• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

BMW R75 WH Racer

Und auch die Frage nach einer möglichen Farbgebung sehe ich als rein rhetorisch gestellt.

Die Frage ist wirklich nicht rethorisch. Eigentlich lasse ich mich eher inspirieren als leiten. Ich kopiere auch nichts, was es so schon gibt.

Hier schwanke ich zwischen EDEL und ROH. Edel wäre: Schwarz (schwarz verzinken sieht geil aus), evtl. mit ein paar Chrom Tupfer (gab es früher auch schon). Vielleicht noch mit güldener Doppel-Linie. Den Rest dann mit Messing und Leder Applikationen und ein wenig Kupfer.
Oder Roh: Alles Glasperlenstrahlen und 2K Klarlack drüber. Tank in Alu gebürstet.

Da es 2 völlig untersschiedliche Bilder gibt, bin ich hier im totalen Entscheidungsnotstand.

Ich habe noch einen R75 WH Rahmen liegen. Eine Rohe und eine Schwarze?:nixw:
 
Nun ist die Herkunft des heiligen Grals endlich geklärt.
Wunderschönes Motorrad mit wunderschönen Teilen)(-: und deshalb sag blos ja zu BMW, die fragen nicht so oft. Was die Farbe angeht lass BMW doch mitdenken, ich sag Dir, die haben es drauf, was den Zeitgeist angeht.
Du hast da immer das letzte Wort, aber diese Chance würde ich mir nicht entgehen lassen.
 

Anhänge

  • WeihnachtsBMW.jpg
    WeihnachtsBMW.jpg
    7,3 KB · Aufrufe: 68
Wie wäre es denn mir einem hochglänzenden metalflake Lack für Rahmen und Tank, wie es sie in den 70ern gab. Die Engländer hatten damals auf Wunsch der Amis ganz tief in der Metallicschachtel gekramt.
 
aus was für 'nem Kunststoff denn? Hast Du 'nen Bekannten, der sowas in Kleinserie macht?

Hi Zimmi,

Habe die Adresse von der Veterama mitgebracht. Ist eine italienische Firma.

Ich habe Maß genommen und an ihn gesendet. Dann habe ich den Tank mit Deckel und 2 Benzinhühner bekommen. Für ca. 175 €, weiß nicht mehr genau. Was das für ein Kunststoff das ist, weiß ich nicht.
Ob er den für mich gebogen hat, oder mein Maß zufällig auf Lager hatte, kann ich Dir nicht mal sagen. Ein paar Tage später war er da und hat genau gepasst. Wenn es ein Zufall war, dann ein großer!:applaus::applaus::applaus:
 
Hallo,
sehr interessanter Umbau, mal was anderes.
Die Idee mit der R62 Gabel hatte ich auch schon mal für meine R51/3,
kannst Du mir sagen wie das mit den Federeigenschaften ist? Das ist doch sicher das polnische Replika, das öfter mal angeboten wird. Funktioniert die Gabel gut, spricht sie gut an oder ist sie eher zu hart?
Wie ist das mit der Anpassung am Lenkkopf, ist das plug and play oder muss man Adapter fertigen bzw. was kürzen?
Viele Grüße, Thomas
 
Hallo,
Die Idee mit der R62 Gabel hatte ich auch schon mal für meine R51/3,
kannst Du mir sagen wie das mit den Federeigenschaften ist? Das ist doch sicher das polnische Replika, das öfter mal angeboten wird. Funktioniert die Gabel gut, spricht sie gut an oder ist sie eher zu hart?
Wie ist das mit der Anpassung am Lenkkopf, ist das plug and play oder muss man Adapter fertigen bzw. was kürzen?
Viele Grüße, Thomas

Hi Tommi,

stimmt, die Gabel ist eine Replika. Hatte ich aber schon bei der Produktion leicht abändern lassen. Plug&Play war hier nix. Steuerrohr, Lagerschalen, Gabelbeine, etc... Das waren ausufernde Schweißorgien.... Gottseidank ist mein Schweißer ein zertifizierter Rahmenbauer. Der kann soetwas...

