jan der böse
Stammgast
hallo und moinsen
ich habe eine spiegler 4-kolben und 3OOmm schwimmende bremsscheibe an der gs. das klappert und scheppert schon seit einiger zeit, da ist ein schlagzeugsolo von phil rudd nix dagegen. die scheibe kann man deutlich in den ringen hin und her schieben. da ich mit schwimmenden scheiben keine erfahrung habe, ist meine frage, wann ist eigentlich die verschleißgrenze erreicht, und bzw. wie misst man wo welches spiel, welches die scheiben in den ringen haben dürfen?
muss auch zum tüv, und will den ja nicht gleich verärgern...
netten gruss
jan
ich habe eine spiegler 4-kolben und 3OOmm schwimmende bremsscheibe an der gs. das klappert und scheppert schon seit einiger zeit, da ist ein schlagzeugsolo von phil rudd nix dagegen. die scheibe kann man deutlich in den ringen hin und her schieben. da ich mit schwimmenden scheiben keine erfahrung habe, ist meine frage, wann ist eigentlich die verschleißgrenze erreicht, und bzw. wie misst man wo welches spiel, welches die scheiben in den ringen haben dürfen?
muss auch zum tüv, und will den ja nicht gleich verärgern...
netten gruss
jan
, 




und die neuen der neuen firma spiegler sind halt anners. ich bekomme also morgen eine 5mm unterlegscheibe mit 4 loechern für die nabe, damit das ding zwischen die belege passt. jetzt hat der bund auf der nabe aber auch nur 5mm. also würde die scheibe und deren kräfte allein auf den 4 bolzen ruhen, weil sie ja keinen bund mehr hat. der typ von spiegler meinete das wäre ok so. ich bin mir da aber nicht sooo sicher....