• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

BMW R80/7 - jetzt fast fertig

Ich hoffe sehr, dass der Sachverständige Sachverstand hat. Kann um das Leben und die Gesundheit vieler Beteiligter gehen, wenn´s mal eng wird! Worum es mir ging: was schon eingetragen ist, muss nicht noch mal "zugelassen" werden...
 
Hier noch mal etwas Aktuelles... hab dann doch die Ventildeckel noch geändert... und eure Anregung, eventuell hinten noch ein Mini-Alu-Fender dranzubasteln um einen besseren optischen Abschluss zu finden, werde ich wohl aufgreifen. Der Winter ist ja noch lang ;-)

20151121_123848.jpg

20151121_123926.jpg
 
Sieht gut aus. Lass dir den hinteren Fender anpassen , Mess dir das Schutzblech aus wie du es haben willst. Dann wirds geil. Mfg
 
Der Tank ist in Rubinrot Metallic lackiert. Das ist der aktuelle rot-metallic Ton von Mazda...

Hallo Bobber,
finde dein R80/7 super, gerade auch in diesem Rot!
Habe mir etwas ähnliches gebaut (auf R100-Basis), ist aber noch nicht fertig. Verrätst du uns, wo du die Sitzbank herhast? Ich möchte auch unbedingt 2-Sitzer bleiben, und diese schlanke Linie ist auch genau mein Ding.

Gruß

Uwe
 
Mein Senf auch noch.:D
Im Rahmen beschränkter Möglichkeit ist das Moped, finde ich, sauber gemacht.
Man sieht, dass Optik vor Funktion kommt.
Damit meine ich z.B. die K&N, die schlechter funktionieren als das originale Set Up.
Das Mumienband ist überflüssig, ich hatte das gleiche Problem und habe Schutzblech/Gitter drangechraubt, ist sogar original BMW soweit ich weiß.
Auf jeden Fall um längen angenehmer für´s Auge. Und mittlerweile auch viel individueller ())))
Ich verstehe nicht warum bei der Reifenwahl nicht auf den Einsatzzweck bzw. die Funktion geschaut wird.
Das sind die zwei einzigen Teile die den Untergrund berühren (im günstigsten Fall-da schließt sich der Kreis wieder;)).
Bei dem Bj. sind 60 cm Sitzbanklänge Minimum (mit Sozius Halteriemen).
Wo liegt das Problem? An allen Strich -Modellen die ich umgebaut habe wurde der Heckrahmen gekürzt, ohne Probleme beim TÜV.

Mit ein bisschen Input und Ideen sammeln ist noch eine Menge möglich, auch ohne viel Kohle.
 
Hi Uwe,
die Sitzbank ist komplett selbst gebaut. Basis ist eine Stahlplatte welche ich dann habe aufpolstern lassen.

Und noch etwas zum "Mumienband"... Das ist halt dran, weil der Krümmer darunter nicht gerade gut aussieht und ich auch nicht unendlich viel Kohle auf einmal ins Motorrad pumpen will / kann.

Wenn man hier im Forum die Beiträge einiger Leute ließt, dann könnte man echt glauben das Geld für die meisten keine Rolle spielt.

Und ja... Ich habe das Bike in meiner Garage gebaut... Ohne viel Vorkenntnisse oder so. Ist mein erstes Projekt in dieser Art.
 
Du solltest das Rad auf jeden Fall noch zu den Luftfiltern hin abdecken, sonst dürfte da bei einer Regenfahrt schnell "Schluss mit lustig" sein.
Die Baumwollfilter haben die Eigenschaft, Wasser durch zu lassen und ein Teil davon gerät nicht nur in den Brennraum sondern auch in die Schwimmerkammer.
 
Diese groben Reifen haben ja was, wenn ich wüsste, dass ich mich damit noch in der ersten, normal genommen Kurve ablegte....

Willy
 
Hey Detlef... Danke für den Tipp...

Und wegen der Reifen... Die kann man schon fahren... Wenn ich's aber richtig fliegen lassen will, dann nehme ich eh meine K1200R
 
Hab der alten R80 nun doch noch einen kleinen Alu-Fender für Hinten spendiert. Rundet das Heck wirklich besser ab, oder ?
20151202_181906.jpg20151202_181615.jpg20151202_181604.jpg
 
Hi Bobber2012 oder wie du auch heißt.

Sieht mit dem Alu-Schutzblech besser aus.

