BMW SWT-SPORTS light Enduro

Leichtgewicht

Zum Thema abspecken.

Bild eins: Das Moped nach dem Abklopfen des groben Schmutzes
Bild zwei und drei: Der abgeklopfte Dreck gewogen.

Da muss man sich doch gar keine Gedanken mehr machen! oder?

26,4 kg allein in den Eimern

Achtung: Der Dreck war trocken !!!
 

Anhänge

  • DSCN0122.jpg
    DSCN0122.jpg
    273,6 KB · Aufrufe: 693
  • DSCN0126.jpg
    DSCN0126.jpg
    267,5 KB · Aufrufe: 585
  • DSCN0127.jpg
    DSCN0127.jpg
    296,5 KB · Aufrufe: 477
Das verstehe ich jetzt aber gar nicht!?
Erst machste Dein Moped so ultra leicht und dann hängste den guten Mutterboden dran, damit´s wieder schwerer wird.
Komisches Volk die Wühlmäuse:piesacken:
 
Abspecken

Hallo Mawo,

das ist ja der Trick an der Sache!
Man macht die Kiste so leicht wie möglich
um dann so viel Dreck mitzunehmen wie man darf. (Erhöhte Zuladung!)
 
Übernachtunsmöglichkeiten Schwarze Pfütze

auf Grund der großen Nachfrage sind ein paar Übernachtungsmöglichkeiten im Gewerbeteil.
 
Bilder von der BEEC

habe heute noch ein paar Schnappschüsse von der Beru East Enduro Challenge 2010 gesandt bekommen.
Echt peinlich, dass war ca. 1 km nach dem Start!
 

Anhänge

  • BEEC_2010_09_04_09_36_39.jpg
    BEEC_2010_09_04_09_36_39.jpg
    300,7 KB · Aufrufe: 512
  • BEEC_2010_09_04_09_36_47.jpg
    BEEC_2010_09_04_09_36_47.jpg
    311,4 KB · Aufrufe: 581
  • BEEC_2010_09_04_09_36_50.jpg
    BEEC_2010_09_04_09_36_50.jpg
    313,3 KB · Aufrufe: 615
Ihr scheint ja dieses Jahr ne komplette Schlammsaison erwischt zu haben.
Warum ist denn Dein Vorderrad noch so sauber?
 
Die Umbauliste

So jetzt,


die Saison ist ja gut gelaufen, ich konnte einen guten zweiten Platz belegen.
Jetzt steht auch die Liste der Verbesserungen für die nächste Saison.
Der Motor den ich mir ausgesucht haben wird etwas weniger Hubraum haben und ein wenig schmaler sein. Die Vergaser werden auch gegen Rundschiebervergaser getauscht, da mir im letzten Jahr mehrmals das Gas hängen blieb. Das Federbein bekommt ein etwas steileren Anstellpunkt, wie wir es schon seit einiger Zeit in unseren Sportrahmen anbieten. Die Zündung wird zusammen mit der Lichtmaschine gegen eine kontaktlose Variante getauscht.
Und ein Kabelbaum muss für den neuen Anlasser gestrickt werden.
Bilder usw. folgen. Der Motor wird gerade in einem anderen Rahmen verbaut. Es ist eine R 65 in der er die ersten Probefahrten und die Leistungs- und Einstellfahrten erledigen muss.

Nach dem Training, kann ich dann mit dem Zerlegen der Sportkuh beginnen.
 
IGE 2011

Es ist beschlossene Sache

Heute, Sonntag den 21.10.2010 war die Jahreshauptversammlung der IGE in Schlüchtern.
Trotz der großen Anzahl an Mitgliedern dieser Interessengemeinschaft waren wieder, wie auch in den Vorjahren, zur Versammlung wenig Wahlberechtigte vor Ort.
Es gibt wie jedes Jahr wieder einige Neuerungen. Für uns Zweizylinderfahrer hat sich nichts an der Klasse geändert. Die Klasse 5 wird, so wie wir sie aus diesem Jahr kennen, weiter bestehen. Nur die Fahrzeiten haben sich am Samstag verschoben. So dürfen wir erst nach den Kids auf die Strecke. Was bedeutet, dass Einige früh länger ausschlafen können, oder gar erst am frühen Morgen zur Strecke aufbrechen müssen.
Machen wir einfach das Beste draus und nutzen diese Chance auch in 2011, wieder die schönen Strecken der IGE zu nutzen. Schreibt Euch ein und geht an den Start.

Vielen Dank an die IGE! Toll dass Ihr uns die Stange haltet.
 
BBK-Kit

Hat irgend jemand nähere Info wann es wieder BBK Kits von 7R gibt und warum es zu Lieferverzögerung kommt??

Werde leider seit längerem von besagter Firma in einer Warteschleife gehaltenX(

Gruß Tom​
 
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch

Ich wünsche allen eine frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Hoffentlich bekommen wir im nächsten Jahr viele Möglichkeiten unseren Kühen die Sporen zu geben.

Bleibt gesund und bessert Euch !!!
 

Anhänge

  • Frohe Weihnachten Kopie.jpg
    Frohe Weihnachten Kopie.jpg
    187,5 KB · Aufrufe: 406
Neues Triebwerk für den EnduroBoxer

Hallo Jungs,

ich verbringe momentan ein bissl Zeit damit ein neues Triebwerk für meinen kleinen Sportboxer zusammen zu stecken.

Ein paar kleine Info´s werde ich in den nächsten Wochen hier im Netz verbreiten.

Der Rumpf des Boxer´s ist eigentlich schon länger fertig, blos ist er noch nicht so fotogen. Hier wurde wieder das Ölsieb nach innen ( in den Rumpf ) zum Anbau eines stabileren Motorschutzes verbaut.

Anfangen will ich hier mit den kleiner Dingen.
Dem Nockenwellenrad, der Nockenwelle und den Stösseln konnte ich bereits ein paar Gramm entlocken. Hier ein paar Bilder vor dem Nitrieren.
Die Nocke ist hohl gebohrt und zwischen den Nocken geräumt -> 666g
Die Stössel haben etwas Luft an den Flanken bekommen -> 54g
Das Nockenwellenrad wurde etwas durchsichtiger und schlanker -> 280g
Mein Ziel ist keine ÜBERMotor, sonder nur die Bestehenden Komponenten etwas zu erleichtern, dem Motor mehr Drehzahl und auch eine höhere Leistung zu entlocken. Und mit weniger Masse einen etwas agileren Lauf zu erziehlen.
Über Ideen und Anregungen bin ich natürlich sehr froh !!!
 

Anhänge

  • Stössel.jpg
    Stössel.jpg
    182,2 KB · Aufrufe: 187
  • Nockenrad.jpg
    Nockenrad.jpg
    179,2 KB · Aufrufe: 153
  • Nocke.jpg
    Nocke.jpg
    152,4 KB · Aufrufe: 175
Adapter 2V Getriebe 1100GS Kardanwelle

Hallo,
du bist ja sehr aktiv. Ich bin da ganz weit weg und am Anfang. Mir schwebt vor, eine 4V Kardanwelle/Tunnel an meine G/S zu montieren. Wie bekomme ich aber die Kardanwelle an das 2V Getriebe. Hast du eine Lösung?
Danke und Gruß Maze

aa21(atttt)gmx de
 
Hallo Maze,
für die Kardanwelle und den Kardantunnel gibt es einen Adapter, stellt also kein Problem dar. Jetzt kommt aber das Problem mit der Federung auf dich zu.
Welchen Endantrieb willst du benutzen, dann wohl auch einen Paralever, oder? Bei der ersten Generation kannst du die Serienfederbeinaufnahme benutzen, wenn ich mich richtig erinnere kannst du ein 100GS Federbein letzte Generation verwenden ohne große Umbaumaßnahme.
Wenn du die zweite Paralever Generation verbauen willst brauchst du einen Hilfrahmen für die Federbeinaufnahme, der muss am Rahmen verschweisst werden oder wenigstens brauchst du Haltepunkte am Rahmen um den Hilfsrahmen zu befestigen. In Australien habe ich mal eine Lösung mit einem geklemmten Hilfsrahmen gesehen , ohne schweißen am Rahmen. Die Konstruktion war aber sehr abenteuerlich.
Den Adapter findest du bei SWT Sports, alles andere kann jeder bessere Schweißbetrieb. Dann musst du das nur noch beim TÜV eintragen lassen.....
Das kann sehr spaßig werden!
Was hast du mit der G/S überhaupt vor? ;( Warum bleibt die nicht weitestgehend original? Die G/S wird bald ein Oldtimer, ist sehr selten und preisstabil.
Bau dir lieber eine GS vor 1989 um, das tut nicht ganz so weh und damit kannst du auch fast alles machen;;-).
Gruß

Swen
 
es geht weiter...

Hallo Matze,

der Swen hat Dir ja auch son ein bissl weiter geholfen.
Die Schweißarbeiten kann ich Dir natürlich auch durchführen lassen, mit Zulassung!
Am liebsten sind mir für solch Umbauten Rahmen von vor 1979.
Wir haben auch schon fertige Rahmen auf Lager!
Kannst Dich ja einfach mal melden.

Hier weiter zum Motor:
Das Bild vom, in den Motorblock versetzten, Ölsieb.
Ein Bild vom Alublock an dem ich das Filterrohr entfernt habe. Dieses wird gerad aus Alu nachgefertigt.
An den Köpfen habe ich den Auslass auf 38mm aufgedreht und das Gewinde entfernt.
Für alle die ein kaputtes Gewinde für die Sternmutter haben. Dieses Gewinde kann ich gegen ein Stahlgewinde, dass aufgeschrumpft wird ersetzten.
Der Krümmer wird wie bisher mit Federn befestigt.
Die Nockenwelle wurde mit 8mm gebohrt. Natürlich nicht bis durch. An der letzten NW hatte ich einen Stopfen verpresst. Diesen Fehler habe ich nicht mehr begangen und einfach nicht durchgebohrt!
 

Anhänge

  • Oelsiebversenkt.jpg
    Oelsiebversenkt.jpg
    294,3 KB · Aufrufe: 395
  • Oelfilterrohr.jpg
    Oelfilterrohr.jpg
    287,8 KB · Aufrufe: 412
  • AuslassKopf.jpg
    AuslassKopf.jpg
    201,3 KB · Aufrufe: 401
  • Nocke3.jpg
    Nocke3.jpg
    145,1 KB · Aufrufe: 361
  • Nocke4.jpg
    Nocke4.jpg
    152,7 KB · Aufrufe: 330
Sehr schöner Beitrag!!

Hallo Manuel, für die Saison 2011 wünsche ich Dir viel Erfolg und damit Spass
an Deinem beachtenswerten Motorrad.
Werde bei einigen Wettbewerben, als Zuschauer, nicht mit Anfeuerung geizen
wenn du in Sichtweite bist.
Gruß Udo
 
Hallo Manuel,

großartig, daß der Bericht weitergeht!

Natürlich ein paar Fragen:

Beim NoWe-Bohren wird man vermutlich am Anfang die Härteschicht überwinden müssen (Hartbohrer)? Wie geht es danach weiter; Normal-, HM- oder Tieflochbohrer?

Außenbearbeitung der NoWe, geschliffen, hartgedreht? Wie schaut es mit Biegesteife aus, da der Durchmesser doch etwas kleiner geworden ist? Radius an den Durchmessersprüngen?

Wie schwer ist das Filterrohr (will ich auch aus Alu nachbauen) ?

Meine nächste Diät-Maßnahme wird ein Versuch mit einem LiFePo-Akku sein, s. entsprechenden Fred. Bringt mehrere Kilo, je nach originaler Batteriegröße, ist gfls. auch für Wettbewerbsmaschinen sehr interessant.

Grüßle, Fritz. )(-:
 
Beifall und Nockeninfo´s

Hallo Udo,

ich bin um jeden Helfer an der Strecke froh. Manchmal geht es eh nur, wenn man so ein Dickschiff im Gelände bewegt, mit Helfern.
Vielen Dank für Dein Angebot.
Ich werde wie immer kurz vor der Veranstalltung informieren wo ich gerad wieder Furchen in die Strecken ziehe.

Hallo Fritz,

Die Härtschicht ist nur sehr gering. Die wurde mit einem Fräser gemeistert. Danach einfach mit einem schönen langen Bohrer (Tieflochbohrer) reinbohren.
Die Aufnahme für die Ölpumpe hatte ich diesmal ausgelassen. Durch meinen ersten Sportmotor habe ich ja schon probiert ob das hält und es gab keine Probleme. Ich wusste damals nur nicht genau wie die Ölpumpe auf diese Loch reagiert und hab dann noch schnell nen Stopfen gedreht und eingepresst. Diesemal konnte ich mir diesen Arbeitsgang sparen.
Am Durchmesser habe ich eigentlich nichts geschwächt, da sie ja schon hohl ist. Es wurden nur die Unrundheiten beseitigt und geglättet. Vor dem Nitrieren wird die ganze Sache noch aufpoliert.
Das Filterrohr hatte ich bereits im Bericht schon mal beschrieben.
Das Originale hatte damals 241g und das Alu 84g.
Mal schauen wie es diesmal klappt.
Für dieses Rohr habe ich mir extra ein Einpresswerkzeug gemacht. Da ja hiermit maßgeblich auch der Öldruck geregelt wird!

In dem ganzen Akku-Angebot steig ich nicht ganz durch. Wichtig ist für mich in erster linie, dass das Ding auch den Anlasser durchzieht. Dann sollte er noch Stabil gegen das ganze Rütteln und Schütteln meines Boxers sein. Dann muss noch das Gewicht beachtet werden. Alles nicht so einfach. Wenn halt mal so ein neuartiger Akku den Geist auf gibt und das Rennen deshalb rum ist, dann würde ich mich auch stark ärgern.
Vielleicht hat ja jemand anderes aus diesem Forum da schon gute oder schlechte Erfahrungen gemacht und kann uns Beiden unter die Arme greifen.
Auch das Ladeverfahren muss bei der Lebensdauer eines Akku´s immer mitbeachtet werden.
 
Servus Manuel,
mit der NW hätte ich etwas bedenken.
In meiner HPN fahre ich die 8Ah Hawker und in der Witzel einen 8Ah irgendwas Akku.
Habe mit beiden noch keine Probleme gehabt.
Wenn man ausfällt ist es immer ärgerlich, egal wegen was.
Bei mir war es im letzten Rennen eine durchgebrannte Sicherung (Beim Mopped, nicht beim Fahrer...).:schimpf:
Dann muss man eben schauen, wie man doch noch in sZiel kommt:gfreu:

Mfg Maik
 

Anhänge

  • IMG_6338.jpg
    IMG_6338.jpg
    199,2 KB · Aufrufe: 346
Hallo Manuel,

danke für die Erläuterungen!

Maik: Kommt der ADAC für Motorräder jetzt mit dem Bagger? :schock: Gelb isser ja ...
 
Ein glück das ich + Mitlgied bin !!!^

Hallo Maik,

das mit der Nocke hatte ich schon im letzten Motor! Da hab ich keine Bedenken. Es gibt da andere Sachen, die mir sorgen machen.
Auch hab ich noch keine gute Lösung für den originalen Luftfilter.
Ich finde das mit dem Schlauch von Dir nicht schlecht,
doch sollte der Bock lieber hinten die Luft anziehen!

Mal schauen....
 
Staublunge

Hallo Jungs,

ich hatte heute nicht viel vom Tageslicht.

Hab die Kühlrippen geschliffen und jetzt ne Staublunge!

Die Teile für meine Vergaser und die Ventile für die Köpfe sind eingetroffen.

Da wirds nicht langweilig....
 
Zurück
Oben Unten