Meine Q ist ja seit Jahren abgemeldet und muss mit Hänger oder Kurzzeitkennzeichen zum TÜV. Daher will ich Ungemach dort möglichst vermeiden... zu viel Stress, wenn man plötzlich doch dies oder jenes neu braucht.
Die Bremsklötze vorne haben deutlich mehr als die Mindeststärke aus dem Handbuch. Hinten (so die Erinnerung) war die Bremse nie das, was man als "gut" bezeichnen würde. Eigentlich sollte man die zu blockieren bringen, ohne mit einem Bein auf dem Bremshebel zu stehen, oder? Insgesamt bremst die Fuhre (im Vergleich zu der R1100 mit ABS, die ich auch mal hatte) sowieso eigentlich nicht besonders. Das Vorderrad kriegt man mit Gewalt allerdings zum Pfeifen...
Entschluss: wenigsten hinten neue Backen. Erstes Problem: welche? Diverse Anbieter unterscheiden bis BJ 8.89 und danach. Meine ist 11.89 zugelassen, aber wann wurde sie gebaut? Wie stelle ich das fest?
Nochmal zu vorne: auch da scheint es um den Dreh rum verschiedene Versionen zu geben. Welche hab ich, worauf muss ich schauen?
Martin
Die Bremsklötze vorne haben deutlich mehr als die Mindeststärke aus dem Handbuch. Hinten (so die Erinnerung) war die Bremse nie das, was man als "gut" bezeichnen würde. Eigentlich sollte man die zu blockieren bringen, ohne mit einem Bein auf dem Bremshebel zu stehen, oder? Insgesamt bremst die Fuhre (im Vergleich zu der R1100 mit ABS, die ich auch mal hatte) sowieso eigentlich nicht besonders. Das Vorderrad kriegt man mit Gewalt allerdings zum Pfeifen...
Entschluss: wenigsten hinten neue Backen. Erstes Problem: welche? Diverse Anbieter unterscheiden bis BJ 8.89 und danach. Meine ist 11.89 zugelassen, aber wann wurde sie gebaut? Wie stelle ich das fest?
Nochmal zu vorne: auch da scheint es um den Dreh rum verschiedene Versionen zu geben. Welche hab ich, worauf muss ich schauen?
Martin