BBK mit 308° Nockenwelle

Marcus verarsch mich nicht,

Würde ich mich nie trauen:D

Ich bin nur Hobbyschrauber für den Eigenbedarf.

Aber ganz im Ernst: Die oben beschriebene Befestigung baut meines Wissens der Patrick! Die hält dann auch ganz sicher besser als die liderliche Verstemmung von BMW;)

Die Bilder von mir, wie die tolle "Verstemmung" ab Werk ausgesehen hat, kennst du ja wahrscheinlich? Falls nein: Siehe unten (2 unterschiedliche Lagerschilde).

Grüße
Marcus

3438333934306235.jpg

3066366634303666.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Marcus,diese Fotos hab ich noch in Erinnerung,aber immer verdrängt.So nach dem Motto,das wird mir sicher nicht passieren. :D

Nun muss ich erst mal schauen dass ich mir das passende Werkzeug zum Abziehen des Kettenrades und Lagerdeckels bastle.

Ich bin auch nur Hobbyschrauber der eigentlich gar nicht gerne und nur gezwungenermaßen schraubt,weil ich so pingelig bin und keinen anderen an die BMW lassen möchte,und der beruflich mit einem ganz anderen Material zu tun hatte. :pfeif:
 
Hätt ich der schnieken ST nicht zu getraut ! :---)

Fritz, das ist die beste (Jahres)Zeit, um den Stift zu sichern.

Positiv denken !

Gruß
Claus
 
Nein Claus,es ist die R 100R.

Bei der ST hab ich das voriges Jahr kontrolliert.
Da war der Stift ordentlich verstemmt. Da war dann wohl eine Urlaubsvertretung des üblichen Täters am Werk. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein Claus,es ist die R 100R.

Bei der ST hab ich das voriges Jahr kontrolliert.
Da war der Stift ordentlich verstemmt. Da war dann wohl eine Urlaubsvertretung des üblichen Täters am Werk. :D

Tja, ich habe ja auch so ein R 100 R Motörchen drinne. Nicht die beste von BMW gebaute 2V-Qualität. Pitting an den Tassenstößeln haben die auch gerne. Bei KM 40 tkm saß der Stift bei mir noch, wo er hin gehört.

Gruß
Claus
 
Also Tassenstößel hat meine BMW sicher nicht. ;)
Die gibt's nur bei OHC Motoren zwischen Nockenwelle und Ventil. (mal ein bisschen klugscheissern :oberl:) :D
 
Heute habe ich die Abzieher für KW Zahnrad,Lager und Lagerflansch erhalten die mir ein liebes Forenmitglied leihweise zur Verfügung stellt. )(-:

Die Lagerschale hat sich nicht verdreht. :hurra:

017.jpg

Die Verstemmung des Stiftes kann man wohl nur als schlechten Witz bezeichnen. :rolleyes:

035.jpg

Ich werde hier eine mit Loctite-mittelfest gesicherte Schraube einsetzen.
Überlege aber noch,ob eine Stiftschraube oder die im unteren Foto abgebildete Innensechskant Zylinderkopfschraube.
Platz zur Kurbelwange wäre hier genug.
Aber vielleicht kommen dazu von den Profis noch bessere Tipps. ;)

020.jpg 034.jpg


Und dadurch dass ich hier alles abbauen musste hat sich die Frage welche Nockenwelle verbaut werden soll auch erledigt.
Wenn schon denn schon. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird schon. Wünsche dir viel Erfolg - müssen mal ein Treffen bei dir in der Nähe organisieren.

Hans
 
Danke Hans,
vielleich sehn wir uns mal an einem Plauderabend in Bergkirchen beim Pfeil. :]



Karl, sag an den nächsten Termin. mmmm
:D
 
Hallo Fritz,

Die Inbusschraube würde ich nicht mehen, sondern eine Madenschraube und dann vorgehen wie Patrick >hier< beschrieben hat. Wichtig ist, dass die Schraube keinesfalls gegen die Lagerschale drückt!

Sichern würde ich als ängstlicher Mensch mit Loctite hochfest. Das Lagerschild wird schon warm und so oft muss man die Schraube nicht wieder öffnen. Alternativ für ganz Ängstliche (also für mich....): zwei kurze Madenschrauben. Die erste einsetzen wie von Patrick beschrieben, Warten bis die Sicherung fest ist. Dann die zweite auch mit Sicherung dahintersetzen und damit die erste kontern. Dann vielleicht noch einen kleinen Körnerschlag an den Rand des Gewindes. Das ist dann wie Hosenträger mit Gürtel und hält wahrscheinlich tausend Jahre ;) Ist aber nur Theorie. Ich musste das zum Glück noch nie in die Praxis umsetzen.:gfreu:

Grüße
Marcus
 
Hallo Fritz,

Die Inbusschraube würde ich nicht mehen, sondern eine Madenschraube und dann vorgehen wie Patrick >hier< beschrieben hat. Wichtig ist, dass die Schraube keinesfalls gegen die Lagerschale drückt!

Sichern würde ich als ängstlicher Mensch mit Loctite hochfest. Das Lagerschild wird schon warm und so oft muss man die Schraube nicht wieder öffnen. Alternativ für ganz Ängstliche (also für mich....): zwei kurze Madenschrauben. Die erste einsetzen wie von Patrick beschrieben, Warten bis die Sicherung fest ist. Dann die zweite auch mit Sicherung dahintersetzen und damit die erste kontern. Dann vielleicht noch einen kleinen Körnerschlag an den Rand des Gewindes. Das ist dann wie Hosenträger mit Gürtel und hält wahrscheinlich tausend Jahre ;) Ist aber nur Theorie. Ich musste das zum Glück noch nie in die Praxis umsetzen.:gfreu:

Grüße
Marcus

Hallo Marcus

Ja,hochfest wär sicher besser,und werde ich auch nehmen.
Die Schraube ist vorne schon so weit angepasst dass sie in die Bohrung der Lagerschale geht ohne dass sie dagegen drückt.
In der Länge wird sie 0,5 bis 0,8 mm vom Lagergrund zurückstehen.
Die Schraube kann durch den Kopf auch festgezogen werden.
Besser als ein verstemmter Stift wird es allemal werden. ;)


Nicht drängeln, bitte.
Der kommt so sicher wie....Dings, sie wissen schon ;)

Du machst das schon,Karl.
Hoffe es klappt mal wieder dass ich kommen kann. :]
 
Zurück
Oben Unten