Benzinpreis in Frankreich

Was willst Du uns mit dem Steueranteil auf Sprit sagen? Dass sich unser Staat an den armen Spritverbrauchern bereichert?

Dass die Mineralölsteuer viel zu gering ist (und immer war), um die daraus resultierenden Folgekosten zu tragen, wird doch jeden Tag offensichtlicher.


Wenn ich Dir jetzt hier antworten würde, wäre der Beitrag so politisch, daß man das Forum bestimmt schließen würde ......
 
Bei den wenigen Kilometern, die ich mit meinen Motorrädern im Jahr fahre wird mir auch ein höherer Spritpreis ziemlich wurscht sein.
(Dass das andere Leute anders sehen ist mir klar - wenn ich mich aber so in meinem Bekanntenkreis umschaue sind es häufig die Leute mit großen spritfressenden PKW die sich über "die da oben" aufregen.)

Ich finde den Link in dem Beitrag von QTipp sehr informativ. Trotz stetig fallender Rohölpreise steigen die Preise für Kraftstoff an den Tankstellen an.
Wer hier "absahnt" wird ja auch von den Mineralölkonzernen nicht verheimlicht - die verfügbaren Daten über Gewinne und Umsätze sprechen für sich.

Dass der Staat hier ordentlich mit verdient - ist halt so - aber irgendwoher muss die Kohle ja auch schliesslich kommen die für Infrastruktur, soziale Absicherung, Verteidigung, usw. ausgegeben wird.
Was passiert wenn man vormals staatliche Aufgaben privatisiert sieht man sehr schön am Gesundheitssystem (privatwirtschaftlich betriebene Krankenhäuser) und der Energieversorgung.
Hätte man alles schön in öffentlicher und kommunaler Hand lassen sollen statt diese zu kommerzialisieren.

Aber richtig ist - dies ist ein Forum für 2-Ventiler-BMWs - und dass die Diskussionen mal einen kleinen Schlenker in andere "Gefilde" machen sollte man zulassen.

Grusz

Bernd
 
Hallo,

auch Frankreich hat seine Schattenseiten. Nicht beim Benzinpreis z.Z. der schwankte bei TOTAL zwischen 1,44 und 1,48 €/l. letzte Woche.

Das Regal mit Senf ist leergekauft, :schock: nicht nur ein einem Supermarkt.
IMG_2313.JPG
So etwas kennt man bei uns doch nur beim Toilettenpapier zu Coronazeiten.:entsetzten:
Ein echter Mangel.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war bei manchen Supermärkten bereits im Mai der Fall. Nur noch eine Hand voll Gläser Senf in der Bioabteilung waren zu finden.
 
Hallo,

auch Frankreich hat seine Schattenseiten. Nicht beim Benzinpreis z.Z. der schwankte bei TOTAL zwischen 1,44 und 1,48 €/l. letzte Woche.

Das Regal mit Senf ist leergekauft, :schock: nicht nur ein einem Supermarkt.

Stimmt. Wir mussten kürzlich Freunden in Frankreich eine Notration Dijon-Senf aus dem deutschen Einkaufszentrum mitbringen, weil im französischen das Regal seit Wochen leer war. Da stellt sich dann raus, dass Dijon-Senf schon seit Jahren nicht mehr in Dijon und auch nicht aus französischen Senfkörnern (sondern kanadischen) hergestellt wird.
 
Also ich würde Rotwein gegen Weisswürste verschicken :D

Da muss man aber schnell sein, weil die weissen Würste das Kirchengeläut um 11 Uhr nicht mehr hören dürfen :pfeif:
Wenn ich die guten am Samstag um 7:00 beim Metzger auf dem Markt hole,
dann könnte ich um kurz nach 10 über den Rhein sein.:kue:

Gruss Holger

P.S. heutzutage ist das wohl nimmer ganz so notwendig.
 
übersetz mir das mal bitte - alter Franzmann ;)

Gruss Holger

Ich kenn nur Anduilette (oder so ähnlich) das mag ich sogar :pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aah Ooh,

Kutteln, das mögen wir Schwaben auch sehr gerne :kue:
Saure Kutteln mit Bratkartoffeln, oder Kuttel in Calvadossauce :kue::kue:

Aber, die Geschäcker sind zum Glück unterschiedlich.

Wo waren wir stehen geblieben?
Ach ja, beim Benzinpreis in F.

Da machen wir jetzt auch weiter, gell?

Gruss Holger
 
Aah Ooh,

Kutteln, das mögen wir Schwaben auch sehr gerne :kue:
Saure Kutteln mit Bratkartoffeln, oder Kuttel in Calvadossauce :kue::kue:

Aber, die Geschäcker sind zum Glück unterschiedlich.

Wo waren wir stehen geblieben?
Ach ja, beim Benzinpreis in F.

Da machen wir jetzt auch weiter, gell?

Gruss Holger

:fuenfe:
Kutteln ess ich auch sehr gerne. Leider nicht mehr überall erhältlich.
Gruß
Klaus
 
Kutteln sind - richtig zubereitet - durchaus delikat. :sabber:
Sowohl in Schwaben wie auch in Franzosistan, wie ich anlässlich eines Besuches in Burgund feststellen konnte.

Die Wurstwaren mit Kutteln hab ich in schlechter Kindheits-Erinnerung, würde aber schon nochmal einen Versuch wagen.

Ach so - im Gegensatz zu den Benzinpreisen sind die Kuttelpreise ziemlich stabil... :hurra:

Grysze, Michael :bier:
 
Wir sind gerade in den Nordvogesen. Es gibt hier schon einige Tankstellen, an denen mehrere Sorten derzeit ausverkauft sind.
 
