• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Benötige Hilfe ob eine 2V BMW die richtige Antwort auf meine Bedürfnisse ist?

Ich habe jetzt von Umbauten von 2V BMW gelesen, die bei 170kg ohne Sprit lagen,
60 PS sollten ja drin sein
Kann man, wie empfohlen, so ne R 80 R aus 93 z.B. dafür hernehmen?


gehen tut natürlich alles, wenn du endlos Kohle investieren und endlos schrauben möchtest . Sinnvoll ist es aber nicht, ausgerechnet eine schwere und lahme R80 paralever dafür zu nehmen. Außerdem ist das mit Schrauber freundlich so eine Sache - klingt zwar toll, andererseits nur eine kleine Kompensation für den viel höheren Wartungsaufwand / nötige Reparaturen der bekannten Schwachpunkte. Wenn du lieber fährst statt schraubst besser was moderneres ;)
 
Im Vergleich mit einer 650er Einzylinder (um 190Kg, bisschen was könnte man noch abspecken) kommst du, bei normaler Fahrweise, also ohne die Dinger zu drehen bis nicht mehr geht, mit einer R100 egal ob R oder GS, nicht flotter weg. Auf der Autobahn, hält man den oder die Gaszüge stramm, sind etwa 20Km/h mehr drin.

Den größten Vorteil des Boxers gegenüber japanischen Ein oder Zweizylindern sehe ich allerdings in seiner Elastizität. Auch mit der kleinen Schwungmasse finde ich die Boxer in dieser Beziehung den japanischen Motoren weit überlegen, die sich sehr unpässlich zeigen wenn man die passende Schaltstufe verpasst und in zu tiefe Drehzahl fällt.

Gruß
Willy
 
Kann mich gut an den jungen Mann mit Ordner unter dem Arm erinnern, der mit 1000 Fragen im Jammertal aufschlug.

Ansonsten erinnert man sich in meinem Alter höchstens an das Jahrzehnt.:D

 
Hallo Werner,

ich wollte Dir heute morgen exakt das Gleiche schreiben wie der Feuerreiter in #29.
Ergänzend:
Abseits Deines Motorradträgers fallen aufgrund des tiefen Schwerpunkts der 2V-BMWs die zusätzlichen Kilos nicht ins Gewicht. Man merkt sie nicht unbedingt, solange man nicht in schweres Gelände abbiegt.

Die Kombi (eine G/S mit GS-Gabel), wie sie Holger irgendwo vorschlug, ist wohl die einfachste, um schon mal grundsätzlich auf eine leichtere Basis, jedoch mit ordentlichem Fahrwerk & Bremsen, zu kommen.

Noch 2 Dinge:
1. Möchte man seine R80 auf 1.000 ccm per Siebenrock-Powerkit "tunen", muss man die Erstzulassung des Motorrads beachten. Sollte vor dem 01.04.94 sein.
2. Die R80 R / R100 R haben nebst höherem Gewicht ein sehr "spezielles" Reifenthema, bei dem man sich mit der Legalisierung der Wunsch-Pneus auseinandersetzen muss. Mitunter nervig. Dieses Thema gibt es bei G/S / GS wiederum nicht.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber auch die GS Gabel in der G/S kann ganz schön Resourcen fressen :schimpf:
es sei den man ist so ein Banause und verwendet den gesamten Vorbau der GS, also auch das Kreuzspeichenrad.
Also, ich würde dem TE wärmstens empfehlen, sich mal auf so eine Mono zu setzten.
Oder, er hat die Kohle um sich so einen umgebauten G/S-Hobel oder ähnlich zu kaufen,
oder er hats handwerklich gut drauf und das Schrauben macht genau so Freude wie das fahren.
 
Zurück
Oben Unten