GdG
Sehr aktiv
Moin,
da meine Bertha offenbar hintere Bremslichtschalter frißt (innerhalb von 7 Monaten ist mir letzte Woche der 2 nicht mehr reanimierbar weggegammelt) mußte eine dauerhafte Lösung her, weil jeweils knapp 40,- € geht bei dem Verschleiß richtig ins Geld.
Einfach und (hoffentlich) dauerhafte Lösung:
Innen ans Fußrastenhalteblech 'nen alten Reedkontakt von 'nem Fahrradtacho geklebt (PU-Baukleber => hält garantiert länger als der Rest des Moppeds) und den zugehörigen *) Magneten am Bremsgestänge angebracht.
Da ich bei mir am WE auf die neuen Kellermänner Micro mit integriertem Rück-/Bremslicht auf LED-Basis umgebaut habe (geile Teile übrigens), läuft das ganze im Direktbetrieb. Bei klassischem Bremslicht käme dann noch ein 0815 KFZ-Relais aus der Grabbelkiste dazu => bei der ST ist da sogar noch 'n Sockel für frei.
Grüße Jörg.
*) nicht den originalen sondern einen deulich größeren und kräftigeren um über einen hinreichenden Weg einen geschlossenen Kontakt zu gewährleisten.
P.S.
Bilder vom Schalter gibts ob der Einbaulage nicht - Bilder der Kellermänner (in Verbindung mit dezentem "Stichsägentuning" des hinteren Kotflügels) gibts heut Abend unter Umbauten.
da meine Bertha offenbar hintere Bremslichtschalter frißt (innerhalb von 7 Monaten ist mir letzte Woche der 2 nicht mehr reanimierbar weggegammelt) mußte eine dauerhafte Lösung her, weil jeweils knapp 40,- € geht bei dem Verschleiß richtig ins Geld.
Einfach und (hoffentlich) dauerhafte Lösung:
Innen ans Fußrastenhalteblech 'nen alten Reedkontakt von 'nem Fahrradtacho geklebt (PU-Baukleber => hält garantiert länger als der Rest des Moppeds) und den zugehörigen *) Magneten am Bremsgestänge angebracht.
Da ich bei mir am WE auf die neuen Kellermänner Micro mit integriertem Rück-/Bremslicht auf LED-Basis umgebaut habe (geile Teile übrigens), läuft das ganze im Direktbetrieb. Bei klassischem Bremslicht käme dann noch ein 0815 KFZ-Relais aus der Grabbelkiste dazu => bei der ST ist da sogar noch 'n Sockel für frei.
Grüße Jörg.
*) nicht den originalen sondern einen deulich größeren und kräftigeren um über einen hinreichenden Weg einen geschlossenen Kontakt zu gewährleisten.
P.S.
Bilder vom Schalter gibts ob der Einbaulage nicht - Bilder der Kellermänner (in Verbindung mit dezentem "Stichsägentuning" des hinteren Kotflügels) gibts heut Abend unter Umbauten.