Federung ist besser als gedacht. Mehr aber auch nicht. Dazu hinten starr... Ein wirklicher Racer ist es wohl kaum. Reale Geschwindigkeit ist Strecke durch Zeit gerechnet. Bei erlebter Geschwindigkeit steuert das Amygdala (Gehinregion) noch Angst und Schmerz dazu. Das potenziert dann die gefühlte Geschwindigkeit. (Muss allerdings Angst vor dem plötzlichen Ableben sein und nicht davor, mit dem Eimer gesehen zu werden. Sonst würden ja alle schlechten Umbauten gefühlte 300 Km/h schnell sein :lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1:.)

Die Enstehung kannst Du auch gleich lesen....
 
Hier die Storry im Zeitraffer, als Tagebuch:


Tag 0

Ich war vor ca. 2 Jahren Japaner jagen, bei 33°Grad. Der Motor trat dabei vor seinen Schöpfer.

Um wieder Mobil zu werden, hatte ich mir flugs einen 1000er RS Motor zugelegt. Der war komplett überholt und sehr günstig.

Allerdings hatte ich leider meine "RT Sahara" recht schnell verkauft. Kam aber in gute Hände.

Nun hatte ich einen Motor übrig. Den "Verglühten". Habe ihn zusammen mit meinem Schrauber (Olaf) geöffnet. Die Lagerschalen waren hinüber und die Kurbelwelle angekratzt. Das soll was heißen. Bei der Gelegenheit habe ich gleich noch ein Getriebe mit überholt. Man weiß ja nie, wann man so einen kompletten Antriebsstrang mal gebrauchen kann...

Dann kramte ich mal in meiner Werkstatt rum, was da noch so an Teilen rumliegt und fand zufällig einen Rahmen und viele andere brauchbare Teile. Was für eine Fügung! Ist das ein Zeichen, Herr?

Was meint Ihr, ist dann wohl passiert?

Genau! Eine Sitzung des Familienrates.

Die Familie sah auf den ersten Blick gesund und gut genährt aus. Sind ja noch trainiert vom letzten Projekt. Die schaffen den Winter...
Die Frau ist gerade auch ziemlich lieb und friedlich.

Das schrie doch nach einem Projekt, oder?
 

Anhänge

  • IMG_0998.jpg
    IMG_0998.jpg
    294,6 KB · Aufrufe: 276
  • IMG_0999.jpg
    IMG_0999.jpg
    298,9 KB · Aufrufe: 257
  • IMG_1001.jpg
    IMG_1001.jpg
    297,1 KB · Aufrufe: 250
  • IMG_0635.jpg
    IMG_0635.jpg
    209,3 KB · Aufrufe: 245
Tag 1

Da ich bei der letzten Japaner Hatz performancetechnisch arg im Nachteil war, werde ich diesmal gar nicht erst mit einem Bobber anfangen, sondern mir gleich einen Racer schnitzen.

Gabel: Muss was besonderes sein (Blattfeder wie bei Indian, oder R62???)
Rahmen: Flach, schmal, hinten starr
Tank: Lang und schmal, mit Monza Verschluss
Bremse: Grimecca Renntrommel aus den 50er`n
Räder: goldene Stegfelgen (mal schauen, ob mir jemand helfen kann)
Lenker: nach unten gezogener Boardtrack Lenker
sontiges: elektronische Zündung (ist besser als Unterbrecher etc.), aussen angeschlagene Bremshebel, innenliegende Züge, Messinglampen vorn und hinten, Sitz ???,
________________________________________________________
*Als ich im Kopf soweit fertig war, stellte doch tatsächlich jemand ein Bild von seiner Studie ein, allerdings auf Indian Basis (Roland Sand - siehe Foto). Das kam aber meiner Idee bedrohlich nah. So nah, dass ich wieder etwas umändern mußte - im Kopf.

Insgesamt war der Weg der Findung ein langer und schwieriger. Ich erspar Euch die Details jetzt an dieser Stelle...
 

