BBK-Kit Sicherungsring

und wenn man da sowas ala Kolbenringklammer nimmt?

Das dann zusammendrücken, vorm Kolbenbolzenauge plazieren und dann von hinten mit einem passenden Bolzen auf die Nut schieben......
 
Hallo !

Würde es nicht reichen in dem "Spritzenmodell" von Hofe seitlich, ca, 10mm von der Vorderkante einen Schlitz bis zur Mitte zu fräsen der 2/10mm breiter wie der Durchmesser des Ringmaterials, nicht des Aussendurchmesser ! ist.
Dann könnte man den Ring von der Seite "laden", leichten Druck mit dem Kolben ausüben und den Ring mit einem geeignetem Werkzeug eindrücken bis der Kolben den Ring in den vorderen Teil drücken kann. Dort wäre er dann abflugsicher und könnte montiert werden !?...wenn man das Gerät ruhig genug gehalten bekommt und nicht zu sehr wackelt.

Gruß, Bernd

http://www.2-ventiler.de/board/attachment.php?attachmentid=19407&thumbnail=1

edit wegen evt. unverständlicher Formulierung :-)
 
Moin,

auch auf die Gefahr hin ,das ich mich jetzt mit meinen Skizzen blamiere...

Skizze 1: Aludrehteil,sorry Maße hab ich nicht hier.

Skizze 2:Kunststoff (POM) in der Mitte geschlitzt und mit dem Außendurchmesser des ENTspannten Rings,auf der anderen Seite durchmesser der gespannten Rings (-0,2mm)

Ring einlegen und den Kunststoff dazu zwingen,das er den Konus folgt,dann kunststoff rumdrehen und durchschieben.
 

Anhänge

  • 2609.jpg
    2609.jpg
    38,7 KB · Aufrufe: 318
  • 2612.jpg
    2612.jpg
    27,7 KB · Aufrufe: 293
Das mit der Führungsbuchse wird nicht funktionieren, die hätte ja ein kleineres Innenmaß als die Kolbenbolzenbohrung, so eng wird sich der Clip kaum stauchen lassen.

Du sitzt doch maschinenmäßig an der Quelle, probiers aus ;)
 
also ich hatte schon probleme die kolben nach alter ck-manier zu montieren, also mit kalbelbinder und den fingern (bzw. nägeln). die abstände der kolbenringe sind einfach zu eng. also manschette besorgt und kolben montiert. die manschette lässt sich aber nicht ganz öffnen, also erst kolben in den zylinder und dann pleul und kolbenbolzen montiert. damit wird die nut für den kolbenbolzensicherungsring natürlich "noch" zugänglicher. da gibt es nur eines um den ring gegen abfliegen zu sichern, ein finger sichert immer den ring, in dem er mit der kuppe in der öffnung bleibt. klar, wenn der schraubedreher mal abrutscht, tut das auch mal weh. :D
ich frage mich nur wie das bei einem reihen 6- oder 8-zylinder gemacht wird. dagegen kommt man beim boxer ja noch gut ran.

warum da keine seegeringe verwendet werden habe ich mich auch gefragt. ich glaube nicht, dass das gewicht die rolle spielt. der seegering braucht eine nut mit rechteckprofil, und ich schätze kerbwirkungsmäßig ist da der runde ring einfach die bessere wahl.

macht man ja nicht jeden tag.

grüße aus mainz
claus
 
Original von ck1

ich frage mich nur wie das bei einem reihen 6- oder 8-zylinder gemacht wird. dagegen kommt man beim boxer ja noch gut ran.
Da werden die Kolben samt montiertem Pleuel von oben eingeführt und dann an der Kurbelwelle befestigt.
 
Hallo,

eine tolle Lösung habe ich nicht anzubieten, nur nebenbei zwei ernstgemeinte Anmerkungen:

Bei der Montage der Sicherungsringe (sofern nicht innerhalb einer Plastiktüte) stets eine (Schutz-) Brille tragen! Das Auge hat so einem kleinen Geschoß keinen Widerstand entgegenzusetzen.

Und unabhängig von der Montagemethode, die Ringe nur soweit zusammendrücken, wie absolut gerade eben nötig (beim Seegerring sinngemäß spreizen), damit genug Spannkraft erhalten bleibt. Daß die Öffnung niemals seitlich positioniert werden darf, wurde ja bereits gesagt.

