BMW R80 G/S - Reifensuche

Lftgkuhlt

Aktiv
Seit
28. März 2022
Beiträge
686
Ort
Tägerwilen (Schweiz)
Hallo Zusammen

Ich habe derzeit auf meiner R80 G/S die klassischen Metzeler Enduro 1 Reifen aufgezogen.
Die perfomen auf der Strasse sowie bei Kies, ob Trockenheit oder Nässe sehr gut, da hab ich nichts zu beanstanden.

Jedoch auf lockeren Terrain, z.B. Rasen oder weiche Erde (noch kein Sand) ist der Reifen ein totaler fail.
Mich hats schon ein zwei mal vom Hocker geschmissen 😅

Des Wegen bin ich auf der Suche nach neuen Reifen.
Nach reichlicher Recherche hier im Forum sowie in weiteren Medien liegen für mich drei Reifen zur Auswahl:


Ich hab mal die KI befragt und für mich und meine Fahrweise kristallisiert sich der Dunlop Trailmax Raid heraus.
Aber mich würd interessieren was ihr dazu meint ?


ReifenmodellLaufleistungStraßeGeländeNässePreis (ca.)
Heidenau K60 RangerVorne: ~10.000 km
Hinten: ~4.000–6.000 km
Gut, aber laut; stabil, etwas rauSehr gut in Schlamm, Sand, FelsenGut dank weicherer Mischung95–180 € je nach Größe
Dunlop Trailmax RaidØ 6.000–10.000 km (beide Achsen)Sehr ruhig, stabil, komfortabelSehr gut, auch bei TempoHervorragend dank Hi-Silica110–200 € je nach Größe
Metzeler Karoo 4Ø 5.000–9.000 km (beide Achsen)Sehr gut, auch bei BeladungExzellent in Schlamm, SandKlassenbeste Nasshaftung120–220 € je nach Größe

  • Beste Balance: Dunlop Trailmax Raid – sehr ausgewogen, komfortabel auf Straße, stark im Gelände, top bei Nässe.
  • Offroad-Fokus: Heidenau K60 Ranger – ideal für anspruchsvolles Gelände, aber etwas lauter und kürzere Lebensdauer hinten.
  • Premium Allrounder: Metzeler Karoo 4 – sehr gute Performance in allen Bereichen, besonders bei Nässe und Beladung.

05092025_Bild1.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte den Trailmax (aber ohne Raid) schon mehrfach.
Der Gummi hatte auch nach einem Jahr noch ein hervorragendes "Anfassgefühl".
Besser wie z.Bsp. Heidenau Scout.
 
Ich schmeisse mal den guten alten Pirelli MT21 ins Rennen. Macht alles mit.
Sonst wenns gröber werden soll Michelin Tracker.
Die beiden fahre ich seit längerem. Pirelli auf Touren, Michelin wenns Spass machen soll.

Gruß

Matze
 
Ohjeee, wirklich? also 140 bekommt man nicht rein? Wegen der Felge oder wegen der Schwinge?

Dann passt ja gar kein Reifen von den aufgelisteten? sind ja alle 140/80/R18.... ?( Ich dachte manche fahren den Ranger mit 140/80/R18
Also entweder ein Distanzring einsetzen oder dezentral umspeichen?
 
Ich hab 140/80 17 aussermittig gespeichert (weiss nicht mehr genau wie viel) und einen Distanzring von der K100
Mit zwei zusätzliche Löchern.
Felge 3,00-17 , Abstand Reifen-Schwinge 3mm ,
Tüv hat gemault, dann zusätzlich Distanzring.
Fährt solide mit Tkc70 rough
 
Hey Holger, wo hast du denn die Distanzscheibe her?
die hab ich damals (vor 35 Jahren) beim Schek gekauft. Kann dir aber heute jeder Laserschneider machen, wenn er Alu 7075 da hat. Stahl geht auch, den könnte man sogar überschleifen damit er schön parallel ist.
Aber, das ist im Gelände alles so was von schnuppe....
 
Die 120er sind je nach Hersteller bis über 130mm, teilweise müssen da die Stollen abgeschnitten werden.
Wievel Distanz willst Du denn da Fahren, 15 mm??
Die Auswahl in 120 sollte doch reichen, teilweise fahre ich auch nur 110/100. Gibt mehr Freigang.
 
Natürlich kam man da Distanzringe ohne Ende verbauen, nur mit jedem Millimeter entfernt sich die Nabe von der Bremsbacke. Das ist in meinen Augen gefrickelt. Es gibt Firmen die speichen gegen Geld die Felge außermittig. Es wird soviel Kohle für stellenweise fragwürdige Umbauten/Teile ausgegeben, warum dann an der falschen Stelle zum Pfennigfuchser werden?
 
Die 120er sind je nach Hersteller bis über 130mm, teilweise müssen da die Stollen abgeschnitten werden.
Wievel Distanz willst Du denn da Fahren, 15 mm??
Die Auswahl in 120 sollte doch reichen, teilweise fahre ich auch nur 110/100. Gibt mehr Freigang.
... und dann den Luftdruck runter und Reifenhalter rein, das fördert die Traktion :D
achso ja, meine Scheibe damals war so 5-6mm. Mal schaun, vielleicht finde ich die mal wieder, wenn ich se nich verkauft habe
 
Hallo Utz,

hast Du an einer G/S eine 17"-Felge verbaut?

VG
Guido

Ich habe mir in den 80ern ein Rad für die G/S von WÜDO bauen lassen, 2,75x17. Darauf den originalen Michelin Desert, den es meiner Erinnerung nach damals nur in 140/90-17 gab. Außermittig eingespeicht und trotzdem schliff der, wenn er heiß wurde, am Kardantunnel.
 
Den Desert in 140-18 auf originaler Felge bekam ich trotz Distanzscheibe nur mit rechts beschnittenen Stollen frei beweglich in der Schwinge.
Danach habe ich mir ein Hinterrad 8mm aussermittig speichen lassen, dann musste rechts nur ein wenig von den Stollen weg.
1994 in Libyen:

Image9k.jpg
 
Ich hab 140/80 17 aussermittig gespeichert (weiss nicht mehr genau wie viel)

Ca. 12mm aus der Symmetrieebene.

Allerdings ist das originale G/S-HR nicht symmetrisch eingespeicht. Anlässlich eines Reifenwechsels habe ich am HR meiner G/S einen Versatz von 5mm nach links rausgemessen.

Weiß jemand zuverlässig, wie weit das originale Rad einer G/S nach links gespeicht ist?
 
Ca. 12mm aus der Symmetrieebene.

Allerdings ist das originale G/S-HR nicht symmetrisch eingespeicht. Anlässlich eines Reifenwechsels habe ich am HR meiner G/S einen Versatz von 5mm nach links rausgemessen.

Weiß jemand zuverlässig, wie weit das originale Rad einer G/S nach links gespeicht ist?

3mm bei einer 2,5“ Felge, 0mm bei der 2,15“ Felge. Steht alles in der DB.
 
Ich hätt da auch noch einen gaaanz leicht angefahrenen MEFO Stonemaster in 140/80-17 rumliegen.
Freiwillige vor, der kost nicht mehr viel.
 
Das ist nicht so selten. Ich kenne in meinem nahen Umkreis 2 G/Sen mit HR 17" und habe selbst bei mir noch ein weiteres 17"-HR mit CTA 140/80(?) liegen. Wenn jemand ausprobieren will, möge es sich bei mir melden.
Michel, das weiß ich doch.
Ich wollte mit meiner Anmerkung lediglich darauf hinweisen, dass es sich hierbei um einen "Fehler" handeln könnte.
Der TE ging bislang halt von 18", also seiner Originalfelge aus.
Die eingeworfenen 17"-Anmerkungen könnten daher verwirren.

VG
Guido
 
Auf meiner ST fahre ich am liebsten den Heidenau K60. Als Scout gibt's den in der schmalen Variante (120er) gar nicht, glaube ich. Momentan habe ich den K60 Ranger hinten drauf. Sieht wild aus, aber hält auch auf der Straße bestens. Trotzdem ist mir der normale K60 lieber...
IMG_20240702_104246.jpg
Viele Grüße,

Franz
 
Zurück
Oben Unten