Anhänge

  • IMG_1624.jpg
    IMG_1624.jpg
    195,5 KB · Aufrufe: 281
Tag 2

Ich hatte ja schon ein wenig spekuliert, auf eine schöne alte Rennbremse für vorn. Ich wußte sogar, wo noch eine vor sich hin liegt. Leider ist der Besitzer sehr hartherzig. Er will dafür Geld
censored.gif
Anscheinend reicht es heute nicht mehr aus, bei solch einem Projekt einfach nur dabei zu sein.

Sei es drum. Ich habe sie ihm abgeschwatzt. Wir sind beide zufrieden und weiterhin befreundet.
Unten dazu die Fotos.

Ich habe weiterhin eine krasse Gabel in Auftrag gegeben. Sollte in den nächsten Tagen kommen. Ich stelle dann wieder Fotos ein.

Motor haben wir mal in den Rahmen gehalten. Passt genauso beschissen, wie beim letzten Mal. Da brauchen wir wieder grobes Werkzeug und Mut aus Flaschen.

Bis später.
 

Anhänge

  • IMG_1679.JPG
    IMG_1679.JPG
    102,5 KB · Aufrufe: 189
  • IMG_1678.JPG
    IMG_1678.JPG
    155,1 KB · Aufrufe: 182
  • IMG_1680.JPG
    IMG_1680.JPG
    144,9 KB · Aufrufe: 192
Tag 3-7

...und hier noch die ersten Bilder von Rahmen und Motor.
 

Anhänge

  • IMG_1612.jpg
    IMG_1612.jpg
    214,8 KB · Aufrufe: 260
  • IMG_1619.jpg
    IMG_1619.jpg
    223,9 KB · Aufrufe: 282
als indianfahrer und alteisenschrauber brauch ich dir wohl nicht sagen, was für ein hammergeiles teil du dich da getraut hast.
die blattfeder wirkt unglaublich hamonisiertend zur linie bei.
die richtung stimmt zwar, aber die ausführung, materialwahl und die linie des tanks überzeugt mich noch nicht ganz. das muss aus blech, und koennte sogar in richtung ofenrohr gehen, so ist mir das irgendwie zu harmonisch.
oder 2 halbe rohre neben dem rahmen? früher wurden die torpedotanks oft auf bahnrennern verwendet.
wegen der farbgebung würde ich mir den kanonenofen anfeuern,ein paar gute zichten ins gesicht stecken, und 1-2 flaschen wein koepfen. der rest kommt von selber ;)
auch wenn dir jedes teil nach 1OOkm schmerzt, es lohnt sich jeder km mit so einem gerät zu fahren!
wenn ich mal mit meinem 42° linksgas-eisenhaufen in deiner nähe bin, will ich das ding live sehen!
netten gruß
jan
so würd ich es nicht machen, aber bei dem teil siehts recht cool aus...
ist übrigens ne nimbus. sowas hab ich auch noch...
 

Anhänge

  • ofen.jpg
    ofen.jpg
    83,9 KB · Aufrufe: 318
Boaarrrr Geil, endlich mal ne Nimbus ohne Flacheisen-Rahmen...:D


als indianfahrer und alteisenschrauber brauch ich dir wohl nicht sagen, was für ein hammergeiles teil du dich da getraut hast.
die blattfeder wirkt unglaublich hamonisiertend zur linie bei.
die richtung stimmt zwar, aber die ausführung, materialwahl und die linie des tanks überzeugt mich noch nicht ganz. das muss aus blech, und koennte sogar in richtung ofenrohr gehen, so ist mir das irgendwie zu harmonisch.
oder 2 halbe rohre neben dem rahmen? früher wurden die torpedotanks oft auf bahnrennern verwendet.
wegen der farbgebung würde ich mir den kanonenofen anfeuern,ein paar gute zichten ins gesicht stecken, und 1-2 flaschen wein koepfen. der rest kommt von selber ;)
auch wenn dir jedes teil nach 1OOkm schmerzt, es lohnt sich jeder km mit so einem gerät zu fahren!
wenn ich mal mit meinem 42° linksgas-eisenhaufen in deiner nähe bin, will ich das ding live sehen!
netten gruß
jan
so würd ich es nicht machen, aber bei dem teil siehts recht cool aus...
ist übrigens ne nimbus. sowas hab ich auch noch...
 
