Ich hab ein Problem mit der Vorderradbremse und bräuchte mal eure Tipps.
Das Fahrzeug
Model: R 100 S - Baujahr 1980
Scheiben: gelochte Doppelscheibe – Original? (zumindest ohne Floater)
Bremssättel: Schwingsattel (so heißt das, glaube ich)
Bremsleitung: Stahlflex ohne die abenteuerliche Umleitung über Bowdenzug
Die Daten
Die Bremsscheiben hab ich vermessen (mit so einem richtig professionellen Meßgerät, was einfach in jeden geordneten Haushalt gehört
)
Linke Scheibe:
Höhenschlag: 0,20mm
Seitenschlag: 0,10mm
Rechte Scheibe
Höhenschlag: 0,35mm
Seitenschlag: 0,15mm
Nach meinem Verständnis und unter Berücksichtigung der Bremstechnik sollte das noch im Rahmen sein.
Die Bremsbeläge sehen sehr gut aus. Keine Verglasung
Auch die Scheiben weisen keinerlei Abnutzung auf.
Die Symptome
Bei starkem Bremsen fühlt es sich so an, also würde die Bremse nur pro Radumdrehung 1 x richtig zupacken.
Es pulsiert also stark. So stark, dass die Fuhre anfängt sich ordentlich in den Federn aufzuschaukeln bis sie endlich steht.
Das Fahrzeug
Model: R 100 S - Baujahr 1980
Scheiben: gelochte Doppelscheibe – Original? (zumindest ohne Floater)
Bremssättel: Schwingsattel (so heißt das, glaube ich)
Bremsleitung: Stahlflex ohne die abenteuerliche Umleitung über Bowdenzug
Die Daten
Die Bremsscheiben hab ich vermessen (mit so einem richtig professionellen Meßgerät, was einfach in jeden geordneten Haushalt gehört

Linke Scheibe:
Höhenschlag: 0,20mm
Seitenschlag: 0,10mm
Rechte Scheibe
Höhenschlag: 0,35mm
Seitenschlag: 0,15mm
Nach meinem Verständnis und unter Berücksichtigung der Bremstechnik sollte das noch im Rahmen sein.
Die Bremsbeläge sehen sehr gut aus. Keine Verglasung
Auch die Scheiben weisen keinerlei Abnutzung auf.
Die Symptome
Bei starkem Bremsen fühlt es sich so an, also würde die Bremse nur pro Radumdrehung 1 x richtig zupacken.
Es pulsiert also stark. So stark, dass die Fuhre anfängt sich ordentlich in den Federn aufzuschaukeln bis sie endlich steht.