BOKU Versprechen :-)

FrankH

mouse pusher
Seit
31. Okt. 2018
Beiträge
1.477
Ort
Remscheid
Auf dem BOKU 2022 haben wir ja versprochen:

fahrbaren 2-Ventiler Untersatz bereitstellen:

41A9DD63-16EC-4000-B14A-C386DDCD32B8.jpg check

und:

Lappen machen:

B4172D6E-4F6F-4697-ADD1-8F9F5D0CC46D.jpg check :fuenfe:

Die Verjüngungskur der 2-Ventiler Welt schreitet voran.

Stolz
 
Hannah, 3 mal Glückwunsch:

zu DEM Papa %hipp%
zu DEM Moped %hipp%
und natürlich zur Fahrerlaubnis %hipp%

(in the order of appearence ;) )

Sehen wir euch auch in Bebra?

Gruß

Werner
 
Moin Frank,
Moin Hanna,

Top gemacht. Glückwunsch zum Führerschein.

Ich nehme das mal als Vorbild für meine Tochter und mich.
Mopped´s sind ja genügend in der Garage, nun muss ich nur noch abwarten bis Sie volljährig wird um den Führerschein zu machen.
mmmmmmmmmmmm

Seit ihr beiden Sonntag in Hilgen???

vg, Ralf
 
Vielen Dank erst einmal, auch im Namen von Hannah :wink1:.

Bis zur nächsten BOKU live mit 2 Mopeds!

das ist dass Ziel :D


Sehen wir euch auch in Bebra?

Bestimmt! :D


Lieber Frank, klasse gemacht!
Liebe Hanna, wir freuen uns, wenn du wieder vorbeikommst.
Hans


2 mal vielen Dank )(-:


fehlt eigentlich nur noch ein eigener Nick für Hanna hier. ;)


Wir wollen die junge Dame doch nicht direkt verschrecken :sabbel:.


Ich nehme das mal als Vorbild für meine Tochter und mich.
Mopped´s sind ja genügend in der Garage, nun muss ich nur noch abwarten bis Sie volljährig wird um den Führerschein zu machen.
mmmmmmmmmmmm

Das wird, die Zeit arbeitet für dich.


Seit ihr beiden Sonntag in Hilgen???

Ich ja, Hannah ist in Darmstadt. :( Nach 8 Tagen Führerschein-Boot-Camp wollte sie mal was Anderes sehen als Mopeds. :D
 
Ich gratuliere auch mal unbekannterweise.
Jeder Führerschein hilft.
Und gut fürs Selbstbewusstsein ist es auch.
Allzeit gute Fahrt wünscht
Oliver
 
Hallo Frank,
eine schöne ST hast Du da für deine Tochter aufgebaut. )(-:

Aber das Federbein ist verkehrt, hier sollte Dämpferkolben und Verstellung nach oben. ;)

Nun noch den Mittelständer der Paralever R 100R einbauen und die ST lässt sich spielend leicht aufbocken.
Der passt 1:1 ohne Änderung und habe ich damals bei meiner ST gleich zuerst gemacht.

Eventuell noch den zu langen Kupplungszug (1495 mm) gegen den kürzeren der R 100R (1436 mm) tauschen.
Der Serienzug macht hinter dem Scheinwerfer nach rechts unten eine viel zu enge Schleife.
Auch den oberen Kabelbinder über dem Zylinderschutzbügel entfernen.
Mit anderer Verlegung und dem kürzeren Zug lässt sich die Kupplung wesentlich leichter und sogar mit zwei Fingern bedienen.
 
Hallo Frank,
eine schöne ST hast Du da für deine Tochter aufgebaut. )(-:

Aber das Federbein ist verkehrt, hier sollte Dämpferkolben und Verstellung nach oben. ;)

Nun noch den Mittelständer der Paralever R 100R einbauen und die ST lässt sich spielend leicht aufbocken.
Der passt 1:1 ohne Änderung und habe ich damals bei meiner ST gleich zuerst gemacht.

Eventuell noch den zu langen Kupplungszug (1495 mm) gegen den kürzeren der R 100R (1436 mm) tauschen.
Der Serienzug macht hinter dem Scheinwerfer nach rechts unten eine viel zu enge Schleife.
Auch den oberen Kabelbinder über dem Zylinderschutzbügel entfernen.
Mit anderer Verlegung und dem kürzeren Zug lässt sich die Kupplung wesentlich leichter und sogar mit zwei Fingern bedienen.


