Befestigung Endschalldämpfer

eschild

Aktiv
Seit
28. Mai 2012
Beiträge
368
Ort
Dresden
Guten Morgen in die Runde,

wäre bitte jemand so nett und schießt/sendet mir 3 Fotos von den Befestigungsstellen des originalen Endschalldämpfers am Heckrahmen, bei dem Position und verwendeten originalen Befestigungselemente zu sehen sind?

Ich meine folgende Stellen:

Zeuna1.jpgZeuna4.jpgZeuna5.jpg

Vielen Dank schon mal vorab,

Andreas
 
Moin Andreas,
reicht das so?
Gruss, Olaf
 

Anhänge

  • 688C897E-5287-4A10-BA6E-F765721A0B13.jpg
    688C897E-5287-4A10-BA6E-F765721A0B13.jpg
    158,8 KB · Aufrufe: 262
  • C48D3ABC-0D41-414A-8E87-E2CDE14FEF57.jpg
    C48D3ABC-0D41-414A-8E87-E2CDE14FEF57.jpg
    194,6 KB · Aufrufe: 255
  • 83564675-5D4B-4980-A38D-68F90EDF06AB.jpg
    83564675-5D4B-4980-A38D-68F90EDF06AB.jpg
    151,4 KB · Aufrufe: 243
  • 1BB37310-CAD0-4CCE-AF9E-A26FB443A6C3.jpg
    1BB37310-CAD0-4CCE-AF9E-A26FB443A6C3.jpg
    182,5 KB · Aufrufe: 234
  • 31652AEE-0EE8-4764-848E-D7EC7E2D8F4E.jpg
    31652AEE-0EE8-4764-848E-D7EC7E2D8F4E.jpg
    127 KB · Aufrufe: 208
:sack:

...oder war das ein Angebot, hier zu putzen...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Olaf,

damit kann ich was anfangen, Danke!!!

Also vordere Lasche innen und hintere Lasche am Silentblock aussen. Liegt vorn noch eine U-Scheibe zwischen Lasche und Heckrahmen? Und ist irgendwo noch dieser kleine S-förmige Blechwinkel mit drangeschraubt?

Gruss und Dank, Andreas
 
Hallo Andreas,
so sehen die Befestigungen aus. Aber was für ein Blechwinkel?

9A0EB349-BD59-41C0-B458-D671BD670BAE.jpgD46D1DD6-0DF5-4E85-9DC7-5B7EFB7E5E28.jpg9CA1F96B-F5A3-4B55-B59E-8DCDF3DA07AE.jpg
 
Wichtig: Das Ganze muss spannungsfrei passen. Zur Not mit mit U-Scheiben anpassen.

Gruß Bernhard

P.S.: Bei der mittleren Aufhängung gehört laut EKT eine 5mm U-Scheibe dazwischen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Olaf,

ein leicht s-förmiger Blechwinkel (aus U-Profil). Wenn ich mich recht erinnere, zwischen Heckrahmen und Kotflügel, bin aber nicht sicher.

Gruss und Dank, Andreas
 
Hallo Olaf,

ein leicht s-förmiger Blechwinkel (aus U-Profil). Wenn ich mich recht erinnere, zwischen Heckrahmen und Kotflügel, bin aber nicht sicher.

jepp:

36123460xf.jpg
 

Anhänge

  • F586321A-B1AC-4865-80A8-B693351AF088.jpg
    F586321A-B1AC-4865-80A8-B693351AF088.jpg
    160,7 KB · Aufrufe: 96
  • 82A3D6F2-3395-4371-A7C0-8A2C7475A3A4.jpg
    82A3D6F2-3395-4371-A7C0-8A2C7475A3A4.jpg
    166,5 KB · Aufrufe: 93
Hallo Andreas,
so sehen die Befestigungen aus. Aber was für ein Blechwinkel?

Bild Nr. 2 zeigt sehr schön die vordere Befestigung mit der 5mm Scheibe. Die gehört da hin, im Werkstatt Handbuch kaum zu erkennen. Fällt bei der Demontage gerne unbemerkt runter und wird nachher dann nicht mehr eingebaut. Die Folge sind Vibrationen einer verspannten Anlage.

@Hans, kannst Du das Bild noch ins Dokument aufnehmen?

