• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Bobberaufbau

Bademeister

Teilnehmer
Seit
03. Juli 2016
Beiträge
19
Ort
Deidesheim
Hallo,
hab mich hier angemeldet und brauch Hilfe !!
möchte mir ein Bobber zusammenbauen hab ein R51 Rahmen bekommt man da eine Blattfedergabel dran? bzw . Hat das schon jemand gemacht?
 
Frag mal lieber den TÜVler, der das später abnehmen soll.

Mechanisch bekommt man das schon passend konstruiert.
 
Ja , dass es abgesprochen werden muss mit dem TÜV ist Klar !
meine Frage ist : welche Kabel da für wohl besser ist oder anderes gibt es da bei den vorkriegsmodellen große Unterschiede an Gabeln R62 oder R63 ????
Um möglich breiten Vorderreifen zu fahren?!
 
moin meister
ich würde an deiner stelle das thema von einem admin in den bereich umbau verschieben lassen. als nächstes finde ich es immer schoener wenn man jemanden mit seinem namen anreden kann, zudem werden demnächst dich welche auffordern dich doch ein wenig vorzustellen.
zu deinem projekt:
das wird warscheinlich erstmal von einem haufen leuten verrissen. lass dich davon nicht beeindrucken. allerdings ist deine eingangsfrage erstmal nicht sehr glücklich gewählt.
man erkennt nicht, wie weit du mit der materie vertraut bist. jemanden das umbauen eines motorrad zu erklären, der noch nie so etwas gemacht hat, bzw null ahnung hat, macht keinem spaß. du solltest also erstmal ein wenig schreiben was du schon so für erfahrungen gemacht hast. solch ein projekt ist kein plug and play. nix was du da anfässt ist das.
welches bj hat dein rahmen? ist es ein 51/ rahmen?
eine blattfedergabel kannst du neu kaufen, die gibts bei den einschlägigen harley-händlern und ist der 29er indian chief nachgebaut. die gibts sogar mit gutachten aber eben nur für harley... und kosten richtig... eine originale chiefgabel wirst du eh nicht finden, die ist noch teurer. passen tut die an eine bmw auch nicht ohne weiteres. eine wackelvorichtung ist das zwar nicht unbedingt, die chief fährt ja auch damit, aber die haben nicht umsonst später die girder verwendet.
das ist schon die koenigsdisziplien des customising was du da vorhast, mit: "ich brauch hilfe " wird das nicht so einfach werden hier :D
netten gruß,
jan
ps:
in tschechien wird übrigens auch viel nachgebaut. auch r62gabeln. da musst du mal googeln. aber ob du die tüven kannst :pfeif:
ich glaubs ehrlich gesagt nicht.
netten gruß
jan
 
Zuletzt bearbeitet:
moin meister
ich würde an deiner stelle das thema von einem admin in den bereich umbau verschieben lassen. als nächstes finde ich es immer schoener wenn man jemanden mit seinem namen anreden kann, zudem werden demnächst dich welche auffordern dich doch ein wenig vorzustellen.
zu deinem projekt:
das wird warscheinlich erstmal von einem haufen leuten verrissen. lass dich davon nicht beeindrucken. allerdings ist deine eingangsfrage erstmal nicht sehr glücklich gewählt.
man erkennt nicht, wie weit du mit der materie vertraut bist. jemanden das umbauen eines motorrad zu erklären, der noch nie so etwas gemacht hat, bzw null ahnung hat, macht keinem spaß. du solltest also erstmal ein wenig schreiben was du schon so für erfahrungen gemacht hast. solch ein projekt ist kein plug and play. nix was du da anfässt ist das.
welches bj hat dein rahmen? ist es ein 51/ rahmen?
eine blattfedergabel kannst du neu kaufen, die gibts bei den einschlägigen harley-händlern und ist der 29er indian chief nachgebaut. die gibts sogar mit gutachten aber eben nur für harley... und kosten richtig... eine originale chiefgabel wirst du eh nicht finden, die ist noch teurer. passen tut die an eine bmw auch nicht ohne weiteres. eine wackelvorichtung ist das zwar nicht unbedingt, die chief fährt ja auch damit, aber die haben nicht umsonst später die girder verwendet.
das ist schon die koenigsdisziplien des customising was du da vorhast, mit: "ich brauch hilfe " wird das nicht so einfach werden hier :D
netten gruß,
jan
ps:
in tschechien wird übrigens auch viel nachgebaut. auch r62gabeln. da musst du mal googeln. aber ob du die tüven kannst :pfeif:
ich glaubs ehrlich gesagt nicht.
netten gruß
jan

Bademeinster,

Jans Angaben sind selbstverständlich kein Verriss, das machen nur andere! ;;-)
Die würden ihre Bedenken aber ähnlich formulieren, insofern solltest Du Dich davon schon beeindrucken lassen, aber deshalb hast Du ja auch gefragt.
Ich bin sicher, Du wirst Dich noch detaillierter äußern.
 
Bademeinster,

Jans Angaben sind selbstverständlich kein Verriss, das machen nur andere! ;;-)
Die würden ihre Bedenken aber ähnlich formulieren, insofern solltest Du Dich davon schon beeindrucken lassen, aber deshalb hast Du ja auch gefragt.
Ich bin sicher, Du wirst Dich noch detaillierter äußern.

er wird ohne es zu wissen froh sein, daß ich vor dir geschrieben habe ;)
 
Ok soweit habe ich verstanden!
Also stelle ich mich mal kurz vor bin der Andy, bin 45 Jahre bin und habe KFZ Mechaniker gelernt .
Ja ist richtig der Motorrad Umbau Aufbau ist Neuland für mich!
hatte vorher nur Autos restauriert !
fahre noch eine zünndapp 200 er Bj 1938 vom Opa!
So nun zum meinen Rahmen ist ein R51/3 .
und ich finde es richtig top ne Blattfeder zu fahren!
Gruß Andy
 
Dann schau mal beim Birzelbub nach, ist hier auch Mitglied. Der hat sich sowas mal gebaut, schaute super aus, aber dann leider wieder verkauft. Der kann Dir bestimmt auch sagen auf was Du achten musst.
 
Dann schau mal beim Birzelbub nach, ist hier auch Mitglied. Der hat sich sowas mal gebaut, schaute super aus, aber dann leider wieder verkauft. Der kann Dir bestimmt auch sagen auf was Du achten musst.
als kfz- mechaniker hast du ja schon mal sehr gute voraussetzungen, und mit 45 auch mehr als ein mechatroniker auf der pfanne :D (nix gegen die, aber die meisten sind dann doch sehr spezialisiert auf heutige fahrzeuge)
birzel-thomas hatte übrigens eine springergabel eingebaut.
der andy meint wohl eher sowas:
(das bild ist vom indianclub norwegen, das darf ich verwenden)
netten gruß
jan
ps:
der lenkkopf ist um einiges länger as bei einer 51/3.
um das anzupassen brauchts eine drehbank für die scraper und lagersitze.
 

Anhänge

  • serveimage.jpg
    serveimage.jpg
    253,8 KB · Aufrufe: 187
Zuletzt bearbeitet:
Jan Danke, deine Meinung teile ich über die Mechatroniker( Austauscher)!
Klar kenne ich ne Chief oder Scout .Hab mich dank Dirk sofort mal im Netz umgeschaut auf Harley Seiten und wurde fündig! Top
 
Immer schön alle über einen Kamm scheren.....:---)
deshalb hab ich das auch ein wenig anders formuliert:
(nix gegen die, aber die meisten sind dann doch sehr spezialisiert auf heutige fahrzeuge)
weil, ich zb. von der heutigen technik null ahnung habe. dafür brauchts dann halt die mechatroniker. das sollte man wirklich nicht über einen kamm scheren, weils eins mit dem anderen nix zu tun hat. das ist auch meine meinung, und deshalb volle zustimmung.
 
Hallo Andy,

tja, es ist nicht immer leicht politisch korrekt rüber zu kommen, aber die Jungs haben natürlich volkommen recht )(-:. Das soll den Schreiber vor dem PC aber nicht entmutigen, sondern nur dazu anhalten, einmal mehr darüber nachzudenken was man von sich gibt und wen man damit evtl. ungerechfertigter Weise treffen könnte, obwohl man es gar nicht so gemeint hat. Ansonsten wünsche ich dir, von Umbauer zu Umbauer, viel Erfolg bei deinem Projekt.

LG
Dieter
 
moinsen andy
was ist das denn für ein moped in deinem avatar. ich kanns nicht richtig erkennen.
eine blattfeder hat sie, aber der geigenkasten sieht irgendwie länger aus als bei einer indian.
 
Moin Jan,
hast recht ist ne Indian Scout Umbau für Steilwandfahren!
Also die Gabel ist bestellt aber ich glaub für mein Aufbau ist ein R 71 Rahmen besser:schock:?(
Gruss Andy
 
Jetzt bin ich aber neugierig: was für eine Gabel hast Du bestellt? Was für einen motor soll in den R51 Rahmen? Gegenüber welchem Rahmen ist der R71 Rahmen besser?

@Patrick: ich bin früher viel R62 gefahren, die Gabel ist identisch mit R63. Die ist gar nicht so schlecht, gezogene Kurzschwinge halt. Aber natürlich bei 18 PS und den damit verbundenen Fahrleistungen.
 
die blattfedergabeln sind durchaus fahrbar und es gibt getunte indians mit 134O ccm die locker 5O-6O ps an der kurbelwelle haben. je nach übersetzung fahren die mit starrahmen bis zu 14Okm/h spitze. natürlich mit all den einschränkungen die solch ein fahrwerk hat.
eine firma bietet gabeln an die denen von 1929 überlegen sind. http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=!51128
also etwas mehr als 18ps geht dann schon mit den dingern. ist halt trotzdem kein rennner sowas. ich fahr mit der 47er chief ja auch nicht so wie mit der pd ;)
warum auch nicht. einen bmw 51/3 bobber mit einer blattfedergabel finde ich durchaus konsequenter als so manch halbgaren "scrambler".
das problem wird sein, daß man den rahmen ausser den motor eher nicht mit / antriebstechnik ausstatten kann. dh. man braucht einiges an originalteilen. aber wenn man sich eine unlakierte gabel, noch ohne bremse, lenker und rad für 18OO steine leistet, wird der rest nicht das problem sein...
eine 29er chief ist übrigens für mich DIE traum indian. ob ich allerdings geschätzte ein drittel deren gegenwerts in einen profanen bmw-bobber stecken würde, glaub ich eher nicht. da würde ich doch eher auf das original sparen und zur not eine 47er chief verkaufen.
netten gruß
jan
 
Hallo Thomas, so die Gabel ist ein Nachbau von einer Chief Gabel von 1929.
so und der Rahmen dieses Bildes ist doch ein R50 Rahmen oder?
https://youtu.be/6iQVZNExlNc

hi andy.
stimmt, aber von einer scout. die gabel ist keine blattfeder.
und der bobber nicht mit deutscher zulassung :oberl:

edith: die gabel müsste von einer 741scout vierziger jahre sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum ich möchte ein deutschen Bobber fahren!
mit Blattfeder!
so der Motor mach ich mir Gedanken wenn es so weit is. 600ccm Boxer mit schöne Vergaser !
Diese V2 Bobber ist gut aber fährt jeder mit rum !
gruss Andy
 
Noch ne Frage ,auf dem Bild was ich mit geschickt habe ! Gibt mir Fragen auf wie bekommt man diese Federung so weit in der Aufnahme rein? Und ist die untere Aufnahme nicht weg?
 
Ok ich stelle meine Frage anders, auf dem Foto sieht man die hintere Aufnahme für die Federung die aber Ober als Führung zu sehen ist. Der R50 Rahmen hat doch hinten zwei oben und unten oder sehe ich da falsch. Auf dem Bild liegt der Rahmen doch tiefer ?!
Gruß Andy
 
Warum ich möchte ein deutschen Bobber fahren!
mit Blattfeder!
so der Motor mach ich mir Gedanken wenn es so weit is. 600ccm Boxer mit schöne Vergaser !
Diese V2 Bobber ist gut aber fährt jeder mit rum !
gruss Andy

Noch ne Frage ,auf dem Bild was ich mit geschickt habe ! Gibt mir Fragen auf wie bekommt man diese Federung so weit in der Aufnahme rein? Und ist die untere Aufnahme nicht weg?

Ok ich stelle meine Frage anders, auf dem Foto sieht man die hintere Aufnahme für die Federung die aber Ober als Führung zu sehen ist. Der R50 Rahmen hat doch hinten zwei oben und unten oder sehe ich da falsch. Auf dem Bild liegt der Rahmen doch tiefer ?!
Gruß Andy

Sorry meinte R51 rahmen

ich hab mal ein paar deiner posts hintereinander gestellt.
lies dir das bitte mal in ruhe durch, und dann frag dich mal, was man damit anfangen soll? das versteht so keiner hier, nicht mal spitzendiplomaten.:schimpf:
 
Zurück
Oben Unten