...."Müssen wir bestellen".
Das kann ich auch selber und muß dafür nicht zweimal zum Händler eiern. Manche schaufeln sich ihr eigenes Grab.
Geht mir so mit dem Werkzeughändler in der Nähe. Der hat da ne Halle stehen mit mehreren Gängen und jeweils ca. 10m Regalen. Das Gleiche eine Etage höher. Geschätzt insgesamt 100m Regale, ca. 1,8m hoch. Ich frage mich immer, was da eigentlich drin ist. Denn brauche ich irgendwas, ist praktisch nichts davon vorrätig. Kommt dann aus dem Zentrallager direkt zu mir und ich bezahle das Porto........
Und normalerweise will ich nichts Außergewöhnliches. Wenn Außergewöhnliches nicht am Lager ist, ist das kein Problem. Aber wenn die nicht mal eine 1/4-Zoll-4er-Inbus-Nuss vorrätig haben, keinen M8er Gewindebohrer, keinen normalgroßen Zentrierbohrer, keinen stinknormalen Messuhrhalter mit Zentralklemmung, dann stimmt einfach was nicht. Dann bestelle ich das Zeug lieber selber Online. Kostet mich auch Versandkosten, aber die Ware ist günstiger.
Der Knaller war letzte Woche: Hatte eine Werbung gekriegt mit ein paar Sonderpreisangeboten. Davon konnte ich aktuell was gebrauchen und bin hingefahren. Und was war: Die vier Artikel, die ich aus der Aktion haben wollte, waren allesamt nicht am Lager. Drei davon kamen am übernächsten Tag, der vierte Artikel "wird nachgeliefert".
Was haben wir gelacht! Nicht mal Aktionsartikel sind vorrätig!
Noch dazu ist die Beratung mehr als bescheiden, da die Verkäufer am Tresen gelernte Kaufleute sind. Ahnung hat da nur einer, und der ist öfter nicht da.
Warum also soll ich da noch hingehen?
Das zur "Untertstützung des örtlichen Handels".
Es hängt eben immer vom Händler ab.