BMW R100 RS - ein paar Fragen / Kaufberatung

...
Ist der LuFikasten aus einem späteren Q-Modell mit SLS?
Oder wofür sind die Schrauben?...

Diese Modelle hat zu der Zeit in den USA schon SLS (Kalifornien ganz sicher).
Deshalb könnte das beim schweizer Modell ähnlich sein:nixw:
 
Indem einem zwischenzeitlich einfiel, welcher Deckel gemeint war. Das kann jedem mal passieren

Vorher ahnte ich nicht, dass Du hinter dem Inserat stecktest. Da liegst du daneben. Den hättest du bei mir wesentlich günstiger bekommen.
.
 
Danke für eure Glückwünsche, ich freu mich aucht total. Ich werd sie allerdings erst in ein oder zwei Wochen abholen kommen können :rolleyes:


...
Jetzt hätte ich aber ne Frage (als nicht RS-Fachmann):
Ist der LuFikasten aus einem späteren Q-Modell mit SLS?
Oder wofür sind die Schrauben?...

Diese Modelle hat zu der Zeit in den USA schon SLS (Kalifornien ganz sicher).
Deshalb könnte das beim schweizer Modell ähnlich sein:nixw:

Gute Frage, gute Antwort.
Jetzt wo du fragst, wundert mich das auch und Ich weiss es auch nicht.

Das in einem 81er Modell der untere Lufi vom 86er drin ist:
- entweder war das wirklich so in der Schweiz, denn ich glaub es war 84 oder 86 als die Abgasnorm sehr sehr streng wurde.
Ich weiss das einige Modelle aus Deutschland nicht in die Schweiz eingeführt werden können aufgrund der verschärften Abgasnorm.
- oder der Eigentümer hat den irgendwann mal getauscht, weshalb auch immer.

Würdet ihr so lassen oder?



Übrigens, wegen dem Lenker der R100 RS und dessen Fahrkomfort - das ist für mich im Vergleich zu meiner R60/5 welche ich heute 3h bei diesem absoluten Traumwetter mit den Bergen im Hintergrund gefahren bin, ein richtiger gemütlicher Tourer.

Das hat alles super gepasst, keine Probleme mit dem Lenken oder der Sitzposition. So könnte ich lange Touren fahren :gfreu: Ich glaub den K Lenker benötige ich nicht (Vorerst);)
 

Anhänge

  • 03022024_Bild20.JPG
    03022024_Bild20.JPG
    168,4 KB · Aufrufe: 92
  • 03022024_Bild21.jpg
    03022024_Bild21.jpg
    295,7 KB · Aufrufe: 101
  • 03022024_Bild22.jpg
    03022024_Bild22.jpg
    264,7 KB · Aufrufe: 91
Gute Frage, gute Antwort.
Jetzt wo du fragst, wundert mich das auch und Ich weiss es auch nicht.

Würdet ihr so lassen oder?

Hallo Norbert,

ich finde es nicht weiter dramatisch. Fiel mir nur auf, weil ich mit so etwas wie einem SLS bei einer RS aus den 80ern nicht gerechnet hätte.

Falls Dich die Schrauben irgendwann dennoch stören sollten:
Es gibt passende schwarze Karosserie-Blindstopfen (pilzförmig) aus Gummi. Damit habe ich die Löcher am LuFiKasten meiner RT verschlossen. Fällt kaum auf. ;;-)

Du kannst jedoch auch nach einem LuFiKasten ohne SLS-Löcher Ausschau halten. In Zeiten massiver Umbauten sollte so ein Teil relativ einfach zu beschaffen sein.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Glückwünsche, ich freu mich aucht total. Ich werd sie allerdings erst in ein oder zwei Wochen abholen kommen können :rolleyes:

Übrigens, wegen dem Lenker der R100 RS und dessen Fahrkomfort - das ist für mich im Vergleich zu meiner R60/5 welche ich heute 3h bei diesem absoluten Traumwetter mit den Bergen im Hintergrund gefahren bin, ein richtiger gemütlicher Tourer.

Das hat alles super gepasst, keine Probleme mit dem Lenken oder der Sitzposition. So könnte ich lange Touren fahren :gfreu: Ich glaub den K Lenker benötige ich nicht (Vorerst);)
Was jetzt nicht unbedingt FÜR das ergonomische Design Deiner /5 spricht ;)
 
Da liegst du daneben. Den hättest du bei mir wesentlich günstiger bekommen..
Wo und wann hattest Du denn einen R100-Seitendeckel in Stratosilber angeboten?

Nicht dass ich unbedingt einen benötige, aber ich würde ihn mir wegen seiner Seltenheit weglegen.

Gruß
Carsten 🇵🇱
 
Zuletzt bearbeitet:
Geil! 1 zu 1 wie meine damals .. Glückwunsch !

hättest du die nicht mitgenommen, wärst du ein richtiger Esel ..

allzeit gute Fahrt ! Schönste RS Farbe :-)
 
Danke für eure Glückwünsche, ich freu mich aucht total. Ich werd sie allerdings erst in ein oder zwei Wochen abholen kommen können :rolleyes:






Gute Frage, gute Antwort.
Jetzt wo du fragst, wundert mich das auch und Ich weiss es auch nicht.