Gruß
Torsten
 
Hallo Andreas,
so sehen die Befestigungen aus. Aber was für ein Blechwinkel?
Anhang anzeigen 235458

Bild Nr. 2 zeigt sehr schön die vordere Befestigung mit der 5mm Scheibe. Die gehört da hin, im Werkstatt Handbuch kaum zu erkennen. Fällt bei der Demontage gerne unbemerkt runter und wird nachher dann nicht mehr eingebaut. Die Folge sind Vibrationen einer verspannten Anlage.

@Hans, kannst Du das Bild noch ins Dokument aufnehmen?

Gruß
Torsten

Das obige? An GS92: Kann ich dein Bild nutzen?

Hans
 
Das mit der 5mm Scheibe ist jetzt für mich doch überraschend, obwohl ich mich nicht wundere.:rolleyes:
 
Das mit der 5mm Scheibe ist jetzt für mich doch überraschend, obwohl ich mich nicht wundere.:rolleyes:

Ich muss Matthias Rechte geben: An meiner 92er GS (erste Hand) gibt es nur eine Unterlagscheibe, keine Distanzscheibe. Vielleicht kann das nochmal jemand anderes gegenchecken.

Hans

Nachtrag: Im ETK ist auch keine ausgezeichnet
 
Vielen Dank Euch!

Es gibt noch ein Bild, wenn der Auspuff dran ist.

Schönen Abend, Andreas
 
Jau,
dann bitte ordentlich montiert, schön geputzt und fertig für die Doku :D

:&&&:


Viel Erfolg beim weiteren Zusammenbau.

Gruss, Olaf
 
Das Wichtigste zur Auspuffmontage hat der Bernhard unten geschrieben. Wenn der ESD nach einer größeren Demontage (Heckrahmen getauscht, Auspuff komplett abgebaut) neu montiert wird, den kompletten Abgasstrang lose machen (Krümmermuttern, Übergänge Krümmer-VSD-ESD) und dann spannungsfrei ausrichten, bevor alles wieder angezogen wird. Ich bilde mir ein, dass die GS oder R100R mit spannungsfrei montierter Abgasanlage schöner läuft und weniger vibriert. Bei der GS sieht man oft, dass das Silentelement der hinteren Halterung abgerissen ist und der Topf deutlich absteht. Das kommt m.E. nicht nur von der Alterung der Silentgummis, sondern von verspannter Montage der Abgasanlage.

Grüße
Marcus


Wichtig: Das Ganze muss spannungsfrei passen. Zur Not mit mit U-Scheiben anpassen.

Gruß Bernhard
 
Also wenn ich da jetzt ne 5mm Scheibe unterlege wird das Gummimetalllager noch mehr belastet?

0DE2831A-B123-4C90-93AE-62F1F844F449.jpg

A6DD1E71-1D11-453D-9013-33F972BBA1B1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
...Bei der GS sieht man oft, dass das Silentelement der hinteren Halterung abgerissen ist und der Topf deutlich absteht. Das kommt m.E. nicht nur von der Alterung der Silentgummis, sondern von verspannter Montage der Abgasanlage. ...

Kann ich bestätigen. Die Silentblöcke vertragen keine Spannung.
 
habe grade auch nochmal im ETK gewälzt, weil die 5mm Scheibe bei meiner GS auch nicht verbaut war... offenbar gab es die erst nach dem Facelift 1990... vorher war auch die zugehörige Schraube entsprechend 5mm kürzer angegeben.
zum spannungsfrei anbauen kann man auch die Laschen am Endschalldämpfer etwas lösen und die Winkel so in den Löchern verdrehen, dass es passt, wenn die Schrauben sich noch bewegen und nicht nur ihre Köpfe :schimpf:

Grüße
 
habe grade auch nochmal im ETK gewälzt, weil die 5mm Scheibe bei meiner GS auch nicht verbaut war... offenbar gab es die erst nach dem Facelift 1990... vorher war auch die zugehörige Schraube entsprechend 5mm kürzer angegeben.
zum spannungsfrei anbauen kann man auch die Laschen am Endschalldämpfer etwas lösen und die Winkel so in den Löchern verdrehen, dass es passt, wenn die Schrauben sich noch bewegen und nicht nur ihre Köpfe :schimpf:

Grüße

Das wäre jetzt auch mein Vorschlag/Frage gewesen: Unterlegscheibe bis '91, ohne ab'91. Wenn das noch jemand bestätigen kann, würde ich das so mit in der Anleitu g aufnehmen.

Hans
 
Zurück
Oben Unten