Bmw R80 dellorto phf 36

Hallo,

im vorderen Querrohr hatte ich 2 Lambdasonden verbaut. Von Zeitronix nicht zu empfehlen nur mit Abspeicherung und Drehzahlerkennung. Am Vergasermotor bringt es wenig wenn nicht ein ganzer Satz Düsen zur Verfügung steht.
P1120031a.jpgP1120030a.jpg

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

für Vergasermotoren nur beschränkt aussagefähig. Die Meßwerte rennen rauf und runter, was nun einstellen? Bei meiner elektronischen Einspritzung kein Problem, da kann ich mit 100 Einstellwerten genügend drehen. Beim Vergaser braucht man Sätze von Düsen, Nadel und Schieber. Die Kosten so viel wie die Vergaser selbst. Dann reicht auch 1 Sonde. Meine Anlage hat zur Zeit Holger, vielleicht meldet es sich ja einmal mit dem Ergebnis. Für eine Ergebnis braucht man die Gasstellung, Drehzahl und Gemisch. Wir können bis zu 1 mill. Datensätze (5 Stunden Fahrzeit) in 10 min. auswerten. Geht das mit der Anlage?
Bericht Lambda.jpg
Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Fassen wir doch mal zusammen:

Hallo

Ich wollte mal fragen ob es jemanden gibt der seine bmw r80 mit dellorto phf 36 und offen ansaugtrichtern ausgestattet hat. Ich bräuchte nämlich mal Hilfe bei der bedüsung. Meine hat wenn ich richtig Gas gebe ein Loch zwischen 4000 und 5000 Umdrehungen. Darüber und darunter läuft sie wie sau.

Dann fehlt dir schlichtweg Leistung. Aktuell dürften wohl so maximal 50PS anliegen.

Soviel werden es wohl nicht sein....

Servus spineframe

Okay von der le mans Leistung werde ich nicht weit weg sein.
Motordaten
9.2 verdichtet
800ccm
320 asymmetrische Nockenwelle
44 Einlassventil 40 Auslassventil
Bearbeitete Zylinderkopf Kanäle
Ignitech Zündung
Phf 36 vergaser

Vergaser Daten

264AR Zerstäuber
Nadel k5 dritte kerbe von oben
140 Hauptdüse
60 Leerlaufdüse
HMB 90mm Ansaugtrichtern mit Sieb
Schieber 60/3

Das wären dann alle Daten.
Um das Problem mal genauer zu beschreiben der Motor läuft unterum gut wird ab ca 3000 Umdrehungen das Gas voll auf gemacht tut sie sich schon sehr schwer bei 4000 will sie gar nicht mehr weiter drehen. Ab 5000 geht sie dann wieder richtig gut bis im 5 Gang ist halt bei 6000 Umdrehungen schluss. Normal sollte sie mit 37/11 übersetzung in 5. Gang voll ausdrehen.

Gruß Tobias

Sie läuft also keineswegs "wie sau"....


So habe jetzt lange überlegt und bin zum Entschluss gekommen das jetzt eine lambda Sonde in denn Krümmer kommt. Dazu mal eine Frage wie gehe ich da am besten vor 1 oder 2 Lambdasonden und an welche Stelle setze ich diese ein. Möchte gerne das innovate Lambda System nehmen hat jemand damit schon Erfahrung.

Gruß Tobias

Was ist denn überhaupt das Ziel der ganzen Aktionen? Du willst doch wohl mehr Leistung und hättest gerne offene Trichter - stimmt´s?

Für mehr Leistung wäre der Powerkit die günstigste und effizienteste Lösung (gewesen). Wenn Du unbedingt offene Trichter willst, dann brauchst Du Dellortos. Dann musst Du aber auf einen Prüfstand um das Ganze dann richtig abstimmen zu können.

Bis hierher hast Du also schon viel Zeit und wohl auch Geld versenkt, nur um eine R 80 zu haben, die vor allem im Teillastbereich grottenschlecht läuft und dadurch die Drehzahlbereiche geradezu super erscheinen lässt, in denen sie halbwegs normal läuft. Diagramme gibt´s ja nicht.

Eine R80 mit 37/11er Übersetzung und (so nehme ich an) OHNE RT/RS-Verkleidung dreht in serienmäßigem Zustand auch im 5. Gang tief in den roten Bereich.
Bisher hast Du also mit allen durchgeführten Aktionen nur verschlimmbessert.

Übrigens:
Was sagt denn der TÜV zu der Sache? Dort schon mal vorgesprochen?
 
So nach langer Zeit habe ich endlich die Fehler entdeckt warum der Motor nicht richtig Leistung hat. Der erste Fehler war das ich nicht beachte habe das die dellorto vergaser mit dem /5 gasgriff nicht richtig aufgemacht haben. Natürlich habe ich das erst nach dem Besuch beim Leistungs Prüfstand heraus gefunden hatte aber trotzdem knapp 50ps am Hinterrad obwohl 6-7mm hub beim kolben gefehlt haben. Ein anderes Problem ist das der hattech cannonball auspuff bei 4000 Umdrehungen dicht macht ausser man macht denn DB killer raus dann ist richtig Power da aber so kann man nicht fahren. Also werde ich jetzt mal einen keihan auspuff mit montieren und schauen ob es besser wird.

Gruß Tobias
 
Die Aktion mit neuem Auspuff steht mir leider auch bevor. Ohne richtig viel Volumen in der Anlage wird das ohne Lautstärke nichts. Meine G/S mit dem Gletter Dämpfer ohne dB-Killer läuft bis 6000U/min gut, darüber fehlt dann der Durchsatz und die Fuhre wird vom Gemisch her zu fett. Mit dB-Killer ist es kompletter Müll. Allerdings läuft die Kiste mit 32/10 HAG jetzt trotzdem problemlos 180km/h aufrecht sitzend. Eine 2-in-2 mit 2 Interferenzrohren bringt dann hoffentlich Besserung. Aber erstmal fahre ich einfach....
 
Zurück
Oben Unten