• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Benötige Hilfe ob eine 2V BMW die richtige Antwort auf meine Bedürfnisse ist?

Ich habe jetzt von Umbauten von 2V BMW gelesen, die bei 170kg ohne Sprit lagen,
60 PS sollten ja drin sein
Kann man, wie empfohlen, so ne R 80 R aus 93 z.B. dafür hernehmen?


gehen tut natürlich alles, wenn du endlos Kohle investieren und endlos schrauben möchtest . Sinnvoll ist es aber nicht, ausgerechnet eine schwere und lahme R80 paralever dafür zu nehmen. Außerdem ist das mit Schrauber freundlich so eine Sache - klingt zwar toll, andererseits nur eine kleine Kompensation für den viel höheren Wartungsaufwand / nötige Reparaturen der bekannten Schwachpunkte. Wenn du lieber fährst statt schraubst besser was moderneres ;)
 
Im Vergleich mit einer 650er Einzylinder (um 190Kg, bisschen was könnte man noch abspecken) kommst du, bei normaler Fahrweise, also ohne die Dinger zu drehen bis nicht mehr geht, mit einer R100 egal ob R oder GS, nicht flotter weg. Auf der Autobahn, hält man den oder die Gaszüge stramm, sind etwa 20Km/h mehr drin.

Den größten Vorteil des Boxers gegenüber japanischen Ein oder Zweizylindern sehe ich allerdings in seiner Elastizität. Auch mit der kleinen Schwungmasse finde ich die Boxer in dieser Beziehung den japanischen Motoren weit überlegen, die sich sehr unpässlich zeigen wenn man die passende Schaltstufe verpasst und in zu tiefe Drehzahl fällt.

Gruß
Willy
 
Kann mich gut an den jungen Mann mit Ordner unter dem Arm erinnern, der mit 1000 Fragen im Jammertal aufschlug.

Ansonsten erinnert man sich in meinem Alter höchstens an das Jahrzehnt.:D

 
Hallo Werner,

ich wollte Dir heute morgen exakt das Gleiche schreiben wie der Feuerreiter in #29.
Ergänzend:
Abseits Deines Motorradträgers fallen aufgrund des tiefen Schwerpunkts der 2V-BMWs die zusätzlichen Kilos nicht ins Gewicht. Man merkt sie nicht unbedingt, solange man nicht in schweres Gelände abbiegt.

Die Kombi (eine G/S mit GS-Gabel), wie sie Holger irgendwo vorschlug, ist wohl die einfachste, um schon mal grundsätzlich auf eine leichtere Basis, jedoch mit ordentlichem Fahrwerk & Bremsen, zu kommen.

Noch 2 Dinge:
1. Möchte man seine R80 auf 1.000 ccm per Siebenrock-Powerkit "tunen", muss man die Erstzulassung des Motorrads beachten. Sollte vor dem 01.04.94 sein.
2. Die R80 R / R100 R haben nebst höherem Gewicht ein sehr "spezielles" Reifenthema, bei dem man sich mit der Legalisierung der Wunsch-Pneus auseinandersetzen muss. Mitunter nervig. Dieses Thema gibt es bei G/S / GS wiederum nicht.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber auch die GS Gabel in der G/S kann ganz schön Resourcen fressen :schimpf:
es sei den man ist so ein Banause und verwendet den gesamten Vorbau der GS, also auch das Kreuzspeichenrad.
Also, ich würde dem TE wärmstens empfehlen, sich mal auf so eine Mono zu setzten.
Oder, er hat die Kohle um sich so einen umgebauten G/S-Hobel oder ähnlich zu kaufen,
oder er hats handwerklich gut drauf und das Schrauben macht genau so Freude wie das fahren.
 
Also, ich würde dem TE wärmstens empfehlen, sich mal auf so eine Mono zu setzten.
Holger, alles richtig. ;)
Würde die RT-Verkleidung nicht die Größe etwas kompensieren, käme ich mir mit meinen 1,88 m (Modell lange Beine) auf meiner Mono größentechnisch schon etwas deplaziert vor. Obwohl es geht, ist sie mir beinahe zu niedrig.
Aber klaro, bei einem Wechsel saß ich zuvor meist auf "höheren" Gefährten.

Und ja.......selbst mit ner Mono (nicht nur G/S Mono) kann man Schotter fahren.

P1050471.JPG

VG
Guido
 
Im GS Forum hast du ja geschrieben, dass du keine Empfehlungen für andere Motorräder haben möchtest. Daher hab ich da nix geschrieben.
Die Antworten bezüglich 2 Ventiler BMW waren ähnlich wie jetzt hier.

Jetzt kommst du hier ums Eck und ich muss nun doch meinen Senf dazu abgeben.

1. Mach an dein Womo einen anderen Heckträger dran. Es gibt etliche Hersteller die mehr können. 250-300kg. Bei deinem würde ich max einen Roller druffschieben.
Dann kannst irgendein Motorrad kaufen mit knapp unter 200kg und gut isch.
Wenns 170kg sein soll ohne massig umbauen zu müssen, bleibt nur ein Einzylinder.
Eine alte 2 Ventiler BMW würde ich dir nicht empfehlen.
Du hast keine Ahnung von diesem Modell. Du müsstest massiv umbauen und hättest trotzdem noch nen alten Hobel ohne zb.ABS.
 
