BBK mit 308° Nockenwelle

Also so ein BBK geht schon auch gut untenrum.

3200U/min 93Nm.Ich glaube das ist ja schon Ordentlich.
Allerdings legt er bei 4500 nochmals 10NM obendrauf.Und das relativ spontan.Dabei könnte man dann meinen er geht erst jetzt richtig ab.

Es ist allerdings die SR-Racing Auspuffanlage verbaut.

Siehste, da ist er wieder mein Popo Meter :D Ich fand das Drehmoment untenrum gar nicht sooo beeindruckend...aber das Prüfstandsprotokoll spricht da für sich!
 
"Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigal"

...ist doch schön, dass hier so viele unendliche Themen gibt!
Hoffentlich geht die Saison bald wieder los und wir können die auf dem Prüfstand gemessene Leistung mit dem Popometer prüfen.
 
Ich möchte den Prüfstand nicht mehr missen. Speziell für Abstimmungsarbeiten...
 
Ich möchte den Prüfstand nicht mehr missen. Speziell für Abstimmungsarbeiten...

HaHaHa, was würde sich so macher Popometer Benutzer wundern, was wirklich hinten raus kommt.
Und bevor die wirklich unsägliche Prüfstandsdiskusion wieder losgeht, egal welcher wie manipuliert wurde.
Dem Rowi nehme ich ab, das er sich nicht selbst bescheißt:D

Grüße Guido
 
Er hat zweimal runtergeschaltet und dann überholt, war wohl überrascht :D
Der Motor wird schon auf der Strasse unterschätzt, da wundert es nicht, dass das hier auch geschieht ;)
Aber kann schon sein dass ich mich irre...;;-)
 
Wenn man auf die Nocke verzichten will, kann man dann nicht den 1070 von Israel nehmen ? OK, da sind die Pleuel auch nich bei, aber di emachen auch keine Leistung. Wenn mannur mehr Hubraum haben möchte wär das doch was.
 
Hallo,

den 1070 Satz habe ich seit Jahren unberührt im Keller liegen. :] Habe eher das Problem mit einer /6 und 324° NW + ...+ ... etwas Leistung wegzunehmen. Sonst liege ich irgendwann auf der Straße.

Gruß
Walter
 
Da stehen doch nur gute Sachen beschrieben wie
niedrige Verdichtung für ruhigen sanften Motorlauf und Kraft von unten,
lange Kolben für Laufruhe und Langlebigkeit :oberl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal eine Frage zur BBK Nockenwelle.

Hat diese eine Beschichtung? Fühlt sich so komisch rau an.
Wie ist das dann mit dem Verschleiß an den Stößeln bis sich das eingelaufen hat?
Ich dachte immer Nockenlaufbahnen wären fein geschliffen. :nixw:

023.jpg
 
Danke Klaus


Das ist ja,wie ich lese sogar Thomas aufgefallen. :D


Dann ist ja alles im Butter wenn das so gehört,und ich werde mir wohl die Mühe machen und die Welle einbauen. :pfeif:

Dazu muss mir nur noch einen neues Nockenwellenlager und das Antriebszahnrad mit Scheibenfeder besorgen. mmmm
 
Danke Klaus


Das ist ja,wie ich lese sogar Thomas aufgefallen. :D


Dann ist ja alles im Butter wenn das so gehört,und ich werde mir wohl die Mühe machen und die Welle einbauen. :pfeif:

Dazu muss mir nur noch einen neues Nockenwellenlager und das Antriebszahnrad mit Scheibenfeder besorgen. mmmm

Hoppla,

jetzt doch..?
 
Verdammte Dreckskarre :schimpf: :schimpf: :schimpf:


014.jpg R 100R Bj.12/1995,25.263 km. :evil:


Jetzt reichts mir erstmal und auf den Schock gönn ich mir jetzt wenigstens ein :bier: X(


Aber vielleicht hab ich ihr mit der Umbauaktion auch das Leben gerettet. :pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber vielleicht hab ich ihr mit der Umbauaktion auch das Leben gerettet. :pfeif:

Für was so ein Zylinderumbau doch gut ist...

Aber jetzt haste ja eine schöne Beschäftigung für den Restwinter. Wird ja noch ein paar Tage Schmuddelwetter geben bis die Straßen zum Saisonbeginn wieder trocken und salzfrei sind :D

Grüße
Marcus
 
Aber vielleicht hab ich ihr mit der Umbauaktion auch das Leben gerettet.

Genau Fritz, positiv denken: da hat dich der BBK ja praktisch nix gekostet ())))


PS: und such dir mal bessere Strassen, sonst vibrierts den Stift wieder raus :&&&:
 
Für was so ein Zylinderumbau doch gut ist...

Aber jetzt haste ja eine schöne Beschäftigung für den Restwinter. Wird ja noch ein paar Tage Schmuddelwetter geben bis die Straßen zum Saisonbeginn wieder trocken und salzfrei sind :D

Grüße
Marcus

Na ja,man kann das auch irgendwie als Glück betrachten.

Wer weiß schon wie lange das noch gutgegangen wäre. :pfeif:



Also Leute zieht den rechten Zylinder und seht nach dem Stift des Grauens. :schadel:
 
Der bekommt die Zwangsjacke verpasst und verschwindet für immer im engen Verließ. :evil:

Hallo,

ich würde ein Gewinde ins Lagerschild schneiden und eine Madenschraube von hinten gegen den Stift setzen, anstatt nochmal zu verstemmen. Der Elefantentreiber-Patrick macht das mein ich auch so. Ich warte schon darauf, dass mal in einer meiner BMW´s der Stift stiften geht, damit ich das auch ausprobieren kann ;).

Grüße
Marcus
 
Marcus verarsch mich nicht,sonst schick ich Dir das Lagerschild,und wehe Du befestigst den Stift nicht ordentlich und für ewige Zeiten. :D
 
Zurück
Oben Unten