Um sicher zu sein, muss man die beiden Teile ja wohl kpl. trennen.
 
Der Ts mit dem blauen Rädchen hat an meiner Kawasaki auch nicht so gefunzt wie er soll. Bin 3 Mal stehen geblieben weil er einfach nicht fest zu bekommen war.
Hab ihn dann genervt gegen den spanischen getauscht.

Gruß Lutz
 
Warum keine Flachsicherung mit entsprechendem Halter in das Massekabel einschleifen?
Not-Aus erfolgt übers Ziehen der Flachsicherung.

Bernd
 
100 Ampere für Boxer mit Anlasser - bei meiner R50/2 würden auch wohl 16 Amp reichen, da kommt der Rest über den Ober- und Unterschenkel.

Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten