Benzinleitung durch Luftfiltergehäuse?

... und alle, die nur einen Benzinhahn öffnen stellen dann hier im Forum wieder die Frage:
"Bei Vollgas auf der Autobahn fängt der Motor an zu ruckeln als ob er keinen Sprit mehr bekommt - warum ?"

:aetsch:

Gruß
Ewald
 
...und alle, die Monolevermodelle fahren mit nur einem Benzinhahn, dürfen Die nicht vollgas fahren?
deswegen wurde ja auch die Spitzenleistung reduziert und es gab keine 70 PS-Boxer mehr... :applaus:
an alldem ist nur der Mono-Benzinhahn schuld

Roland

edith: lever behdeutet ja Hebel - Monolever beschreibt vielleicht eher den einzelnen Benzinhebel... SCNR
 
Zuletzt bearbeitet:
Äh, meine Monolever hat aber 2 Benzinhühner?? Muss ich einen abbauen und als linkes Federbein verwenden, wobei, dann bräuchte ich ja wieder einen zweiten Hahn??? Bin verwirrt :nixw:
 
Die Basic ist ein Paralever, hat aber auch nur einen Benzinhahn.

Und ich hab' mich immer gewundert, warum das Ding nix läuft ?(.
 
...und alle, die Monolevermodelle fahren mit nur einem Benzinhahn, dürfen Die nicht vollgas fahren?

nein - ist mit einem Benzinhan nicht zulässig, weil:
wenn es bei denen ruckelt, hilft die 2-Benzinhan-Standard-Antwort nicht wirklich viel.

Aber es ging am Anfang ja um /6 Modelle - und mit dem neumodischen Kram wie irgendwas-Lever kenn ich mich nicht aus ;-)

Gruß
Ewald
 
Ich habe lieber beide Benzinhähne auf damit genug nachfließt wenn man mal richtig Gas gibt.... :D Reserve dann nur in zwei Etappen (zur zweiten "Stufe" kommt es eigentlich nie) Ich möchte nicht wissen was nach all den Jahren alles an den Metallsieben innen im Tank hängt und den Durchfluss behindert....
 
Nachdem ungefähr 15'000 Liter Sprit durch nur jeweils einen Hahn, den linken gelaufen sind, läuft meine GS immer noch in den roten Bereich im 5. Gang, ohne dass ich jemals ein Sieb gereinigt hätte.... und das mit den 32er Vergasern und 10er Zylindern.....
Ist meine Paris Dakar nun defekt?

Greetz
 
Hallo Pilot,
defekt vielleicht nicht, aber das ist, wie Ewald schon sagte, NICHT ZULÄSSIG! Und ... wir befinden uns hier in Deutschland im Rahmen der freiheitlich demokratischen Grundordnung - versteht sich

ausserdem ist dein Benzinhahn wahrscheinlich innen vom vielen Benzindurchlauf so ausgeschliffen, dass inzwischen viel mehr Benzin durchfliesst als ursprünglich vorgesehen.
Grüße an den roten Bereich
Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Habe selbst auf der Autobahn immer nur ein Hahn auf, und noch nie Probleme mit Ruckeln gehabt.
Selbst mit Gepäck und zwei Personen.
Auch mit dem Gespann vom Vater, mit zwei Personen, voll Gepäck, auf der Autobahn, nie Probleme....
 
Wenn ich das mal zusammenfassen darf:
- Es kommt genug Sprit durch einen oder zwei offene Benzinhähne (bei den meisten) aber letztendlich ist es ja auch egal, der Sprit läuft bis zum Niveau des (der) obersten Röhrchen.
- Dann wird es individuell:
- Einige drehen beide Benzinhähne auf Reserve und manche (so auch ich) nur erstmal einen auf Reserve.
- Wenn dann eine Tankhälfte ausgelutscht ist hat man, so man nur einen Hahn auf Reserve gedreht hat, noch etwas Notreserve auf der anderen Tankhälfte oder
- wenn man beide auf Reserve gedreht hat und es kommt nichts mehr, dann ist halt definitiv schieben angesagt.

Grüße

Klaus
 
Hätte noch eine Variante (hält flexibel :D):
Regelmäßig nur einen Hahn öffnen; der Rest wie schon beschrieben.
Nach der halben Saison das gleiche Spiel, aber mit dem anderen Hahn.
Hat den Vorteil, dass nicht am Tag X das Sieb im Reservebereich des "Reservehahns" überraschend verstopft ist. :aetsch:
 
Regelmäßig nur einen Hahn öffnen...

Jetzt, wo ich älter bin, brauche ich immer eine Hand zum Abstützen, wenn ich mit der anderen unter den Tank lange....werde es aber doch mal mit beiden versuchen, eventuell hat das ja einen positive Einfluss auf die Schwungmasse!

Wünsche einen schönen Freitag und Mopedwetter für das Wochenende!

Willy
 
Um nochmal 2 neue Aspekte einzubringen, die die Diskussion bereichern könnten:

Sind die, die nur einen Hahn öffnen auch die, die zusätzliche Benzinfilter verfluchen, weil dann zuwenig Sprit im Gaser ankommt?

Sind die, die immer nur denselben Hahn öffnen auch die, die sich über Kondenswasser am Tankboden ärgern, das alles schön korrodieren lässt?

)(-:
 
Oh weh, was machen denn die, die nur einen Benzinhahn haben ????

So langsam gleitet diese Diskussion Richtung Stumpfsinn ab......

Fakt ist: zwei Benzinhähne sind ganz toll, aber einer reicht ja offensichtlich auch. Wenn man ab und an mal danach schaut, ob der Kraftstoff auch durch kann.
 
Zurück
Oben Unten