Hallo Fritz,

danke für die ausführlichen Tipps aber das Bild ist von Anfang Juli, da hat sich in puncto Finetunig viiiiiel getan. :D
 
Hallo Fritz,

danke für die ausführlichen Tipps aber das Bild ist von Anfang Juli, da hat sich in puncto Finetunig viiiiiel getan. :D

Sehr gut :D
Hoffe das Gesamtbild wurde nicht zu sehr verändert. ;)
Die in wenigen Stückzahlen und nur 2 Jahre gebaute ST wird immer seltener und sollte weitgehend erhalten werden.
Einige kleine Veränderungen und Verbesserungen die nicht gleich auf dem ersten Blick zu sehen sind habe ich bei meiner ST ja auch vorgenommen.

002.jpg
 
Sehr gut :D
Hoffe das Gesamtbild wurde nicht zu sehr verändert. ;)
Die in wenigen Stückzahlen und nur 2 Jahre gebaute ST wird immer seltener und sollte weitgehend erhalten werden.
Einige kleine Veränderungen und Verbesserungen die nicht gleich auf dem ersten Blick zu sehen sind habe ich bei meiner ST ja auch vorgenommen.

Anhang anzeigen 313769


Bis auf 2 Änderungen ist und bleibt die ST original. Eine Stahlflex-Bremsleitung (in dezentem schwarz) und ein vom Peter aka Frankenboxer auf das Leichtgewicht von Hannah angepasstes YSS mit hydraulischer Verstellung. Sonst sieht sie aus wie aus dem Verkaufsraum.
 
Sehr gut :D
Hoffe das Gesamtbild wurde nicht zu sehr verändert. ;)
Die in wenigen Stückzahlen und nur 2 Jahre gebaute ST wird immer seltener und sollte weitgehend erhalten werden.
Einige kleine Veränderungen und Verbesserungen die nicht gleich auf dem ersten Blick zu sehen sind habe ich bei meiner ST ja auch vorgenommen.

Anhang anzeigen 313769

Gibt's die wieder in neu? :sabber:
 
Bis auf 2 Änderungen ist und bleibt die ST original. Eine Stahlflex-Bremsleitung (in dezentem schwarz) und ein vom Peter aka Frankenboxer auf das Leichtgewicht von Hannah angepasstes YSS mit hydraulischer Verstellung. Sonst sieht sie aus wie aus dem Verkaufsraum.
Ist bei meiner ST ebenso. Das YSS Federbein von Peter funktioniert sehr gut.
Die Stahlflex und schwimmende Spiegler Bremsscheibe bringen doch ein wenig Verbesserung. Für Solofahrt finde ich die Bremse nun sogar ausreichend. ;)

Ich habe noch einiges an Gewicht von ca. 7 kg mit dem Einbau einer kleinen Lithium Batterie (0,9 kg) dem um 1,5 kg leichteren Valeostarter und dem 1 kg leichteren SR Powerkit gespart.

Die zierliche ST macht jedenfalls in ihrem dafür bestimmten Revier auf kleinen verwinkelten Straßen und im Gebirge einen Riesenspaß. :gfreu:
 
Zuletzt bearbeitet:
mal so als G/Sler,

die ST ist wunderschön, wenn nicht diese hässlichen Instrumentengehäuse wären.
Das ist das einzige was ich an diesem Mopped zu bemängeln hätte.
Die von /7 oder so sind doch etwas graziler und formschöner und somit passender.

Gruss Holger
 
mal so als G/Sler,

die ST ist wunderschön, wenn nicht diese hässlichen Instrumentengehäuse wären.
Das ist das einzige was ich an diesem Mopped zu bemängeln hätte.
Die von /7 oder so sind doch etwas graziler und formschöner und somit passender.

Gruss Holger


Tja, man kann nicht alles haben :pfeif:.

Das Instrumentengehäuse mit der Prallplatte ist wirklich nicht schön, aber original.
 
Hallo Frank,

es kann aber auch nicht schaden, nach mir Ausschau zu halten.;)

Ob ich dort allerdings 2 oder 4-rädrig aufschlage, wird kurzfristig je nach Lust und Laune entschieden.

Liebe Grüße, auch an Hannah

Wolfgang
 

Anhänge

  • 20180909_114859_002.jpg
    20180909_114859_002.jpg
    294,5 KB · Aufrufe: 51
Zurück
Oben Unten