• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Bremstrommel GS ausdrehen?

Das war nur ein Test, ob Du aufpasst. Schließlich trägst Du die Verantwortung. Er hat 200.8 gemessen :aetsch:

Ihr seid richtige Geier.:schimpf:

Aber ich frage mal morgen meinen Transportservice, der sich gerade in Danzig aufhält, ob er noch Platz und zwei Kilo frei hat im Koffer. Freitag wäre Rückflug und dann Versand aus Deutschland an Dich (Michael).

Ansonsten halt später.

Der Test war aber nicht fair um diese Uhrzeit))):.
Die zwei Kilo könnten noch weniger werden wenn du es aufbohrst. Gleichzeitig wäre es dann eine Wuchtaufnahme für alle BMW Hinterräder mit 4 Schrauben.
 
Die Aufnahme sieht gut aus; aber du wirst sie sicher nicht mehr brauchen (auch wenn ich dir natürlich ein langes Leben wünsche!).
Das wäre ein Fall für eine Spende ans Forum.
Ich würde die Verwaltung übernehmen...

War auch mein Spontangedanke: das ideale Durchreichwerkstück. :gfreu:

Ihr seid richtige Geier.:schimpf:

Aber ich frage mal morgen meinen Transportservice, ....

Klasse Sache! Find ich gut )(-:

Grüße
Marcus
 
moinsen uwe. jetzt brauchst du aber noch einen hinterachsdeckel mit aufnahmen für die backen, den du in eine drehbank spannen kannst um die neuen beläge auf das maß der tommel drehen zu lassen. und sag ihm daß er 2mm plättchen unter die platten enden der backen legen soll...
sonst bringt die ganze ausdreherei nämlich nix. außer daß wir jetzt einen schoenen ausdrehdorn haben :pfeif:
netten gruß
jan
 
moinsen uwe. jetzt brauchst du aber noch einen hinterachsdeckel mit aufnahmen für die backen, den du in eine drehbank spannen kannst um die neuen beläge auf das maß der tommel drehen zu lassen. und sag ihm daß er 2mm plättchen unter die platten enden der backen legen soll...
sonst bringt die ganze ausdreherei nämlich nix. außer daß wir jetzt einen schoenen ausdrehdorn haben :pfeif:
netten gruß
jan

Moin Jan,

die abgedrehten Trommeln funktionieren in der Praxis sehr gut mit geklebten Belägen (zB: Jurid111), die in der Stärke auf das Trommelmass abgestimmt sind.
Soviel Bohei brauchtes da nicht.;)
 
Mir gings in erster Linie um die Rundheit. Das ist nun super. Ich merke aktuell kaum Unterschied in der Bremswirkung, und bei langsamer Fahrt kann ich das Hinerrad blockieren. Ich hatte aber sowieso vor, die Backen zu wechseln. Im nächsten Schritt frage ich mal bei RBK an. Oder gibts da eine fertige Preisliste? Nichts gefunden ....
 
Habe nun Antwort bekommen. Rund 40 Euro plus Mwst in Abhängigkeit der Belaggröße plus Versand. Zeit etwa 2 Wochen nach Eintreffen der alten Backen.

Sie schreiben Rechnung, keine Vorkassse oder Nachnahme. Das ist ja sehr nett, aber ich hab vergessen zu erwähnen, wo ich wohne :pfeif:
 
Hallo Zusammen,

ist das Werkzeug zum ausdrehen der Bremstrommel (BMW R80 GS) in den Zugriff/Besitz des Forums übergegangen und könnte ich es ausleihen ?(. (gegen Übernahme der Versandtkosten und Spende ans Forums natürlich)

Ich hätte Bedarf, meine Trommel hat vermutlich Standspuren, die ich von von einem Freund ausdrehen lassen will

Mfg
Henrik
 
Zwischenfrage, passt aber einigermaßen zum Thema: sind die Trommeln für 25mm und 27.5mm Bremsbackenbreiten die gleichen? Könnte man also eine ehemalige 25mm Trommel nach dem Ausdrehen mit 27.5mm Bremsbacken betreiben? (Bremsschlüsseltausch natürlich vorausgesetzt)

Edith meint ich solle doch anmerken, dass die Frage in meinem Fall die xxxR Paralever betrifft.

Gruß

Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischenfrage, passt aber einigermaßen zum Thema: sind die Trommeln für 25mm und 27.5mm Bremsbackenbreiten die gleichen? Könnte man also eine ehemalige 25mm Trommel nach dem Ausdrehen mit 27.5mm Bremsbacken betreiben? (Bremsschlüsseltausch natürlich vorausgesetzt)

Edith meint ich solle doch anmerken, dass die Frage in meinem Fall die xxxR Paralever betrifft.

Gruß

Walter

Hallo Walter,
wenn man z.b. das Hinterrad einer R100GS Bj. 88 in den Endantrieb einer R100GS Bj. 92 einbaut, klemmt das.
Durch das Ausdrehen ändert sich ja nicht die Breite für die Bremsbacken, sondern nur die Höhe.
Hoffentlich habe ich das jetzt richtig ausgedrückt?(
 
Hallo Elmar,

bist Du da sicher?

Ich tausche ja viel Räder hin und her. Die schwarze GS hat eine "umgerüstete Bremse" mit den breiten Backen allerdings mit R100R und >BJ 91 GS Felge gefahren. Ich kann mich gar nicht mehr erinnern, ob ich da mal die Felge von der alten Bremse auch mal drauf hatte. Glaube eher nicht, weil der Bremsring da auf die schmäleren Backen eingelaufen ist

Jedenfalls hat ausgerechnet die Nabe der "alten Felge" , die für die schmäleren Bremsbacken gebaut war, eine Ausdrehung im Bereich der Backen die neueren R100R und GS >91 Räder haben diese Ausdrehung nicht :nixw:.

Fotos zu den Unterschieden hatte ich hier mal eingestellt.

Vielleicht krame ich die Felgen mal am WE mal raus und versuche was zu messen.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Elmar,

bist Du da sicher?

Ich tausche ja viel Räder hin und her. Die schwarze GS hat eine "umgerüstete Bremse" mit den breiten Backen allerdings mit R100R und >BJ 91 GS Felge gefahren. Ich kann mich gar nicht mehr erinnern, ob ich da mal die Felge von der alten Bremse auch mal drauf hatte. Glaube eher nicht, weil der Bremsring da auf die schmäleren Backen eingelaufen ist

Jedenfalls hat ausgerechnet die Nabe der "alten Felge" , die für die schmäleren Bremsbacken gebaut war, eine Ausdrehung im Bereich der Backen die neueren R100R und GS >91 Räder haben diese Ausdrehung nicht :nixw:.

Fotos zu den Unterschieden hatte ich hier mal eingestellt.

Vielleicht krame ich die Felgen mal am WE mal raus und versuche was zu messen.

Grüße
Marcus

Ja, bin ich Marcus.
Mit viel Glück klemmt es nicht, sondern schleift "nur".
Auf Bildern ist der Unterschied nicht erkennbar.
Das Herstellungsdatum des gesamten Rades lässt sich ja genau genommen nicht feststellen. Aber sehr wohl das der Felge, das ist ja ablesbar.
 
Ja, bin ich Marcus.
Mit viel Glück klemmt es nicht, sondern schleift "nur".
Auf Bildern ist der Unterschied nicht erkennbar.
Das Herstellungsdatum des gesamten Rades lässt sich ja genau genommen nicht feststellen. Aber sehr wohl das der Felge, das ist ja ablesbar.

Elmar hat recht.
Allerdings lässt sich das "Nur Schleifen" mit vorsichtig spanabhebenden Methoden beseitigen. Dann passts wieder.

(hat allerdings ne weile jedauert, bis ich hinter die Quelle des Nerv-Geräusches gekommen bin)
Ralf
 
War das Schleifen/Quietschen denn schon im Stand beim Drehen des Hi-Rades oder erst beim Fahren bzw bremsen ?

Ich hab das Hinterrrad einer GS auf die andere geschraubt und da quietscht es beim Anhalten. So beim Bremsennicht, schleift auch nigs beim Bremsen, doch beim langsam Rollen mit Bremse machts Geräusche :nixw:
 
War das Schleifen/Quietschen denn schon im Stand beim Drehen des Hi-Rades oder erst beim Fahren bzw bremsen ? Ich hab das Hinterrrad einer GS auf die andere geschraubt und da quietscht es beim Anhalten. So beim Bremsennicht, schleift auch nigs beim Bremsen, doch beim langsam Rollen mit Bremse machts Geräusche :nixw:
Das Schleifgeräusch war bereits im Stand hörbar.
 
Zurück
Oben Unten