BT 45 nicht mehr so gut?

Endlosschleifenmodus an.:&&&:


Wie ist das eigentlich wenn ich anstatt Luft mit Gasfüllung fahre…? Muss ich da was Besonderes beachten? Zur Info: Ich fahre den Heidenau K36 und K34…..


Endlosschleifenmodus aus.:&&&:


Gruß

Bernhard
 
Hallo @ Alle,
aus dem Thema ist die Luft jetz aber raus, oder :&&&: ?

Ich persönlich bin nach wie vor zufriedeb mit den BT 45. Hat eigentlich schon mal jemand Kontakt mit Bridgestone aufgenommen ? Vielleicht haben die ja eine Erklärung bzw auch eine Meinung.

Gruß Gerd
 
Reifen

"Erst handeln, dann denken!"
Arnold Schwarzenegger

:D
macht nur so weiter.

"der Tag wird kommen."
John Wayne



Yiepeajea Schweinebacke ())))
Bruce Willis :pfeif:


Conti Go :schimpf: nie mehr ! 1500 KM und Punktereif-
Heidenau K 36 grad den dritten drauf +/- 6000 KM, K51 1x getestet ca. 5000 KM -fur Haftung, der ging in einer bestimten Kurfe jedesmal weg, egal ob trocken o. nass. Der K 36 zuck da nicht mal.
Vorderreifen Heidenau K 34 hatt die 4 Hinteren alle mitgemacht 24000 KM.

Der K 36, der Klebt wie K.. am Handtuch !

:D Sorry Karl, den Spruch vergess ich wohl nie.

Uui.. , das in 2 Jahren.
Länger hab ich meine Q noch nicht.

Wie lang hält den der ´´beste´´ Motoradreifen bei
optimalem Luftdruck u. Fahrweise ?

Die Reifen auf meinem 7,49 to. Lkw halten ca.
180 000 KM, 1,5 Jahre.

Deshalb bin ich wohl von einer Lauleistung von nur 6000 KM enteuscht.

und ääähmm, es lebt der fred


Willy
 
Reklamation bei Bridgestone

Hi,
möchte kurz berichten:
Jemand von Bridgestone hat sich mein Video angesehen und anstandslos der Reklamation zugestimmt.
"... das sieht in der Tat "seltsam" aus.
Die Form des BT45F hat da die Trennfuge, das sollte normalerweise aber nicht in den positiven Profilanteil gehen.
Ich halte das zwar nicht für akut gefährlich, da es nicht tief ist, Sie
sollten den Reifen aber dennoch über Ihren Händler bei uns reklamieren."

Das dazu.
Ich habe die Gelegenheit ergriffen und bin auf Michelin Pilot activ umgestiegen - für die Güllepumpe kann ich den hinteren BT 45 gut gebrauchen, der ist dort fällig.

Ich will mal hoffen, dass mir der Michelin genauso gut gefällt, denn:

Ich mache Motorradreifen immer selbst drauf, folglich fand ich es schon mal ziemlich befremdlich, dass meine Michelins keinen gelben Punkt haben.
Losgefahren - vorne Unwucht! Kacke! Bei Bridgestone (mit gelbem Punkt) noch nie passiert.
Ausgebaut. Wuchtbock mal wieder hervorgekramt - 45 Gramm! Heftig.
Leichteste Stelle markiert, eine Reifenflanke runter, auf Ventilposition gedreht, Reifen wieder drauf - immer noch 20 Gramm - aber jetzt rollt die Fuhre ordentlich.

Mal sehen.

Gruß Ferdi
 
Zurück
Oben Unten