Grüßle von Fritz, bei dem in seinen Zweitaktern ein paar Sicherungsringe schon Besuche im Brennraum gemacht haben ... ;(
 
Ich habe mir einen Satz Wössner Kolben angelacht. Die haben auch diese C Sicherungsringe.
Hat hier einer so eine funktionierende Montagevorrrichtung gebaut?
Aber nix BBK.
Normalos 1000ccm
Manfred
 
Du hast schon gesehen, dass der letzte Beitrag fast neun Jahre zurückliegt und die wesentlichen Aktivisten hier nicht mehr aktiv dabei sind?
 
Hallo Manfred

Wenn bei deinen Wössnerkolben der Bolzendurchmesser 22mm beträgt dann sollten wir uns zusammen tun .

Schau dir meinen Beitrag im Werkzeugteil (Roter Werner) an .
Ich habe von Volker"Technikus" die Zeichnung für ein Hilfswerkzeug bekommen . Dieses so glaube ich , wird funktionieren !!!
Wie sieht es bei dir bez. drehen aus ?
Ich denke ein Kumpel von mir würde mir auch diesmal helfen .

Grüße und ein schönes neues Motorradjahr 2019
Werner
 
Ich habe von technicus die Skizze angefordert.
Der Bolzendurchmesser sollte 22mm sein. Nachmessen kann ich aber erst mitte Januar.
Mit drehen sieht es schlecht aus. Wenn dein Kumpel das machen könnte wäre ich mit dabei.
Manfred
 
Wie hab ich das bloss geschafft, die Ringe ohne Vorrichtung zu montieren?
Ich erinnere mich vage, so mit Finger und Schraubendreher, evtl. no a Hölzle, des wars scho.

Gruß und guten Rutsch (auch für des Ringle)

Holger
 
Fingerle und Schraubendreherle klingt gut. KLICK
Das ist aber kein BBK sondern Replacement, ich weiß nicht, ob die Clips gleich sind.

Guten Rutsch, bis nächstes Jahr. )(-:
 
Die Wössner Kolben sind für einen 1000er Motor.
Die Clips vom 7 Rock sind aus Blumendraht und mit den von Wössner nicht vergleichbar. (Die sind aus Krupp Stahl)
Werde die Zeichung nit Erlaubnis von Technikus einstellen.
Hofe soll auch was in der Richtung gemacht haben.
Manfred
 
Hi Manfred,

wenn ich nicht selber die Wössner Kolben montiert hätte, dann hätte ich das nicht geschrieben :oberl:
Aber, ich hab halt Wurschdgriffl (Wurstfinger), klein und kräftig.

Gruß Holger
 
Ich habe damals meine Ringe mit Daumen und Zeigefinger neidruckt.
Da ich vorher mit kleinem Schreibendreher versuche unternommen hatte,dabei Blutige Finger geholt hatte, wurde das ganze mit Blut geschmiert.
Bau ich nie nie nie wieder aus.
 
Hier die schlechte Skizze zum guten Teil, mehrfach erprobt und doch verbesserbar...CAD war abgestürzt.

Wenn ich ihn noch einmal bauen müsste, dann würde ich ggf. den dünnen Teil des Druckstückes, der als Führung im Kolbenbolzen dient, auswechselbar machen, denn die Innendurchmesser der Kolbenbolzen sind je nach Hersteller etwas unterschiedlich.

Das Teil das ich "Amboss" getauft habe dient nur als Auflage beim Einpressen des Clips ind das Werkzeug, damit man nicht zu weit presst. Da macht es Sinn einen ca. 1mm Bund d=19,7 vorzusehen der die Setztiefe zusätzlich begrenzt und das Werkzeug führt.

Sonstige Bilder im alten fred.

Guten Rutsch und eifriges Nachfertigen

Edit....da isse
 

Anhänge

  • Big Bore.jpg
    Big Bore.jpg
    231 KB · Aufrufe: 94
  • Anleitung.pdf
    Anleitung.pdf
    35,5 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:
Mit einem kleinen schraubendreher oder einer reisnadel
Aber vorsichtig, damit sich nigs verbiegt.
Oder gleich neue verwenden, wenn man hat.

Praktischerweise ende oder anfang in die nähe der aussparung drehen und dann radial über die nutkante und dann axial nach aussen popeln

Gruss ond a guats neis
Holger

P.S. und ggf eine Plastiktüte drüber, die begrenzt die suche nach dem ringle;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und ein gutes neues Jahr,
ich nehm den Daumen und einen Kleinen Schraubendreher, dauert keine 10 sec.
Kann ich hier ein Viedeo hochladen, hab zufällig eins von der Montage.
Gruß Holger
 
Zurück
Oben Unten