Hallo zusammen,
RT von 84, Brembosättel: Beim Bremsen klackt es auf beiden Seiten je einmal, danach bremst es geräuschlos.
Die Sicherungsstifte der Bremsbeläge sitzen mit etwas Spiel im Sattel, dann werden die Beläge, sobald sie an die Scheibe gedrückt werden, von dieser ein Stück mitgeschleppt, bis die Stifte am Gehäuse anschlagen...klack.
Soweit logisch, ABER: Sitzen die Stifte normalerweise spielfrei im Sattel oder muß ich das Geräusch einfach akzeptieren.
Kann bei einem ausgebauten Stift keinen gröberen Verschleiß erkennen, der das Spiel rechtfertigen würde. Evtl. der Stahlring, der als Feder fungiert, eingelaufen. Elastizität verloren?
Danke fürs Mitdenken,
gute Fahrt,
Carsten
RT von 84, Brembosättel: Beim Bremsen klackt es auf beiden Seiten je einmal, danach bremst es geräuschlos.
Die Sicherungsstifte der Bremsbeläge sitzen mit etwas Spiel im Sattel, dann werden die Beläge, sobald sie an die Scheibe gedrückt werden, von dieser ein Stück mitgeschleppt, bis die Stifte am Gehäuse anschlagen...klack.
Soweit logisch, ABER: Sitzen die Stifte normalerweise spielfrei im Sattel oder muß ich das Geräusch einfach akzeptieren.
Kann bei einem ausgebauten Stift keinen gröberen Verschleiß erkennen, der das Spiel rechtfertigen würde. Evtl. der Stahlring, der als Feder fungiert, eingelaufen. Elastizität verloren?
Danke fürs Mitdenken,
gute Fahrt,
Carsten