________________________________________________________
*Als ich im Kopf soweit fertig war, stellte doch tatsächlich jemand ein Bild von seiner Studie ein, allerdings auf Indian Basis (Roland Sand - siehe Foto). Das kam aber meiner Idee bedrohlich nah. So nah, dass ich wieder etwas umändern mußte - im Kopf.
DAS IST KEINE INDIAN! DAS IST EIN SCHNEEMOBIL!
:&&&:
 
a
wenn ich mal mit meinem 42° linksgas-eisenhaufen in deiner nähe bin, will ich das ding live sehen!
netten gruß
jan
so würd ich es nicht machen, aber bei dem teil siehts recht cool aus...
ist übrigens ne nimbus. sowas hab ich auch noch...

Das ist ja mal ein richtiges Kunstwerk! Dagegen fahre ich ja einen Standart-Bock!)(-: Geiles Teil!
 
Tag 7

So. Zumindest die Aufhängung des Hinterrades haben wir drin und den Motor. Da brauchten wir allerdings nur eine Halterung anschweißen, weil die Hintere schon gepasst hat.

Die Erfahrung hatten wir ja noch vom letzten Mal. Leider haben wir keine Zeichnung angefertigt, dann hätte Peng (Scheffschrauber) es noch schneller geschafft. Den Kardan haben wir diesmal gleich von vornherein dran gelassen, dann hatten wir das Maß für die Aufhängung. Das haben wir beim letzten Mal nicht gemacht, weil wir die Kardanwelle haben frei laufen lassen. Diesmal nicht.

Das wird ein toller Nikolaus für meine Kinder! Eine komplette Hinterradaufhängung! Aber ich glaube, ich werde es nicht so lange geheimhalten können. Die kleinen Racker schnüffeln schon überall herum und suchen Ihre Geschenke. Ahnen sie vielleicht schon was
hide1.gif
`?

Jetzt geht die Überlegung Richtung Lenker, Griffe, Sitze, Tank, Auspuff etc.

Beim Auspuff hätte ich gern etwas schön oldstyliges. Vielleicht mit Fishtails??? Kommt immer geil. Habe da schon was im Auge.

Die Gabel habe ich in Auftrag gegeben. Eine R62 Gabel mit Blattfeder. Geil. Aber die müssen wir wahrscheinlich ziemlich anpassen.
 

Anhänge

  • IMG_1662.jpg
    IMG_1662.jpg
    157,1 KB · Aufrufe: 227
  • IMG_1663.jpg
    IMG_1663.jpg
    188 KB · Aufrufe: 228
  • IMG_1643.jpg
    IMG_1643.jpg
    182,2 KB · Aufrufe: 242
Zuletzt bearbeitet:
Tag 8

habe ein Hinterrad ergattert! Fragt nicht was es gekostet hat
censored.gif
Irgendwie wird der Kram gerade ziemlich teuer. Dafür in gutem Zustand. Ist ein originales R80 Hinterrad. Die goldenen Felgen habe ich begraben. Passt von der Speichenanzahl und von der Größe nicht.

Außerdem habe ich mir bei Power Dynamo eine elektronische Zündung geschnappt, inkl. Lichtmaschine und allem drum und dran. Das wird einiges bei der Elektrik vereinfachen. Eine Batterie baue ich trotzdem ein, weil das Getriebe keinen Kicker hat. Beim letzten Projekt (RT Sahara Bj. 43) hatte ich zuerst einen Kicker dran, aber war nie in der Lage den Apparat damit zu starten. Flog dann raus...

Die Gabel soll noch diese Woche kommen. Bin mal gespannt. Stelle dann sofort Fotos ein.