:entsetzten: ich wollt eigentlich Samstag und Sonntag (nach dem Flammkuchen :rotwein: am Freitag) mal wieder durch Fronkraisch kurven.
Aber, wenn ich da dann nicht mehr heimkomm, weil es keinen Sprit gibt :schock:
Ist die Lage wirklich so angespannt?

Gruss Holger
 
:entsetzten: ich wollt eigentlich Samstag und Sonntag (nach dem Flammkuchen :rotwein: am Freitag) mal wieder durch Fronkraisch kurven.
Aber, wenn ich da dann nicht mehr heimkomm, weil es keinen Sprit gibt :schock:
Ist die Lage wirklich so angespannt?

Gruss Holger

Ich könnte Dir für den Trip ja mein 50l Sauerfass ausleihen)(-:

Kuttelsuppe war in Polen (Flatzki) im Winter immer der erste Gang im abendlichen Restaurant, gibt es leider auch immer seltener dort.
War vor einigen Jahren mal im November mit einem Italiener dort.
Um 6 Uhr Nähe Katowice aufgebrochen, wollten wir gegen 8 irgendwo an der Landstraße frühstücken. Es gab besagte Flatzki in der Fernfahrergröße und einen großen Kawa.
ER hat dann nur einen Kaffee getrunken.:pfeif:

Im Oktober geht es endlich wider nach Frankreich, ich hoffe die Spritpreise bleiben dort so niedrig.

Gruß, Frank
 
Ich habe da mal ne Frage an zolltechnisch Erfahrene: lässt sich legal eine beliebige Menge Kraftstoff - also Benzin und Diesel im kostengünstigen Ausland erwerben und in unser Hochpreisland einführen? Welche Abgaben fallen dann an? Und womit (Tankschiff / Tank-LKW oder am besten 1000 ltr-Behälter kann das Zeug von wem? (Zugelassenen / Zertifizierten) importiert werden?
Wenn all diese Fragen geklärt werden können, mache ich mich anheischig, eine Sammelbestellung zum Laufen zu bringen.
 
Ich habe da mal ne Frage an zolltechnisch Erfahrene: lässt sich legal eine beliebige Menge Kraftstoff - also Benzin und Diesel im kostengünstigen Ausland erwerben und in unser Hochpreisland einführen? Welche Abgaben fallen dann an? Und womit (Tankschiff / Tank-LKW oder am besten 1000 ltr-Behälter kann das Zeug von wem? (Zugelassenen / Zertifizierten) importiert werden?
Wenn all diese Fragen geklärt werden können, mache ich mich anheischig, eine Sammelbestellung zum Laufen zu bringen.

Bin vor ein paar Jahren mal hoch nach Samnaun, da stand in der Tanke ein piekfein aufgebautes Rundhauber-Fernreisemonster in der Mittelgasse. Ein Schlauch rechts, ein Schlauch links in die Tanks.

Nachdem ich meinen jämmerlichen 42 l Tank befüllt hatte, rein zum zahlen, wieder raus, läuft immer noch... hab den Tankerkapitän dann gefragt, was da so reingeht, meint er: joah, so 700. Ich: kontrollieren die das nicht? Er: du darfst nur nicht auf die Idee kommen, auch noch die 20 l Kanister voll zu machen ;-)

Haben noch ne Zeitlang gequatscht, im Hintergrund noch ne ganze Zeit das singen der Zapfsäulen, ich frag ihn: und jetzt, Wüste. Er: nöh, Afrika macht kein Spass mehr. Komm grad zurück von Sizilien, und mit dem Sprit aus den Tanks fahr ich meinen ollen Dieselpassat jetzt bis nächstes Jahr... ich tank eigentlich immer nur zweimal pro Jahr; einmal auf den Weg nach Süden, einmal auf den Rückweg

Ich war sehr neidisch

Bertl

PS: Tripes / Trippa / Kutteln sind was herrliches, wenn nur die Zubereitung nicht wär, da putzt und schnippelst du dir einen ab...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde Rotwein gegen Weisswürste verschicken :D

Tja, es gibt so gelüste...

Nicht falsch verstehen, sind natürlich keine kesselfrisch gebühren Weisswürste, aber der Kollege hier

https://www.metzgerei-kraus.de/10438-Wuerstchen.html

beherrscht das; ist allemal besser als vergleichbare vakumierte, und unzureichend gekühlte Ware. Legendäres Reisemitbringsel für meine Kumpel von der Insel, Rückfracht dann Scotch, Haggis in Dosen, und Vintage Yamaha Teile.

Aber: wenn ich es doch mal wieder in den Großraum Paris schaffen sollte, mit meinen alten Gurken, sag ich dir Bescheid :gfreu:...

Bertl
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, es gibt so gelüste...

Nicht falsch verstehen, sind natürlich keine kesselfrisch gebühren Weisswürste, aber der Kollege hier

https://www.metzgerei-kraus.de/10438-Wuerstchen.html

beherrscht das; ist allemal besser als vergleichbare vakumierte, und unzureichend gekühlte Ware. Legendäres Reisemitbringsel für meine Kumpel von der Insel, Rückfracht dann Scotch, Haggis in Dosen, und Vintage Yamaha Teile.

Aber: wenn ich es doch mal wieder in den Großraum Paris schaffen sollte, mit meinen alten Gurken, sag ich dir Bescheid :gfreu:...

Bertl

Iiiick ... in der Dose. Na ja, in der Not, der Teufel und sooo ... Aber klar wenn du nach Paris kommst. Ich hab' ne Garage und roten Wein, und nen Bett frei.

Edit sagt : ich hab' sogar noch Weisswurstsenf :sabber::D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten