Brembo der R100R

Hallo Wolfgang das propblem hatte ich bei meiner R65 hatte einen neuen ATE Bremssattel gekauf mit Bremsklötze.
Bei mir waren falsche Bremsklötze dabei, da war die TRägerplatte der Bremsklötze zu dick habe die klötze um ca 2mm abgeschliffen und hat Funktioniert.
mit freundlichen Gruß
Goldwinger
 
Hallo Wolfgang das propblem hatte ich bei meiner R65 hatte einen neuen ATE Bremssattel gekauf mit Bremsklötze.
Bei mir waren falsche Bremsklötze dabei, da war die TRägerplatte der Bremsklötze zu dick habe die klötze um ca 2mm abgeschliffen und hat Funktioniert.
mit freundlichen Gruß
Goldwinger

Kannst Du den Zusammenhang zwischen Deinen Bremsbelägen und dem "undichten Sattel"(der vieleicht sogar dicht ist ;) ) von Wolfgang näher erklären?:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht nochmal zur Klarstellung:
Nachdem ich neue Kolben samt allen Dichtungen getauscht hatte, war das Schleifen behoben.
Und die vier Kolben sind in beiden Bremsen Dicht. Sonst käme das Öl an die Belàge. Ich erkenne beim starken Ziehen der Bremse, dass auf beiden Bremsen das Öl minimal aus der "Nat" tritt.
Eher ein Ölnebel. Tropfen tut da nix. Aber Öl an der BremseX(.
Ich werde mal ein Bild machen und es senden, wenn es den klappt. Hatte ich bisher noch nicht gemacht, das mit dem Bild.
Grüße an die Runde
Wolfgang
 
20231205_184938.jpg

An der Kannte, wo ich die gelben Pfeile eingezeichnet habe, erkenne ich beim starken Bremsen (im Stand) das Öl. Vielleicht hilft das Bild etwas bei meiner Erklärung;)
 
Moin Wolfgang,

wenn es wirklich undicht ist, muss es auch mehr werden. Zieh den Hebel Richtung Lenker und fixiere diesen mit einem Kabelbinder. Wenn es dann wieder schwitzt, abwischen. Danach in Ruhe Kaffee trinken. Erneute Kontrolle, eventuell wieder abwischen. Danach würde ich sie über den Tag beobachten. Bei einer Undichtigkeit muss es dann deutlich mehr werden.
 
Eher ein Ölnebel. Tropfen tut da nix. Aber Öl an der BremseX(.
Grüße an die Runde
Wolfgang

Moin Wolfgang,

das gleiche Problem hatte ich Anfang September an meinen Cafe Racer mit 4 K Brembos auch.

Ich habe auch das volle Programm ( Kolben und Dichtring´s wechsel ) gemacht. Allerdings habe ich die Sättel bei der Montage zusammen geschraubt gelassen.

Beim Entlüften traute ich meinen Augen nicht. Da konnte man richtig sehen wie beim Druckaufbau ein Atmen zwischen den Trennflächen der Zangen entstand.
Es war wie bei Dir beschrieben. Es wurde geringfügig feucht zwischen den Trennflächen.

Da ich auf gute Bremsen und Bremsleistung stehe, beobachte ich das ganze sehr genau.

Phil hat das schon sehr gut beschrieben wie man es prüfen sollte. --- So habe ich das auch vorher geprüft.

Meine These ist das dort Bremsflüssigkeit bei Entlüften, und dem Wechseln der Kolben unter Kapilarwirkung eingedrungen ist, und dann nach außen drückt.
Das ganze war dann nach einigen Tagen verschwunden.

1 Woche später bin ich auf eine 6 tägige 2400 Km Alpentour.
Keine Probleme bei gefühlten 100.000 Bremsmanövern vor den Spitzkehren der Pass Strassen im Trentino und am Stilfzer Joch.

IMG_20230912_133558.jpg

Gruß aus den verschneitem Harz
Frank
 
Danke für die Info.

Die Pferrer2 ist sehr ähnlich. Gibts die Knoscher den noch?

http://www.pferrer.de/images/produktbilder/bmw/IMG_5720.jpg

Dieses Rücklicht?

https://www.stein-dinse.com/de/item-1-1436535.html

Gruß

Die Knoscher gibt´s nur noch gebraucht. Ja die Pferrer ist ähnlich. Rücklicht passt.

Für mehr Infos siehe hier: PDF Umbaubericht.

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?108707-Boxerkunst-Treffen-2023-auf-der-Tonenburg&p=1387835&viewfull=1#post1387835

Gruß Frank






 
Die Knoscher gibt´s nur noch gebraucht. Ja die Pferrer ist ähnlich. Rücklicht passt.

Für mehr Infos siehe hier: PDF Umbaubericht.

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?108707-Boxerkunst-Treffen-2023-auf-der-Tonenburg&p=1387835&viewfull=1#post1387835

Gruß Frank




Mein Umbau wäre auch was für die Tonenburg. Er ist aber nur für die Rennstrecke, deswegen kann ich dort nicht teilnehmen. Ich müsste mit der Q Huckepack kommen , das ist albern. Bilder findest Du in meiner Galerie ;)

https://gallery.2-ventiler.de/vbgallery/v/Benutzergalerien/trybear/

Schulz nun... es ist ein Bremsenfred :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl. ist ja das der Grund warum allgemein gilt Bremssättel nicht trennen? Ich konnte mir das nie erklären.... Scheinbar entsteht dabei ja eine Undichtigkeit, trotz der O-Ringe zwischen den Hälften.
 
Evtl. ist ja das der Grund warum allgemein gilt Bremssättel nicht trennen? Ich konnte mir das nie erklären.... Scheinbar entsteht dabei ja eine Undichtigkeit, trotz der O-Ringe zwischen den Hälften.

Ist das so?

Und: Nein, dann hätte ich schon viele Reklamationen gehabt, hab ich aber nicht.;)
 
Gibt es eigentlich Erkenntnisse zum Verschleissverhalten der Bremsbeläge? Gibt es Unterschiede Stadtverkehr und Überlandverkehr? Speziell EBC Black Stuff würde mich aktuell interessieren.
 
Ich kann nur für die EBC BlackStuff für 100GS sprechen...dort ein tolles Bremsverhalten, allerdings kann man bei engangierterer Fahrweise praktisch zuschauen, wie der Belag verschwindet..müsste sehr scheibenschonend sein.

Grüße, Hendrik
 
Ich kann nur für die EBC BlackStuff für 100GS sprechen...dort ein tolles Bremsverhalten, allerdings kann man bei engangierterer Fahrweise praktisch zuschauen, wie der Belag verschwindet..müsste sehr scheibenschonend sein.

Grüße, Hendrik

Ah Danke. (Also deshalb):rolleyes:
 
Zurück
Oben Unten