Blinker plötzlich ohne Funktion

mfischkopf

Aktiv
Seit
17. Juni 2013
Beiträge
154
Ort
Hage
Moin
Ich habe folgendes Problem. Bin neulich, nachdem ich meine Zündung neu eingestellt hatte, eine runde Probe gefahren. Alles Bestens, Maschine läuft super bis auf einmal meine Blinker nicht mehr reagierten. Blinkergeber macht auch kein Ton mehr. Hatte die Idee, dass letzteres wohl den Geist aufgegeben hat und habe ihn einfach gegen den Louis Universalblinkgeber ausgetauscht. Trotzdem blieb der erhoffte Erfolg ausX(
Hatte dann, um den Blinkbedienschalter auf funktionalität zu testen, am gelb/grünen Kabel (Blinkgebereingang 49a) und Masse auf Durchgang geprüft (Blinkbedienschalter am Lenker neutral/kein Durchgang, Schalter auf rechts/Durchgang, bei Stellung links blinken/Durchgang). Also müsste da ja alles in Ordnung sein. Was passiert eigentlich, wenn die Blinkerleuchte im Tacho kaputt ist, kann das auch ein Faktor sein?
Was könnte ich den noch überprüfen?
Gruss aus Ostfriesland
Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich auch schon gedacht. Hatte dann den Geber einfach gesondert am Lampenträger auf Masse gelegt. Eigentlich sollte es dann ja funktionieren aber trotzdem kein positives Ergebniss.
 
Hallo,
bist du dir sicher, dass der Geber keinen Knacks hat? Auch neue Sachen gehen nicht immer.
Klackt er überhaupt?
Gruß
Pit
 
Ich fahre eine R 75/6.
Hatte nochmal das Massekabel des Blinkgebers vorne im Scheinwerfer auf Durchgang an den minus Pol der Batterie überprüft. Da war alles in Ordnung.
Welche/Wo sitzt den die Sicherung? Im Scheinwerfer kann ich nur die beiden auf der Platine sehen und die sind in ordnung?
 
Bei der /6 ist eine Sicherung für das kpl. Standlicht zuständig,
die andere versorgt Blinker, Bremslicht und Hupe.
Funktioniert also das Bremslicht, ist die Sicherung unschuldig.
Der Anschluss 49 am Blinkrelais muss dann bei eingeschalteter Zündung 12V haben.
 
Und da liegt dann also das Problem. Bremslicht tut das was es soll, nur an 49 liegt keine Spannung an.....
:nixw:
 
So das Problem scheint sich weiter ein zu grenzen.
Ich habe mir das Kabel angeschaut (grün/schwarz) und es von der Sicherung aus an verfolgt. Nach ca. 8-10cm verzweigt es sich ja über einen Kabelschuh auf zwei grü/schw. Kabel. Ich habe den Kabelschuh gezogen, um hier bei Zündung an, auf Spannung zu messen mit dem Resultat... 0V X(

Aber als ich den Kabelschuh wieder verbinden wollte, klackte es immer aus Richtung der Diodenplatte.... (immer wenn die beiden Kabelschuhe auf kontakt kamen) klick klack klick klack.
Was kann das Bedeuten?
 
Hallo,
kam das Geräusch von der Diodenplatte, oder meinst du die Platte im Scheinwerfer? Die kann nämlich auch defekt sein.
Da sind auch Dioden drin.
Hast du evtl. eine andere Diodenplatte, die du mal einbauen kannst? Wenns daran nicht liegt, dann gibts Arbeit. Dann muss die Platte im Scheinwerfer ersetzt werden. Das ist ein ziemliches Gefummel.
Viel Erfolg.
Gruß
Pit
 
Also das Klacken kommt eher aus richtung unterm Tank.Wenn es von der Platte im Scheinwerfer gekommen wäre, hätte ich das hören müssen denn ich stand ja genau davor als ich die Kabel vor der Sicherung der Platte wieder verbunden hatte. Baue nachher die Diodenplatte ab und messe die durch. Ein Ersatz habe ich nicht aber die gibt es in der Bucht für ein paar Kröten. Solange fahre ich ebend wie früher mit Handzeichen:D
 
Dann schau dir mal die grün-schwarzen kabel an der Sicherung an. Von dort kommt Kl. 49.

Habe heute nochmal gemessen und es lag 12V Spannung an. Als ich die Masse an der Batterie abnahm und wieder anlegte, klackte es dabei wieder bei der Diodenplatte und nicht in der Platte im Scheinwerfer. Dann viel das Klacken wieder weg und beim erneuten Messen lag 0,7V an.
 
So, bevor jetzt noch provylacktisch irgendwelche Platten getauscht werden, ein Versuch zur Selbsthlfe von Fern:

49 grün/schwarz ist Zündungsplus abgesichert. Das hat 12 Volt zu liefern, sobald der Zündschlüssel umgedreht wurde. NACH der Sicherung.
Die könnte z.b. heile aussehen, aber die Kontakte sind vergammelt.
VOR der Sicherung ist die Leitung GRÜN und kommt vom Zündschloss. Diese bitte auch messen: liegen da bei umgedrehtem Zünschlüssel 12 Volt an? Vor der Sicherung?
 
Danach Sicherung raus, sorgfältig prüfen, ggf. ersetzen, vorher die Kontakte der Sicherungsaufnahme blank schmirgeln und nochmal messen!
 
Sorry bin nun voll Einsatzfähig:D
Also Sicherung ist OK auf der anderen Seite ist auch Spannung. Da sind nun ein schwarzes und ein grün/gelbes dran
 
Sorry bin nun voll Einsatzfähig:D
Also Sicherung ist OK auf der anderen Seite ist auch Spannung. Da sind nun ein schwarzes und ein grün/gelbes dran

Wo? An der Sicherung? Nö.
Von der Sicherungs-Seite der Platine muss ein grün/schwarzes Kabel zum Blinkgeber gehen. Kommen am Blinkgeber 12 Volt an?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2014-08-27 um 19.42.32.jpg
    Bildschirmfoto 2014-08-27 um 19.42.32.jpg
    82,9 KB · Aufrufe: 32
Zuletzt bearbeitet:
So nach gefriemel.... Ja da ist auch ein grün/schwarzes, neben den anderen zwei. Ist auch Spannung drauf. Das grün/schwarze geht aber nicht direkt an den Blinkgeber sondern verschwindet nach einer Verdoppelung in den unteren Kabelbaum. Da kommen auch zwei wieder raus die dann auf den Blinkgeber gehen aber ohne Spannung leider. Ach ja nach der Sicherung geht zusätlich auf dem Kabelschuh des grün/schwarzen ein selbiges in den großen Kabelbaum oben.
 
Edith. seltsam.
Zieh mal ein Test-Kabel (Achtung, jetzt wird's handwerklich) von einer freien grün/schwarzen Klemme auf der Platine (da muss eine frei sein) zum Blinkrelais, so daß Du da Spannung hast.
Das löst Dein verworrenes Problem mit der Kabelage nicht, klaärt aber die Funktion des Blinkgebers.
Danach ist mit der Ferndiagnose eh Ende hier, das muß sich jemand mit Grundkenntnissen im Schaltplan persönlich ansehen, zumindest geht mir das so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten