• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

BMW R65 850cc umbau

slayerR65

Teilnehmer
Seit
16. Dez. 2011
Beiträge
90
Ort
Hessen
Hallo liebe 2-Ventiler Gemeinde,

Ich möchte euch über mein bmw Projekt berichten,bin froh für Tips :gfreu:.
Es ist eine BMW R65 bj81 sie bekommt einen GMR-850cc Satz bearbeite Köpfe mit DZ,verstärkten ventilfedern,einteiligen Kipphebelböcken, mit leichten Kipphebelachsen.Der Motor wurde abgesägt.Nun ist der Motor fast kommplett zusammen gebaut es fehlt nur noch die DZ von Silent Hektik.Fahr wehrk ist geplant öhlins sp36 Dämpfer hinten,K100 Gabel vorne!?.Räder bekommt sie PVM 5-speiche hinten mit trommel und vorne entweder Monolever Rad oder passendes PVM Rad. Sie bekommt Magura Stummel mit Domino Kurzhubgasgriff und Magura Radial Handbremspumpe. Höckersitzbank ist eine GMR 1/2 Sitzbank Verkleidung eine GMR Doppelscheinwerfer Verkleidung. Weiter Bilder folgen da ich sie noch Hochladen muss:gfreu:
 

Anhänge

  • IMG_2184.jpg
    IMG_2184.jpg
    244,4 KB · Aufrufe: 674
  • IMG_2212.jpg
    IMG_2212.jpg
    234,5 KB · Aufrufe: 755
  • IMG_2215.jpg
    IMG_2215.jpg
    186,1 KB · Aufrufe: 725
...K100 Gabel vorne!?....Räder bekommt sie PVM 5-speiche hinten mit trommel und vorne entweder Monolever Rad oder passendes PVM Rad...

Servus,

nur als kleiner Tip: die R 65 Gabel ist nicht soooo schlecht, und mit der Kurzschwinge wird das mit der K 100 Gabel - so rein Geometriemässig - vielleicht ein wenig grenzwertig. Die K 100 Gabel haben einen relativ massiven Versatz, und ich meine mich erinnern zu können daß das schon bei Paralevern nicht immer schön ist (und dann noch mit dem kurzen Radstand...). ausserdem ist das Ding lang - also eher was für Chopper ;;-)

Wenn du natürlich eine dieser Koniferen bist, die Gabelbrücken nebenbei vom Standrohr kürzen aus der Fräse purzeln lässt - vergiss mein Gelaber.

Wie gesagt - ich hab die 65 als sehr handschmeichlerisch hinsichtlich Laufruhe und Agilität in Erinnerung!

Grüße

Herbert
 
Servus,


Wie gesagt - ich hab die 65 als sehr handschmeichlerisch hinsichtlich Laufruhe und Agilität in Erinnerung!

Grüße

Herbert

Dem kann ich nur zustimmen.
Wichtig ist nur, dass die Gabel technisch OK ist.
Die sind ja alle jetzt 20-25 Jahre alt und voller Schmodder.
Technisch OK und mit ordentlichen Federbeinen hinten fährt sich die R65 echt um alle Ecken"

Viele Grüße

derdicke
 
Tach zusammen,
die Daten der unterschiedlichen Vorderradgabeln sind hier zusammen gefasst.
Der Versatz der Gabelbrücke der R 45/65 ist 57mm.
Der Versatz der Gabelbrücke der K-Modelle ist 56mm.

Schönen Abend wünscht :bitte:...
Ingo
 
...da sind wir aber gespannt :gfreu: .
das wird ja eine kleine Rennsemmel. )(-:

Klar ist die Gabel der R65 gar nicht so schlecht. Nur ein etwas breiteres Vorderrad, könnte man von der R65LS, und bessere Bremsen, bei der zu erwartenden Leistung, wäre von Vorteil.
 
Bessere Bremanlage ist geplant.Zangen wollte ich 4 Kolben brembozangen nehmen.Bilder des abgesägten Motors folgen.850ccGMR-Kit sowie köpfe sind schon montiert.:gfreu:
 
Wie gesagt Bilder folgen.Wo der Anlasser normalerweise Auf den Motorgehäuse sitzt,wird die Fläche begradigt. Das heist rechts und links die Kanten wo der Anlasserdeckel raufgeschraubt wird,wird abgesägt.Vorne der Räderkastendeckel wird auch bündig zum Motorgehäuse abgeschnitten.
 
Tach David,
was an den Zylinderköpfen wurde angepasst?
An meinen beiden GMR-Kits (R45 und R65) wurden die Kolbenböden an die original Zylinderköpfe angepasst. An den Zylinderköpfe wurde nichts geändert.
Wie hast du den Motor "abgeschnitten"? Motorblock/Räderkastendeckel auf die Fräsmaschine gespannt?
Viel Spass beim Basteln wünscht
bitteschoen.gif
...
Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Bessere Bremanlage ist geplant.Zangen wollte ich 4 Kolben brembozangen nehmen.Bilder des abgesägten Motors folgen.850ccGMR-Kit sowie köpfe sind schon montiert.

Hi, bei meinem neuen Projekt steht die K100 Gabel 70mm durch...sieht echt Scheisse aus! aber das Ding funktoniert 1A und ich habe leider niemanden der Standrohre ernsthaft kürzt. 4 Kolben brauchst du nicht.Die orig.2-Kolben Bremse in guten Zustand zeigen dir wie schwach der Rahmen
ist.Viel Spass trotzdem bei dem Projekt.Toll!!

Gruss Joerch


Ach ja vergessen....falls jemand PVM Räder weiss,zu einem
annehmbaren Preis))):,nicht weil die gut sind, aber es sieht geil aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach,
Der Motor wurde mit der Flex abgeschnitten und mit der schrubscheibe bearbeitet.

Die originalen Ate Sättel sind zu schwach:D
Den GMr Satz habe ich direkt beim Michel bestellt,die kolbenbösen sind bearbeitet.Köbfe 8er Auslassventile drin.320er sportnocke mit gusslager mit Phosphorbronzebüchse drauf ein leichtes Nockenwellenrad.S bildet kommen morgen früh

Mfg david
 

Anhänge

  • IMG_2303.jpg
    IMG_2303.jpg
    226,8 KB · Aufrufe: 461
  • IMG_2302.jpg
    IMG_2302.jpg
    238,1 KB · Aufrufe: 425
  • IMG_2311.jpg
    IMG_2311.jpg
    253 KB · Aufrufe: 428
  • IMG_2319.jpg
    IMG_2319.jpg
    181,3 KB · Aufrufe: 452
  • IMG_2306.jpg
    IMG_2306.jpg
    168,1 KB · Aufrufe: 451
Zuletzt bearbeitet:
Hallo David,


welche Zielleistung visierst Du an? 55-60 PS?
Wofür die DZ? Sofern Du nicht aberwitzige Drehzahlen realisieren willst, bringt die m.E. bei der Hubraumgröße (noch) nicht sooo wahnsinnig viel, es sei denn, Du willst auch mit minderwertigem Sprit fahren können.


Grüsse

Martin
 
Tach Martin,

Da ich eine Verdichtung von 10.5 anstrebe würde ich schon eine dz verbauen .Geplant sind 70 ps.Ich denke mal sie wird schon 8500U/min machen.Durch die DZ habe ich auch eine bessere Verbrennung des Gemisches.
 
Zuletzt bearbeitet:
welche Zielleistung visierst Du an? 55-60 PS?
Wofür die DZ? Sofern Du nicht aberwitzige Drehzahlen realisieren willst, bringt die m.E. bei der Hubraumgröße (noch) nicht sooo wahnsinnig viel, es sei denn, Du willst auch mit minderwertigem Sprit fahren können.

Hallo Martin,

Ausschlag gebend ist nicht so sehr der Hubraum, sondern der Bohrungs- und/oder Brennraumdurchmesser. Da hier Kolben aus dem 1000er Motor mit dem Durchmesser 94 Millimeter verwendet werden, ist eine DoZ genauso sinnvoll wie bei der 1000er.

Beste Grüße, Uwe
 
....hmmmm, 70 PS ?
....kann ich mir bei der Konfi nicht vorstellen

....mag aber sein, dass das daran liegt, dass ich wie der ungläubige Apostel heiße ...


Viel Erfolg - Thomas
 
Der 850cc von Michel ohne tüv gutachten mit hoher Verdichtung bringt es auf 60ps ohne andere Vergaser Auspuffanlage etc.
 
Tach Martin,

Da ich eine Verdichtung von 10.5 anstrebe würde ich schon eine dz verbauen .Geplant sind 70 ps.Ich denke mal sie wird schon 8500U/min machen.Durch die DZ habe ich auch eine bessere Verbrennung des Gemisches.

Hallo,

für 8500 U/min muß schon viel mehr geändert werden. Auf jedenfall einen andere NW und ein kürzerer Endantrieb.

Gruß
Walter
 
Tach,
Der Motor wurde mit der Flex abgeschnitten und mit der schrubscheibe bearbeitet.

Die originalen Ate Sättel sind zu schwach:D
Den GMr Satz habe ich direkt beim Michel bestellt,die kolbenbösen sind bearbeitet.Köbfe 8er Auslassventile drin.320er sportnocke mit gusslager mit Phosphorbronzebüchse drauf ein leichtes Nockenwellenrad.S bildet kommen morgen früh

Mfg david

Tach Walter,
schau mal hier....

Schönen Sonntach wünscht dir :bitte:...
Ingo
 
Es wird wohl demnächst eine 860ccm Variante von 7R geben.

In Garmisch sagte mir ein Mitarbeiter etwas von 67PS und das sie mit den ersten Probe-Motoren sehr zufrieden wären.

Wenn das dann unter Umständen mit Papieren kommt, dann gute Nacht.

Dann werden R65 Modelle plötzlich rar und gefragt.
 
Es wird wohl demnächst eine 860ccm Variante von 7R geben.

In Garmisch sagte mir ein Mitarbeiter etwas von 67PS und das sie mit den ersten Probe-Motoren sehr zufrieden wären.

Wenn das dann unter Umständen mit Papieren kommt, dann gute Nacht.

Dann werden R65 Modelle plötzlich rar und gefragt.

Morgen Patrick,

wann ist denn "demnächst", das Gerücht gibt es schon sehr lange. Es geistert immer mal wieder duch die einschäguigen Gazetten/Foren (gähn). Auch unter dem Motto BigboreKit für kleine Boxer usw..
Ehrlich ich kanns nicht mehr hören.

Die GMR-Kits gibt es schon seit den 80ern und man kann sie sich heute noch anfertigen lassen, die haben bewiesen was sie können, da müssen andere erstmal hin, dann sehen wir weiter.


Schönen Sonntach und Gruß zuhause wünscht dir :bitte:...
Ingo
 
Ok, das wusste ich nicht.

Für mich war das gesehene und gehörte neu.

Dass das evtl. schon länger im Gespräch ist, wusste ich auch nicht.

Ich lese kaum eine der bunten Zeitschriften und im kleinen Boxer-Forum turne ich nicht rum.

War nur überrascht als man mir diesen Satz in die Hand drückte und fragte was ich davon halte.

Gruß an alle zurück...ich muss jetzt auf den Bau
 
Hallo Franco, Hallo Patrick,

da Ihr ja, wie ich Euren Post's entnehme, den Satz (oder ein Versuchsmuster) in der Hand gehabt habt, wie ist die Kolbenoberfläche (und damit der Brennraum) gestaltet? Ähnelt der Kolben eher der PK, der RK oder der BBK Variante? Das Leistungspotential (67 PS) entspricht dem RK; wenn der Satz nur aus den Zylindern, den Kolben (mit Dichtungen usw.) halte ich die Angabe für überzogen. M. E. ist das nur durch Anpassungen am ZK, andere NW und/oder andere Vergaser zu erreichen.

Ansonsten wurde ein derartiger Umbau (Michel) bereits im Motorrad Heft 6/1980 (Fahrbericht) beschrieben:

http://www.ebay.de/itm/Motorrad-06-...14139705?pt=Zeitschriften&hash=item5af860a439

Noch einen schönen Sonntag und viele Grüße

Ewald
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten