BBK klopft metallisch (+Sound file)

Hallo,

hier nun ein kleines Update:
Ih habe am WE mal etwas Zeit zum Umbau gefunden...
Neue Kolben und neue Zylinder verbaut ( auf beiden Seiten des Motors).

Nachdem dann wieder alles zusammen war... Motor gestartet....:---):---):---).

Der beschädigte Zylinderfuß war nicht die Ursache...das metalische Klopfen trat wieder auf.
Da muss ich mich wohl nochmal mit den Pleul bzw. der Kurbelwelle auseinandersetzen.

Grüße
Jan
 
Hallo,

ich habe nun im Austausch Zylinder / Kolben / Kolbenbolzen aus einem anderen EW-Set verbaut.

@ Marco:
hab auch mit Manuel gesprochen - er hat mir dann mit seinem ausgebauten und intakten Zylindern weiter geholfen.

Grüße
Jan
 
Hallo,

nach entspannten Urlaub mit unmotorisierten Zweirad konnte ich mich am WE mal wieder dem Problemfall widmen.
Nach Installation des Austausch -Kits (beide Zylinder samt Kolben) ergab sich das gleiche Geräuschmuster. Auch direkt nach Kaltstart.

Also das Ding wieder auseinander Zylinder gezogen.... siehe folgendes Schadensbild:
- beide Kolben oben und unten zum Motor hin "angeschliffen"

Was ist hierfür ursächlich?

Werde als nächstes die Pleuel nochmal ausbauen und deren Lagerung an der KW messen... konnte gestern nur die passende Nuss zur Demontage nicht finden.

Grüße Jan

Bild links - vor Einsatz
Bild Mitte / rechts - nach kurzen Einsatz
 

Anhänge

  • DSC_1580.jpg
    DSC_1580.jpg
    148,9 KB · Aufrufe: 215
  • DSC_1590.jpg
    DSC_1590.jpg
    212,3 KB · Aufrufe: 206
  • DSC_1592.jpg
    DSC_1592.jpg
    167,9 KB · Aufrufe: 211
EW-Kolben mittiger Kolbenbolzen?
Zuviel Kippspiel?
Deachsierter Bolzen?

Bau Dir ein Siebenrock kit ein....das klappert nicht!

Gruß -Thomas
 
Hallo Jan,

habe ich das richtig verstanden? Du hast nochmal neue Kolben und Zylinder verbaut. Die neuen Kolben kippen sofort wieder. Hast du auch neue Pleuel mit verbaut? Wie sehen die Kolben oberhalb der Kolbenringen aus. Die kippen doch um die Achse.
Hatte Manuel das gleiche Problem?

liebe Grüße Ralf
 
Hallo,

ich habe nun im Austausch Zylinder / Kolben / Kolbenbolzen aus einem anderen EW-Set verbaut.

@ Marco:
hab auch mit Manuel gesprochen - er hat mir dann mit seinem ausgebauten und intakten Zylindern weiter geholfen.

Grüße
Jan

Moin Jan,

ich verstehe nicht ganz... Du hast Zylinder und Kolben aus einem anderen EW-Set verbaut UND noch einmal Zylinder von Manuel??

Und das Klopfen ist links geblieben und rechts ist nichts?

Die Spuren am Kolben sind links UND rechts?

Das sieht auf jeden Fall stark nach Kippspiel aus und sollte nicht sein - zumindest nicht im Neuzustand und auch nicht nach 1000 km...

Tausch doch mal von links nach rechts... aber das hatte ich ja schon einmal vorgeschlagen.

Gruß - Thomas

p.s. : ist im Moment noch alles Spekulation - an die Pleuellager glaube ich nicht. Aber glauben heißt nicht wissen...
Und zu dem o.g. Produkt ist man sowieso etwas vorsichtig Kommentare abzugeben.
 
Hallo,

um Klarheit zu verschaffen hier noch mal der bisherige Problemablauf:


1. EW BBK verbaut, Konstellation wie Eingangs erwähnt.
(am linken Zylinder war die Abplatzung am 1mm starken Führungsring vom Einbau an).
--> Nach Start Klopfgeräusche wie im angehängten Soundfile unter Last.

2. Zylinder gezogen und gleiche Abschürfungen am Kolben vorgefunden, wie vorige Bilder (beidseitig),
- Bei Demontage auch Risse am rechten Zylinderfuss/ 1mm Führungsring festgestellt,
--> HIER dachte ich Selbstverschulden durch Montagefehler bzw. Abplatzung durch den Sturz bei der Montage
- Altes R80GS Pleuel inkl. Lager vermessen --> normales Sollmaß, Lagerschalen für Pleuel wie geliefert sollten passen

3. Austauschsatz (Zylinder und Kolben) von Manuel beidseitig verbaut,
- 2 Min Betrieb (ohne wirkliche Last,)
- ca. 25% Gas gleiche Geräuschkulisse wie im alten Satz

4. Austauschsatz gezogen
- Schadbild Kolben siehe Bilder oben
- am Zylinderfussbereich keine Beschädigung,leichte Riefenansätze auf Kolbenlauffläche erahnbar

5. wie gehts nun weiter ?
- Will mich nochmal mit Manuel absprechen, inwiefern das zu seinem "Problemfall" passt (hat momentan Urlaub),
- Lust am BBK-Umbau schwindet dahin, wird dann ggf. ein SR Replacement-Kit
- Kann dafür die EMV2-Nockenwelle verbleiben?
- SR BBK ist momentan nicht lieferbar




Grüße
Jan
 
....Hmm, eins verstehe ich nicht....Manuel hatte mit dem? oder einem anderen kit bin EW ein ähnliches Problem...habtIhr darüber nicht gesprochen???

Wäre doch mal ganz nett zu erfahren, ob es vielleicht eine Serie mit zu großen Toleranzen gibt...auch für potentielle weitere Käufer. ....

Ist ja nicht mal eben das Taschengeld fürs Wochenende...

Mein BBK (SR) läuft übrigens seit 2011 völlig problemlos.
 
Irgendwie erinnert mich das an einen Satz Porsche Kolben die das Alpenblümchen mal einem unserer Kunden verkauft hat. Das war eine ganz ähnliche Schxxxxe. Diagnose: Kolbenkipper. Da half nach 3 mal Zerlegen und zig Anrufen bei EW nur der Tausch gegen originale Porsche RS Kolben. Seitdem ist Ruhe - und Leistung....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten