Bremsscheiben- "Reparaturen"

redbird

Aktiv
Seit
19. Nov. 2020
Beiträge
567
Ort
München
Gleich initial meine Frage: Was ist von den -ohnehin wenigen- Anbietern im web von Bremsscheibenreparaturen zu halten? Hat hierzu jemand Erfahrungen?
Hintergrund: Doppelscheibe an einer R 80 RT, starkes Rubbeln/Pulsen beim Bremsen. Stärke also Dicke auf beiden Seiten ist gut, durchweg 4mm, Riefenbildung nicht übermässig, aber am Aussenrand ein spürbarer Bund. Und jetzt kommt's: rechte Scheibe hat Seitenschlag 4/100, also schon too much, linke Scheibe 2/100.
Schlechtem Material kein gutes Geld hinterher werfen durch fragwürdige Reparaturversuche und gleich neue Scheiben??

Bin dankbar für Erfahrungswerte und eure Einschätzung.

Gruß
Peter
 
Moin Peter!

Habe bei meiner 80 Monolever die Bremsscheiben bei Ludwig Tuning auf halb schwimmend umbauen lassen und bin damit sehr zufrieden! Dazu habe ich die alten Bremsscheiben einfach hingeschickt und sie kamen umgebaut und natürlich mit mitbestellten neuen Belägen wieder zurück! Ob eine Reparatur sich lohnt, oder ob du gleich neue Scheiben montierst, ist natürlich deine Wahl, ich persönlich würde erneuern, dann bist du auf der sicheren Seite!

Grüße Kimi
 
Hallo,
bei 4mm Wandstärke?
Gleich Neue.
Habe die eben beschriebenen ebenfalls drin. War damals hier ein Sonderangebot der Firma Ludwig. Hab sie allerdings selbst eingebaut. Das ging sehr gut vonstatten.
Gruß
Pit
 
Sehe gerade, dass es verschiedene Angaben zum Neumaß gibt.

Welches ist denn nun richtig?

(Ich tippe mal auf 5 mm, sonst gäbe es bei 4 mm noch keinen Rand.
 
Die Einzelscheibe hat neu 5, Doppelscheiben 4 mm.

PS: Patrick war schneller; warum der Unterschied, weiß ich auch nicht.
 
die Thermische Standfestigkeit( Wärmeverzug) ist bei der 5 mm besser, da die Einscheibe höher belastet werden kann, ist das wohl so gemacht worden.
Wenn also die Doppelscheibe mit 4 mm ausgeliefert wurde, dürfte sie bei gemessenen 4 mm keinen Rand haben, ist aber eine Neue auch nur 4 mm, lohnt sich die Überarbeitung also Planschleifen oder Feindrehen noch, würde ich vermuten. Sicherer vom Rundlauf ist man natürlich mit Neuen, aber das sicher" ist auch teurer.
 
Anderer Anbieter bietet auch gute Schwimmende mit neu 4,7 mm an. Bei Louise finde ich keine Dickenangabe.
 
warum? wenn neue 4 mm dick sind, kann man auch Alte 5 mm die auf 4 mm runter sind draufhaben, wenn sie sonst gleich sind.

https://www.louis.de/artikel/variante/brembo-bremssch-78b40892-vorne-285mm-schwim-m-abe/10043433
wenn es diese Maße sind 285 mm X 4mm, dann würde ich , wenn schon neu gleich auf die Schwimmenden gehen

Wenn 5 mm Scheiben verbaut werden sollte man aber achten dass diese auch mittig in den 38er Bremssätteln laufen.
Sonst müsste hier eventuell angepasst werden.
 
Zurück
Oben Unten