Bosch Anlasser

ClassicQ

Aktiv
Seit
15. Apr. 2008
Beiträge
111
Hallo,

ab und zu will mein Anlasser nicht richtig den Motor (R100CS) durchdrehen. :nixw:
Es höhrt sich so an als wolle er, aber ihm fehlt einfach die Kraft. Gestern als er wieder einmal nicht richtig durchdrehen wollte bin ich länger auf dem Anlasserknopf geblieben da hat die Isolierung des Massekabels angefangen zu Qualmen. :schock:
Aus dem Grund hatte ich den Anlasser vor einem Jahr zerlegt um ihn sauber zu machen. Kohlen/Kolektor sehen gut aus. Der Magnetschalter funktioniert einbandfrei
Kann es sein dass keine richtige Masse vorhanden ist.
Ich meine auch einmal gelesen zu haben dass die Kupferlitzen unter der Isolierung mit der Zeit brechen.

Hat hier im Forum jehmand Erfahrung damit ?

Gruß Bruno
 
Hallo,

ich habe mir Gestern ein neues Massekabel (Verbindungskabel zwischen Batterie und Entlüftungsschraube Getriebe) beim freundlichen :D abgehohlt. Es handelt sich um ein einfaches 20 cm langes ca. 4mm² schwarz isoliertes Kabel mit zwei angelöteten/geqetschten Kabelschuhe. Als er mir den Preis nannte, dachte ich er macht einen Witz . Für das bischen Kabel wollte er 22 €. :entsetzten:
Das ist doch der absolute wucher. Wenn an dem alten Kabel der eine Kabelschuh ( spezial) nicht angequetscht gewesen wäre hätte ich mir das Kabel selbst gemacht.

Kosten nur die alten Teile soviel oder ist das bei den neuen Modellen genau so teuer. Wer kann es sich da leisten einen ältere BMW wieder herzurichten.
 
Die Kabel kann Dir im Prinzip jeder Elektro-Fachbetrieb herstellen, die haben so grosse Quetschzangen. Einfach das alte Kabel als Muster mitnehmen, kostet höchstens ein paar Euro in die Kaffeekasse.
 
Also 16mm² sollte das Kabel schon haben.
Du zahlst bei den Originalersatzteilen übrigens nicht nur den Herstellungspreis, sondern vor allem die Lagerhaltung!
Deswegen kanns der Elektriker von nebenan auch billiger....
 
Original von ClassicQ
Hallo,

ab und zu will mein Anlasser nicht richtig den Motor (R100CS) durchdrehen. :nixw:
Es höhrt sich so an als wolle er, aber ihm fehlt einfach die Kraft. Gestern als er wieder einmal nicht richtig durchdrehen wollte bin ich länger auf dem Anlasserknopf geblieben da hat die Isolierung des Massekabels angefangen zu Qualmen. :schock:
Aus dem Grund hatte ich den Anlasser vor einem Jahr zerlegt um ihn sauber zu machen. Kohlen/Kolektor sehen gut aus. Der Magnetschalter funktioniert einbandfrei
Kann es sein dass keine richtige Masse vorhanden ist.
Ich meine auch einmal gelesen zu haben dass die Kupferlitzen unter der Isolierung mit der Zeit brechen.

Hat hier im Forum jehmand Erfahrung damit ?

Gruß Bruno

Ja - ich hatte auch erhebliche Probleme durch ein defektes Massekabel - mal startete der Motor, mal klackerte nur das Anlasserrelais und weitere Stromstörungen - mein :D hat mir dann erstmal 2 gebrauchte Kabel zum probieren mitgegeben -> Kaffeekasse .

Gruß
Ewald
 
hi,

einer der Gründe, warum ich vor 32 Jahren auf BMW umgestiegen bin, waren niedrige Ersatzteilpreise und eine gesicherte Ersatzteilversorgung. Das scheibt sich ja mittlerweile weitgehend erledigt zu haben, wie das Drama um die Nichtverfügbarkeit von Gabelstandrohren oder der hier zur Debatte stehende Beitrag zeigt.

Es geht aber auch noch schlimmer. Eine reichliche kurze und wenig komplizierte Ölleitung für die Honda Dominator (gebaut bis 2000) kostet beim freundlichen Händler 84 Euro - und passt nicht. Auf meine Reklamation hin erklärte HONDA dann, dass man das Teil an verschiedenen Ecken durch intensives Bearbeiten selber passend machen möge. Der Händler hats dann wenigstens kostenfrei übernommen.

Die Zukunft sieht dann wahrscheinlich so aus, dass man eine Skizze zum Selbstbau erhält und dafür ordentlich löhnt. Das wäre dann ein weiterer begrüßenswerter Schritt weg von der Industrie- und hin zur Dienstleistungsgesellschaft. Es lebe die Tertiarisierung.

Schönen Tag noch...


Wolf-Ingo
 
Original von Tukulti-Ninurta
hi,



Es geht aber auch noch schlimmer. Eine reichliche kurze und wenig komplizierte Ölleitung für die Honda Dominator (gebaut bis 2000) kostet beim freundlichen Händler 84 Euro - und passt nicht. Auf meine Reklamation hin erklärte HONDA dann, dass man das Teil an verschiedenen Ecken durch intensives Bearbeiten selber passend machen möge. Der Händler hats dann wenigstens kostenfrei übernommen.



Schönen Tag noch...


Wolf-Ingo

Ja wenn sie doch kurz und wenig kompliziert ist, kann man sie doch mal eben überarbeiten, wir sind doch Schrauber!!!!
Einfach so kaufen, dranbauen und nix zu meckern haben ist doch stinklangweilig, oder? :D

Gruß
BOT
 
Zurück
Oben Unten