BMW gegen Honda - Der Kampf der Giganten

Ich würde aus meiner Sicht auf die Geschichte und wie ich es damals erlebt habe sagen das BMW weniger Gigant als zum Opfer wurde.
BMW hatte eigentlich den Trent den die damals belächelten Japaner (heute sind es anderen Asiaten die belächelt werden) zuerst Honda und danach alle Japaner in den USA danach in Europa losgetreten haben verschlafen.
BMW konnte mit ihrem Behördengeschäft einigermassen überleben denn ausser in den USA fuhren ja auf der Welt die meisten Polizisten und andere Beamte BMW. Das ging soweit das es in Japan nicht schlecht gemachte BMW kopien gab.
So etwas macht immer blind für neue Trends und führte dazu das die Produktion von Motorrädern bei BMW fast eingestellt wurde.
Wenn nicht einige Führungs Personen in der Motorrad Entwicklung gegen die Schliessung gekämpft hätten dann gebe es BMW Motorräder doch heute nicht mehr.

Seh' ich ähnlich. Eigentlich wurde es doch mit R100 Reihe erst wieder lustig. Da war das Fahrwerk wieder gut genug, so daß das beim fröhlichen Jagen nicht mehr das Problem darstellt. Motorleistung war zwar immer noch wenig vorhanden, aber zum Ärgern reichte es.

Und war es nicht vielmehr auf Seiten der "Japaner" so, das man BMW als einheimischen Hersteller auch für die Lobbyarbeit brauchte? Gesetze zum Nachteil der 2rad-Industrie fallen sicher anders aus, wenn keine einheimischer Hersteller betroffen ist.

Dann die GS Baureihe und schliesslich die 4V. Vorher war das eher nur Geplänkel.


Stephan
 
Schöner Bericht......

Auch ich habe die BMW und auch die Honda ab und an von Freunden ausgeliehen und gefahren.
Als die R90S da 1973 auf den Markt kam, war die, ebenso wie die Honda schon alter Kram, den keiner mehr haben wollte.
Da kamen die ersten Kawa Z1 nach Europa, die schlugen ein wie Bomben und das auch nicht grundlos.
Die BMW wirkt in erster Linie sehr solide und wenig zickig, die Honda natürlich wesentlich spritziger und optisch schöner......
aber... die Z1 unbeschreiblich, eine richtige Schlampe, für alle Schandtaten zu haben, aber auch ganz gemütlich zum Touren geeignet.
Diese Maschinen trafen zu dieser Zeit den Nagel auf dem Kopf.

Grez Markus

Es gab damls einen tollen Vergleichstest in Das Motorrad.

Vor ein paar Jahren habe ich mit meiner 73er Z1 einen R90S Fahrer am Glemseck getroffen. Wir haben uns bei einer Zigarette über die guten alten Zeiten unterhalten und Mopeten friedlich nebeneinander gestellt.
 

Anhänge

  • 20130928_152156.jpg
    20130928_152156.jpg
    298,4 KB · Aufrufe: 87
  • 20130928_152241.jpg
    20130928_152241.jpg
    304,6 KB · Aufrufe: 84
  • 20130928_152358.jpg
    20130928_152358.jpg
    305,6 KB · Aufrufe: 94
  • 20130928_152128.jpg
    20130928_152128.jpg
    297,8 KB · Aufrufe: 84
Wie kann man eine 90S nur so vergammeln lassen. . . . . :D

;;-), Nee, echt super solch schöne Teile, fehlt nur noch die 750 four im gleichen Zustand.
Dass nenne ich mal "Ahnenpflege" top gemacht. :fuenfe:
Gruß Beem.;)
 
Ja, von der anderen Seite. Muss ich suchen.

Da du von dort kommst, kennst du die Kneipe? Das war wohl das Stammlokal von dem Club. Gibt es aber nicht mehr.

Nee bin nicht aus dem Frankfurter Raum, für das Lokal wohl auch zu spät geboren...., kenne aber vermutlich den heutigen Besitzer der MÜNCH, welcher sich sicherlich über die Bilder freuen würde...

Grüße
Stefan
 
Ja, von der anderen Seite. Muss ich suchen.

Da du von dort kommst, kennst du die Kneipe? Das war wohl das Stammlokal von dem Club. Gibt es aber nicht mehr.

Nee bin nicht aus dem Frankfurter Raum, für das Lokal wohl auch zu spät geboren...., kenne aber vermutlich den heutigen Besitzer der MÜNCH, welcher sich sicherlich über die Bilder freuen würde...

Grüße
Stefan

Die Photos stammen von dem Burschen ganz rechts mit der schwarzen Kombi. Genannt "Die Spinne". Lebt noch.

Ich habe im Büro über den Käufer seiner K0, eine E-Mail mit allen Namen etc. von ihm. Kann ich nachschauen wie der mit der Münch heisst, welcher das im Bild ist und ob er noch lebt.

Der Große mit dem weissen Pullover (rotes Kreus) ist der Vorbesitzer meiner K0, Rennfahrer Solo und Gespanne (WM) 50iger/60iger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Photos stammen von dem Burschen ganz rechts mit der schwarzen Kombi. Genannt "Die Spinne". Lebt noch.

Ich habe im Büro über den Käufer seiner K0, eine E-Mail mit allen Namen etc. von ihm. Kann ich nachschauen wie der mit der Münch heisst, welcher das im Bild ist und ob er noch lebt.

Der Große mit dem weissen Pullover (rotes Kreus) ist der Vorbesitzer meiner K0, Rennfahrer Solo und Gespanne (WM) 50iger/60iger.

Die Kneipe kenne ich natürlich, mitten in Siegen!
Gibt es seit den 80igern nicht mehr.....
Ja bitte schau mal nach, danke schon mal vorab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du den heutigebn Besitzer der Münch kennst würde ich gerne Kontakt mit ihm aufnehmen. Dann wären wir schon zu Dritt als aktuelle Besitzer.
 
Wie kann man eine 90S nur so vergammeln lassen. . . . . :D

;;-), Nee, echt super solch schöne Teile, fehlt nur noch die 750 four im gleichen Zustand.
Dass nenne ich mal "Ahnenpflege" top gemacht. :fuenfe:
Gruß Beem.;)

R100 mit 69er Sandguss
 

Anhänge

  • 19A2A864-373B-44EF-9F34-6684DE254D3D.jpg
    19A2A864-373B-44EF-9F34-6684DE254D3D.jpg
    295,9 KB · Aufrufe: 53
Hallo Stefan,

der MÜNCH Fahrer heisst Burckhard (der Nachname ist mir bekannt, sollte aber so reichen), und lebt wohl noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Stefan,

der MÜNCH Fahrer heisst Burckhard (der Nachname ist mir bekannt, sollte aber so reichen), und lebt wohl noch.

Hallo Uli,

werde Burckhard (hab Ihn mal bei einer hiesigen Oldtimerveranstalung kennen gelernt) mal die Bilder analog zukommen lassen...., berichte Dir dann per PN. Vielleicht hat er ja auch noch andere Bilder von Deiner Honda....
 
... die Bilder sind von Burkhardt. Er hat da einen ganzen Ordner voll. Ich kenne allerdings nur die beiden, kamen von seinem Freund.
Wenn du da einen kurzen Draht zu ihm hast frag mal ob er noch mehr, insbesondere von Rolf A. (mein verstorbener Vorbesitzer), hat.

Habe die Bilder gelöscht. Kann sie dir im Zweifel senden.

Ja, die Welt ist ein Dorf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten