sacht mal männers, wie seid Ihr den zum jahresbeginn drauf ??
Ich denke schon, daß man sich (auch zum Jahresbeginn) durchaus mal kritisch mit Leistungsdiagrammen beschäftigen darf. Insbesondere dann, wenn sie - implizit oder explizit - als Verkaufsargument genutzt werden. Im Werbefernsehen glaub' ich auch nicht alles, was die mir erzählen
Das muß ja nicht heißen, daß man dem Herrn BBK1070 die Freude am erstarkten Motor nicht gönnen würde - ganz im Gegenteil.
Blue QQ schrieb:
Als Laie biste da ziemlich hilflos.
Nee, biste nicht. Wie beim Einkaufen kannst Du auch bei einem Leistungsdiagramm aufs Kleingedruckte schauen und - zwar nicht alles, aber doch so einiges überprüfen.
Wenn auf einem (fiktiven) Leistungsdiagramm beispielsweise ein Luftdruck von 976mBar ausgewiesen ist, die Wetteraufzeichnungen am gleichen Tag zu gleicher Zeit für einen Ort, der 25km von dort entfernt ist und nahezu gleich hoch liegt, einen minimalen Luftdruck von 1025mBar aufzeigen, heißt das, daß der Prüfstand die gemessenen Werte falsch auf die Normbedingungen hochgerechnet hat und der Prüfstandsbetreiber mal sein Barometer kalibrieren sollte. Der Fehler liegt für diesen (
natürlich völlig theoretischen) Fall bei 976/1025, also ungefähr 5%. Der Luftdruck geht linear in die Luftmasse ein und damit auch in die zu erwartende Leistungsänderung gegen Normbedingungen. Um die 4,5 PS "gefunden".
(5% Abweichung sind übrigens nach DIN 70020 durchaus gerade noch im Bereich des Erlaubten und damit ist das Diagramm nicht wirklich "falsch", höchstens etwas geschönt).
Dann gibt's übrigens noch eine Kleinigkeit (die man aber keinesfalls dem Prüfstandsbetreiber vorwerfen kann). Die DIN 70020 "bevorzugt" Messungen bei tiefen Temperaturen. Die Berechnung des K-Werts (das ist der Korrekturfaktor, der sich aus Druck- und Temperaturabweichung von den Normbedingungen ergibt) erfolgt normgemäß nach der Formel:
k = (1013 hPa/p) * SQRT(T/293 K)
Die Wurzel im zweiten Teil des Terms ist physikalisch nicht nachvollziehbar, die gehört da eigentlich weg, steht aber halt in der Norm.
Nochmal (bei einer Messung bei 0°C) 3% oder zweieinhalb PS gefunden.
(Ist mir übrigens wurscht, ob ich jetzt zu den Besserwissern gezählt werde oder nicht. Ich bin weiterhin der Ansicht, daß man nicht alles gleich glauben muß, bloß weil's auf Papier gedruckt ist)
Gruß,
Markus