ich hatte gestern mit meiner 83er r65 termin zur HU und diversen eintragungen: motogadget tiny tacho, heidenau-reifen, stahlflexleitungen, 2te bremsscheibe, telefix-stummel und gabelstabi von kern, außerdem stoßdämpfer von icon.
dank ABE und sauberer verlegung waren die stahlflexleitungen kein problem.
wegen der 2ten bremsscheibe habe ich eine kopie des bmw-ersatzteilkataloges mitgebracht, aus der zu ersehen war, daß eine 15 mm handpumpe benötigt wird. da die pumpe mit einer 15 markiert ist, gab es auch hier kein problem.
bei den heidenau-reifen führte die bezeichnung 2.15-3.00 auf der freigabe zu irritationen, der prüfer klärte in einem telefonat mit dem hersteller, das felgenbreiten von 2.15 bis 3.0 gemeint sind.
für die eintragung der telefixstummel wurde der abstand der lenkerenden zum boden und die breite gemessen, auch kein problem, ein teilegutachten war ja vorhanden.
der gabelstabi ging auch mit teilegutachten anstandslos durch.
die icondämpfer hätten wegen vorhandener abe eigentlich nicht erwähnt werden müssen, allerdings viel dem prüfer auf, daß die kennzeichnung der feder nicht mit der in der abe übereinstimmt. der anruf beim importeur ergab, daß die kennzeichnung 250 aus der abe tatsächlich der kennzeichnung 222x auf der feder entspricht, man hatte zwischenzeitlich die bezeichnung geändert.
mein sorgenkind, der tacho, war unkomplizierter als gedacht, aber der reihe nach. Im vorgespräch wurde nach einer erklärung über eine elektromagnetische verträglichkeit gefragt. auf dem tacho befindet sich eine ce-kennzeichnung, wahrscheinlich hätte dies wohl ausgereicht. allerdings habe ich den hersteller angemailt, was sich als glücksfall erwies. es ist eine kba-nummer beantragt, eine vorläufige nummer existiert bereits. Die email reichte dem prüfer zur eintragung vollkommen, ich konnte das mitgebrachte navi zum tachoabgleich also wieder einpacken.
kellermannblinker mit bremslichtern waren kein problem, die nummernschildbeleuchtung mit e-zeichen auch nicht, der prüfer hat sich außerdem sehr über den rückstrahler mit e-zeichnung gefreut. kein problem war auch, daß das nummernschild jetzt als spritzschutz fungiert.
dummerweise habe ich einen spiegel nicht montiert, außerdem fehlt ein gurt an der sitzbank, beides erheblich mängel. die edelstahlschrauben an bremszangenbefestiegung und gabelbrücke erregten auch mißfallen, sodaß es vorerst keine plakette gibt. gekostet hat der vorgang 177 € inkl. HU.
dank ABE und sauberer verlegung waren die stahlflexleitungen kein problem.
wegen der 2ten bremsscheibe habe ich eine kopie des bmw-ersatzteilkataloges mitgebracht, aus der zu ersehen war, daß eine 15 mm handpumpe benötigt wird. da die pumpe mit einer 15 markiert ist, gab es auch hier kein problem.
bei den heidenau-reifen führte die bezeichnung 2.15-3.00 auf der freigabe zu irritationen, der prüfer klärte in einem telefonat mit dem hersteller, das felgenbreiten von 2.15 bis 3.0 gemeint sind.
für die eintragung der telefixstummel wurde der abstand der lenkerenden zum boden und die breite gemessen, auch kein problem, ein teilegutachten war ja vorhanden.
der gabelstabi ging auch mit teilegutachten anstandslos durch.
die icondämpfer hätten wegen vorhandener abe eigentlich nicht erwähnt werden müssen, allerdings viel dem prüfer auf, daß die kennzeichnung der feder nicht mit der in der abe übereinstimmt. der anruf beim importeur ergab, daß die kennzeichnung 250 aus der abe tatsächlich der kennzeichnung 222x auf der feder entspricht, man hatte zwischenzeitlich die bezeichnung geändert.
mein sorgenkind, der tacho, war unkomplizierter als gedacht, aber der reihe nach. Im vorgespräch wurde nach einer erklärung über eine elektromagnetische verträglichkeit gefragt. auf dem tacho befindet sich eine ce-kennzeichnung, wahrscheinlich hätte dies wohl ausgereicht. allerdings habe ich den hersteller angemailt, was sich als glücksfall erwies. es ist eine kba-nummer beantragt, eine vorläufige nummer existiert bereits. Die email reichte dem prüfer zur eintragung vollkommen, ich konnte das mitgebrachte navi zum tachoabgleich also wieder einpacken.
kellermannblinker mit bremslichtern waren kein problem, die nummernschildbeleuchtung mit e-zeichen auch nicht, der prüfer hat sich außerdem sehr über den rückstrahler mit e-zeichnung gefreut. kein problem war auch, daß das nummernschild jetzt als spritzschutz fungiert.
dummerweise habe ich einen spiegel nicht montiert, außerdem fehlt ein gurt an der sitzbank, beides erheblich mängel. die edelstahlschrauben an bremszangenbefestiegung und gabelbrücke erregten auch mißfallen, sodaß es vorerst keine plakette gibt. gekostet hat der vorgang 177 € inkl. HU.