Habe in Polen geile Auspuffe gefunden. Ein kleiner Hersteller stellt alte Renntüten her, mit Fishtails und Schlitzen drin. Sieht zum niederknien aus. Allerdings komplett rohe Oberfläche. Chrom, Schwarz, Mumienband....? Später.

Lenker haben wir alles rausgekramt, was wir irgendwo noch liegen hatten. Nix passt zum Stil. Aber ein Kumpel von mir biegt beruflich Rohre für Saugschläuche an LKW`s. Der hat schon signalisiert, dass er das übernimmt. Entweder das, oder die Fütterung meiner Kinder... Er hat sich für den Lenker entschieden. Das geht für mich in Ordnung. Guter Mann.

Außerdem habe ich in den tiefen des Internetzes passende Bremshebel (Messing, Innenzug) gefunden. Nicht mal teuer. Muss ich mir ansehen.

Lampe habe ich auch gefunden. Alte Karbidlampen sind cool. Muss aber auch noch angepasst werden. Vorn in Messing, hinten leider nicht. Die ist silber. Dafür kann man vielleicht LED Lampen von Louis reinfummeln. Da steht einiges im Katalog was passen könnte. Vielleicht kann der TÜV´er dann auch seinen Job behalten, wenn ich fahre.

Einen Sattel von Rabeneick habe ich noch. keine Ahnung ob der geht. Muss erst der Rohbau stehen. Ausserdem noch ein zweiter Tank.

2 Schutzbleche aus Alu in Rohform sind auch noch übrig aus anderen Projekten.

Eigentlich sieht es ganz einfach aus. Peng ist auch noch entspannt. Noch nix zum Haare raufen. Das war beim letzten Projekt schon vom ersten Tag an anders.

Der springende Punkt wird die Gabel. Wenn die einfach reingeht, ist der Rest schon fast ein Spaziergang.

Bis später.
 
Tag 15

Hurra, die Gabel ist da!

Die Familie kam mir schon auf der Strasse mit den großen Karton und feierlicher Miene entgegen, so, als tragen sie die Bundeslade. Das halte ich nur für angemessen, bedenkt man die Bedeutung für das Projekt.

Wir saßen dann noch einige Minuten schweigend beieinander, einfach nur um den Moment zu genießen und auf sich wirken zu lassen. So eine Kindheit hätte ich auch gern gehabt!

Auch wenn ich dem Weihnachtsfest damit wirklich erheblich vorgreife, habe ich mich entschlossen, hier niemanden länger warten zu lassen.

Seht selber die Fotos!
 

Anhänge

  • IMG_1659.jpg
    IMG_1659.jpg
    206 KB · Aufrufe: 265
  • IMG_1623.jpg
    IMG_1623.jpg
    191,1 KB · Aufrufe: 242
  • IMG_1621.jpg
    IMG_1621.jpg
    161,8 KB · Aufrufe: 253
immer noch langer Tag 15

Natürlich passt nix. Das grobe Werkzeug und diverse Kästen regionaler Mut (Berliner Kindl) stehen bereit.

Der Lenkkopf bekommt wieder Harley Lagerschalen und muss etwas kürzer werden, da das Steuerrohr der Gabel zu kurz ist.

Aber wir bekommen immer mehr Mut
prost.gif
und sind sicher, dass diese Aufgabe lösbar ist.

Hier die Bilder dazu.

Es war eine lange Nacht. Als ich am Morgen danach aufgewacht bin, lag ich mit Schuhe im Bett und hatte fürchterliche Kopfschmerzen. Ich habe wohl eine Lederallergie.
blink1.gif
 

Anhänge

  • IMG_1699.jpg
    IMG_1699.jpg
    214 KB · Aufrufe: 217
  • IMG_1654.jpg
    IMG_1654.jpg
    163,9 KB · Aufrufe: 203
  • IMG_1704.jpg
    IMG_1704.jpg
    170,5 KB · Aufrufe: 204
Zurück
Oben Unten