Das in einem 81er Modell der untere Lufi vom 86er drin ist:
- entweder war das wirklich so in der Schweiz, denn ich glaub es war 84 oder 86 als die Abgasnorm sehr sehr streng wurde.
Ich weiss das einige Modelle aus Deutschland nicht in die Schweiz eingeführt werden können aufgrund der verschärften Abgasnorm.
- oder der Eigentümer hat den irgendwann mal getauscht, weshalb auch immer.

Würdet ihr so lassen oder?



Übrigens, wegen dem Lenker der R100 RS und dessen Fahrkomfort - das ist für mich im Vergleich zu meiner R60/5 welche ich heute 3h bei diesem absoluten Traumwetter mit den Bergen im Hintergrund gefahren bin, ein richtiger gemütlicher Tourer.

Das hat alles super gepasst, keine Probleme mit dem Lenken oder der Sitzposition. So könnte ich lange Touren fahren :gfreu: Ich glaub den K Lenker benötige ich nicht (Vorerst);)



Ich habe damals den eckigen gegen den runden mit 24 Löchern getauscht.. dann hast du das wütende brabbeln durch die Öffnungen und besser aussehen tut es auch :-)

Die hässlichen runden Deckel sind damals dann nagelneuen schwarzen eckigen gewichen, keine Sorge :-)

BE00FEBE-AAD1-473E-8932-1F095CF4D94D.jpg
 
@Euklid55 - Hey Walter, merci.
Also Rot ist auch nicht meine Farbe, eigentlich kein bisschen. Muss aber ehrlich sagen das die Farbe super wirkt wenn man direkt vor ihr steht.
Kommt in den Bildern nicht so ganz rüber.


hättest du die nicht mitgenommen, wärst du ein richtiger Esel ..

Haha, ja das stimmt wohl :D Danke
Mit dem runden Lufi sieht das bei dir echt geil aus, Klasse.
Mal sehen - wollte sie eigentlich Origischinal lassen (ausser die Farbe) :D


Jetzt muss ich in der Garage nochmals bissle aufräumen damit ich die Maschine hineinstellen kann.
Zum glück hab ich noch eine Garage, aber da steht "eigentlich" das Auto.
 

Anhänge

  • 05022024_Bild4.jpg
    05022024_Bild4.jpg
    276,3 KB · Aufrufe: 102
@Euklid55 - Hey Walter, merci.
Also Rot ist auch nicht meine Farbe, eigentlich kein bisschen. Muss aber ehrlich sagen das die Farbe super wirkt wenn man direkt vor ihr steht.
Kommt in den Bildern nicht so ganz rüber.




Haha, ja das stimmt wohl :D Danke
Mit dem runden Lufi sieht das bei dir echt geil aus, Klasse.
Mal sehen - wollte sie eigentlich Origischinal lassen (ausser die Farbe) :D


Jetzt muss ich in der Garage nochmals bissle aufräumen damit ich die Maschine hineinstellen kann.
Zum glück hab ich noch eine Garage, aber da steht "eigentlich" das Auto.
Ist ja original .. sind Original teile .. solche nennen wir es Umbauten, nehmen meines Erachtens kein bisschen Originalität.. zumal der Sound dann endlich anständig ist und sieht wertiger aus .. wie das kleine teure Rücklicht ..
 

Anhänge

  • F107676F-6164-4FC6-94E2-B9DCCAC36619.jpg
    F107676F-6164-4FC6-94E2-B9DCCAC36619.jpg
    265,5 KB · Aufrufe: 101
Oder eine gute Keihan VA Abgasanlage etc, sind optisch ja auch original aber edler und besser plus etwas mehr Sound .. gibt schon vieles das geht und das Original in Original Optik aufwertet
 
Ist ja original .. sind Original teile .. solche nennen wir es Umbauten, nehmen meines Erachtens kein bisschen Originalität.. zumal der Sound dann endlich anständig ist und sieht wertiger aus .. wie das kleine teure Rücklicht ..

Hey Marvin,
wenn dein Rücklicht sich an der Soundkulisse beteiligt, solltest du nochmal danach gucken gehen ;):D - das wäre nicht der Sinn der Sache..

Schöne Grüße!
Simon
 
Hey Marvin,
wenn dein Rücklicht sich an der Soundkulisse beteiligt, solltest du nochmal danach gucken gehen ;):D - das wäre nicht der Sinn der Sache..

Schöne Grüße!
Simon


Haha .. war bezogen auf den 24 Loch Rundfilter von dem Beitrag darüber .. damit war der Klang endlich halbwegs anständig und etwas giftiger ..
 
Ist ja original .. sind Original teile .. solche nennen wir es Umbauten, nehmen meines Erachtens kein bisschen Originalität.. zumal der Sound dann endlich anständig ist und sieht wertiger aus .. wie das kleine teure Rücklicht ..

Die Blinker können auch ein bißchen dichter zusammen. Die hängen da außen ziemlich alleine rum.
 
Mit dem runden Lufi sieht das bei dir echt geil aus, Klasse.
Mal sehen - wollte sie eigentlich Origischinal lassen (ausser die Farbe) :D

Hallo Norbert

Bezüglich Rundlufi kann ich dir ein Fast-Komplett-Angebot machen.
Aber bitte lass die Farbe, finde ich (aber das ist meine persönliche Meinung, bin da vorbelastet. Als ich Kind war, hatte mein Vater ne R100S in der Farbe :D) eine der schönsten Farben, schöner als das Rauchsilber oder Daytonaorange!
Natürlich darfst du mit deinem Motorrad machen, was du willst. )(-:
 
Mach keinen Scheiß, ich habe so eine Scheibe aus dem Hause Hugget letzte Woche gerade montiert.


sie haben die gesinterte Kupplungsscheibe getestet und diese hat sich als totale Fehlinvestition erwiesen - da teilweise die Beläge abfallen. Das ist ihm schon an drei Maschinen passiert. Er würde sie niemanden empfehlen.
 
Von welchen Sinterscheiben sprecht Ihr da?

Mir sind nur drei Hersteller bekannt.

1. Frühere Touratech, wurde angeblich in Südafrika hergestellt, hatte auf 's Trägerblech aufgenietete Sinterpads.

2. Frühere TRW, Hersteller könnte Surflex gewesen sein, mit Sinter-Belagringen. Die Belagringe sollen öfter gerissen sein.

3. ZF SACHS, an denen bin ich nicht ganz unschuldig, erste Generation ebenfalls mit aufgenieteten Sinterpads, zweite Generation mit direkt auf 's Trägerblech aufgesintertem Belagmaterial. So eine fahr ich ohne Probleme im Gespann.
 
Hallo Peter,

die "neuen" Sinterscheiben kommen von Mark Hugget in der Schweiz.

Werden in D über https://www.rabenbauer.com/onlinesh...e_6mm___r50_5_-_r100rt_bis_9_1980_sinter.html vertrieben.

Ein paar Stunden später weiß ich, dass in der Schweiz gerade ein gewisser Mark Hugget versucht seinen Kreislauf zu beruhigen.

In der deutschen Veteranen Rennszene laufen bereits etliche dieser Scheiben ohne Ärger zu machen.

Ich könnte jetzt etliche Namen nennen, aber das ginge zu weit.

Mal schauen, ich sehe den Motor nach der Saison wieder.

Da hat wohl ein Verkäufer mal mächtig auf den bröckelnden Putz gehauen.

Von welchen Sinterscheiben sprecht Ihr da?

Mir sind nur drei Hersteller bekannt.

1. Frühere Touratech, wurde angeblich in Südafrika hergestellt, hatte auf 's Trägerblech aufgenietete Sinterpads.

2. Frühere TRW, Hersteller könnte Surflex gewesen sein, mit Sinter-Belagringen. Die Belagringe sollen öfter gerissen sein.

3. ZF SACHS, an denen bin ich nicht ganz unschuldig, erste Generation ebenfalls mit aufgenieteten Sinterpads, zweite Generation mit direkt auf 's Trägerblech aufgesintertem Belagmaterial. So eine fahr ich ohne Probleme im Gespann.
 
Wer der Hersteller ist kann ich dir jetzt so nicht sagen. Es handelt sich allerdings auf dem Bild um die Orange.

Sollte das Wetter mitspielen hole ich das Bike nächstes Woche ab, da quatsch ich nochmal. Hat mich nämlich auch überrascht ist doch die gesinterte einiges teurer...


Edit: da war Patrick schneller und mit viel mehr Infos, merci :gfreu:
 

Anhänge

  • 07022024_Bild1.JPG
    07022024_Bild1.JPG
    104,3 KB · Aufrufe: 88
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Eure schnelle Reaktion!

Gegenüber der SACHS-Scheibe sieht die schweizer Scheibe schon recht grobschlächtig aus und dürfte durch die aufgenieteten Verstärkungs-(Angst-)Bleche auch etwas schwerer sein.

DSC03809.jpg

Die 180er Sinterscheibe für den schweren Schwung war bei uns nie ein ernstes Thema, deswegen wurde sie bei ZF Motorsport als Sonderteil festgelegt und wird nur auf Bestellung einzeln gefertigt. Wird auch m. W. offiziell nur von Andreas Mattern unter https://www.fernreiseteile.de/Gespannteile angeboten.
 
Naja Peter,

wenn eine Werkstatt, warum auch immer bei 35tkm die Zylinderköpfe überholt und Nikalsilzylinder gem Angabe de TE hohnt. Da würde ich schon mal nachfragen.
Da ist die grad mal eingefahren. Gut wenn es ein Test der Kupplung ist, ok. dann haut man die raus um sie zu prüfen und ggf, zu ersetzen. Aber deswegen diesen Motor aufmachen?
Der Meister hatte zuviel Langeweile oder es ist ne Nachfrage wert.

Ich will dir aber das Moped net madig machen Norbert, viel Spaß damit. Mein Alu-Q war ja auch mal Lavarot :sabber:

Gruß
der Indianer
 
Zurück
Oben Unten