Hast du nur das Endstück verwendet oder geht das Schutzblech

auch weiter nach vorn? Kann man auf den Bildern leider nicht erkennen.

Trotzdem schön!

Gruß
Jürgen
 
Der Bobber2012 heisst Marcus ;-)

Vom Batteriehalter bis unter die Sitzbank ( in die Waagerechte ) habe ich eine schlichte schwarze Kunststoffplatte als "Kotflügel", so ca. 15cm breit. Der Alu-Fender reicht dann vom waagerechten Teil der Sitzbank bis nach hinten zum Nummernschild.
 
Hab jetzt noch mal ein paar Feinheiten gemacht... der BMW-Schriftzug auf dem Motor ist nun wieder in Chrom und auf dem Tank habe ich mal eine kleine Linierung aufgebracht... that's it !!!
Demnächst noch irgendwann mal andere Endtöpfe und vielleicht noch runde Chromspiegel... dann sollte es das gewesen sein.

20151205_133453.jpg

20151205_133520.jpg

20151205_133528.jpg
 
Hi Marcus,

sieht besser aus mit der Linierung und dem Alukoti hinten. Gefällt mir sehr gut.

Die Bremsleitung vom Tank zur Telegabel trübt etwas das Bild. Ich weiss nur nicht ob eine direkte Leitung vom Lenker zum Sattel bzw. Einem Verteiler hinter der Lampe möglich/erlaubt ist. Das dann etwas aufgeräumter wirken.

Die Linierung ist aus Lack oder Aufgeklebt? Sieht gut aus!

Gru. Alex
 
Die Führung der Bremsleitungen ist ja im Original auch so. Das wollte ich beibehalten. Ursprünglich ging allerdings ein Seilzug unter den Tank zum Bremszylinder und von da die Bremsleitungen zu den Scheibenbremsen.
Die Linierung ist aufgeklebt...
 
20160205_131537.jpg

20160205_131526.jpg

Mein Tankdekor ist jetzt fertig !

Und ich hoffe die Fotos werden richtig herum gepostet. Irgendwie steht hier alles Kopf... warum auch immer ?(
 

Anhänge

  • 20160205_131520.jpg
    20160205_131520.jpg
    259,7 KB · Aufrufe: 152
Och, zum Einen weil sie noch gar nicht eingetragen waren und zum Anderen weil ich nicht möchte das da mal Wasser durch die Luftfilter in die Vergaser oder soger in den Motor gelangen kann.

Klingt vielleicht nach Pussi, aber ich hab da jetzt sooo viel Herzblut und Geld in die R80 inverstiert, da will ich nicht durch so eine "Kleinigkeit" ggf. alles zunichte machen.
 
Och, zum Einen weil sie noch gar nicht eingetragen waren und zum Anderen weil ich nicht möchte das da mal Wasser durch die Luftfilter in die Vergaser oder soger in den Motor gelangen kann.

Klingt vielleicht nach Pussi, aber ich hab da jetzt sooo viel Herzblut und Geld in die R80 inverstiert, da will ich nicht durch so eine "Kleinigkeit" ggf. alles zunichte machen.
Das ist gar nicht so weit her geholt.:oberl:
Ich habe gerade einen Motor zerlegt, bei dem genau das passiert ist.
Die Folgen: Ansaugstutzen verrostet. Ventilteller mit Rostnarben, Ventilsitze in den Zylinderköpfen mit tiefen Rostnarben. OK, Ventilsitze nachschneiden oder erneuern, neue Ventile.
Und dann noch an einem Kolben der oberste Kolbenring angerostet. Und da, wo der geruht hatte war dann auch die Nikasilschicht des Zylinders weg.
Alles in allem ziemlich übel.
Das erstaunliche dabei: Der Motor lief mit diesem Schaden relativ unauffällig, hin und wieder ruckelte er im Teillastbetrieb, durch einen gut erhöhten Innendruck sabberte er auch aus der Gehäuseentlüftung und sämtlichen Dichtflächen. Ölverbrauch: Ja, aber nicht extrem hoch.
Wären nicht die Stößelgummis und die Dichtungen fällig gewesen, wäre es nicht aufgefallen.
 
AHA! Wieder einmal zeigt sich daß die Ingenieure bei BMW nicht umsonst da sind :oberl:. Ich habe deshalb mal dumm gefragt weil ich, vor nicht allzu langer Zeit was ähnliches mit einem 80/7er Motor vorhatte. Ich hätte da noch eine flache Haube.....:pfeif:

LG
Dieter
 
Zurück
Oben Unten