GS Gabel mit optimierten Innereien und Hülsen in den Klemmfäusten, G/S Rad
ohne Änderungen 2mm nach links gespeicht (könnte auch durch eine andere Distanzbuchse für die Scheibe erreicht werden), G/S Achse modifiziert mit Sondermutter und Distanzhülse, HE Scheibe mit HE "nachempfundenem" Adapter und Bremo 4- Kolben Bremssattel, Gabelstabi von Kradwerk, 13er HBZ
War ein Weg mit viel Nebel, aber jetzt - so was von ....
Am Donnerstag darf ich beim TÜV vorreiten, mal sehen ob er sich an seine mündliche Zusage hält




Bilder hat man nie genug
Nachtrag: Weshalb habe ich diese Lösung gewählt?
Weil ich
- 2 Radsätze habe und nicht 2x GS-Nabe und Einspeichen bezahlen möchte
- mir die Dünnringlagerung nicht so zusagt (Nabe muss auch aufgebohrt werden)
- bei Beibehaltung des 2-Kolben GS Bremssattels das Rad noch 2mm weiter nach links rutschen würde (Distanzen oder Umspeichen)
- ich die techn. Möglichkeiten habe