Moin,
wenn man das rational betrachtet, suchst du eigentlich ne KTM SMCR oder ne Einzylinder Duke mit ca. 70 PS. Die Dinger sind sehr leicht und haben ein super Fahrwerk mit super Bremsen.
Gibt es fertig mit allem was du brauchst.
Und ja, alte BMWs muss man mögen. Ich fahr meine G/S jetzt seit 87 und fast 300 000 km. Über ständige Reparaturen kann ich mich nicht Beschweren. Zumindest nicht die ersten 150 000 bis 180 000 km. Danach kamen irgendwann ein paar grössere Verschleisssachen (Getriebelagerung) und dann der Wunsch nach mehr Leistung. Aufgrund der guten Zugänglichkeit der Mechanik war aber vieles in der eigenen Garage hobbymässig zu erledigen. Für die Wartung und kleinere Reparaturen brauchst du keine Fachwerkstatt. Die G/S, war bisher auf die Nutzungsdauer gesehen mein günstigstes Fahrzeug!
Die Leistung einer original G/S mit 800ccm liegt knapp über den damaligen Einzylindern, die Fahrbarkeit ist aber, besonders mit zwei Personen und auf Langstrecken deutlich besser. Bremsen waren genauso lau wie bei den vergleichbaren Einzylindern aus den 80zigern. Für ne Enduro ohne ABS aber ausreichend.
Da Abhilfe zu schaffen ist heutzutage nicht mehr ganz so aufwändig.
Aber... es sind alte Motorräder... die heutigen Ansprüche an ein Mopped sind viel höher. Das muss man wissen und wollen.

Gruß
Kai
 
Ich weiß es nicht. :nixw:
Wollte es nur erwähnen, da Siebenrock speziell darauf hinweist.

VG
Guido
Wäre mir eh egal, sieht man von außen nicht. Bin da sehr relaxet was das angeht. Nach 30 Jahren mit umgebauten Kisten, ohne je Stress gehabt zu haben ist man abgehärtet.
Bin früher auch mal Streetfighter gefahren, Chopper Umbauten und so weiter. legal, illegal sch.. egal.

Hauptsache es funktioniert ordentlich.
 
Der Jörg aka Boxerliebe hat in deinem Vorstellungspost schon gefragt wo du herkommst, ich stelle die Frage hier noch einmal. Von wo kommste denn wech? Dann hast du vielleicht die Möglichkeit mal bei einem Foristen Probe zu sitzen.
 
R 80ST mit 1000er Powerkit, Spiegler Bremsscheibe, Stahlflexleitung, YSS Federbein mit Höhenverstellung, kleiner Li-Ionen Akku und noch einigen Modifikationen 191 kg vollgetankt und 177 kg trocken.
Die ST kostet gebraucht nicht mal halb so viel wie die fast baugleiche G/S, schaffft auch leichtes Gelände und ist im Gebirge und kurvigem Geläuf ein Spaßgerät welches mir immer ein breites Grinsen unterm Helm bereitet. A%!

Für schweres Gelände eine andere Telegabel, längeres Federbein und noch einige Modifikationen zur Gewichtserleichterung sollte kein Problem sein.

Die bleibt aber so wie sie ist. :gfreu:
034.JPG 015.JPG 019.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Für schweres Gelände eine andere Telegabel, längeres Federbein und noch einige Modifikationen zur Gewichtserleichterung sollte kein Problem sein.
Alles richtig. :gfreu:
Bleibt das Problem der 193 cm des Fahrers, auch wenn der Unterschied in der Höhe zur G/S nur Makulatur ist.
Und ob eine ST noch viel günstiger als eine G/S zu bekommen wäre......da habe ich gewisse Zweifel.

VG
Guido
 
R 80ST mit 1000er Powerkit, Spiegler Bremsscheibe, Stahlflexleitung, YSS Federbein mit Höhenverstellung, kleiner Li-Ionen Akku und noch einigen Modifikationen 191 kg vollgetankt und 177 kg trocken.
Die ST kostet gebraucht nicht mal halb so viel wie die fast baugleiche G/S, schaffft auch leichtes Gelände und ist im Gebirge und kurvigem Geläuf ein Spaßgerät welches mir immer ein breites Grinsen unterm Helm bereitet. A%!

Für schweres Gelände eine andere Telegabel, längeres Federbein und noch einige Modifikationen zur Gewichtserleichterung sollte kein Problem sein.

Die bleibt aber so wie sie ist. :gfreu:
Anhang anzeigen 389750 Anhang anzeigen 389753 Anhang anzeigen 389751
Ja, sowas in häßlich, bei dem Zustand hätte ich immer Angst dass sie dreckig wird, da muss man ja dauernd Putzen, könnte mir Gefallen.

Hohe Einzelsitzbank und tiefergelegte Fußrasten, dann sollte auch mein Kniewinkel passen?

Beleuchtung auf Led umgerüstet und ein kleiner Mini Tacho machen dann sicher auch noch 2kg aus, wenn ich die Original Teile so sehe ;)

Dass ist jetzt aber keine Paralever, oder? Bei dem Kardan Zeugs Blicke ich echt nicht durch.

So eine Scramblerisierung der R würden für meine Gelände Ambitionen reichen. Höherlegung ist wohl notwendig damit die Fußrasten nicht schleifen :)
 
Alles richtig. :gfreu:
Bleibt das Problem der 193 cm des Fahrers, auch wenn der Unterschied in der Höhe zur G/S nur Makulatur ist.
Und ob eine ST noch viel günstiger als eine G/S zu bekommen wäre......da habe ich gewisse Zweifel.

VG
Guido
Hallo Guido,
Sitzhöhe unbelastet nun 850mm, das sind nur 10mm weniger als bei der G/S.
Abstand Fußrasten - Sitzbank ist durch den gleichen Rahmen ja kein Unterschied.
Mit Sozius wird es mit langen Fahrern bei beiden Modellen schon etwas eng.
Aber ich fahre nur solo und bin auch nur 180. ;)

In den 1970er Jahren gab es für mich nur leichte Geländemotorräder, damals käme mir kein so schweres Trumm wie eine BMW in die Garage.:D
003 - Kopie.JPG
 
Zurück
Oben Unten