CO-Messung über SLS-Öffnung

RachtzigR

Aktiv
Seit
09. Jan. 2013
Beiträge
813
Ort
Karlsruhe
Hallo,
kann man über die SLS-Öffnungen den CO-Gehalt mit einem Gastester (korrekt) messen? Passenden Adapter natürlich vorausgesetzt.
Könnte man da evtl. sogar eine Lambdasonde anbringen?

Gruß

Walter
 
Hallo,
kann man über die SLS-Öffnungen den CO-Gehalt mit einem Gastester (korrekt) messen? Passenden Adapter natürlich vorausgesetzt.
Könnte man da evtl. sogar eine Lambdasonde anbringen?

Gruß

Walter

Du handelst dir damit aber einen Messfehler ein, das du in dem Moment das SLS deaktivierst. Ausser du willst permanent auf das SLS verzichten.

Hans
 
Du handelst dir damit aber einen Messfehler ein, das du in dem Moment das SLS deaktivierst. Ausser du willst permanent auf das SLS verzichten.

Hans

das SLS ist ausgebaut und soll auch ausgebaut bleiben.
Mich interessiert, ob ich die SLS-Öffnungen für zylinderspezifische Abstimmungsarbeiten benutzen könnte.

Gruß

Walter
 
Wie soll denn der Adapter aussehen mit dem du da ne Lambdasonde ranbaust ?
Die wird ja komplett draußen bleiben müssen, oder ?

Und um richtig messen zu können sollte sie schon im Abgasstrom sein.

Und es wird sicher weniger Aufwand sein in die Krümmer Einschweißgewinde M18 x 1,5 zu setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie soll denn der Adapter aussehen mit dem du da ne Lambdasonde ranbaust ?
Die wird ja komplett draußen bleiben müssen, oder ?

Und um richtig messen zu können sollte sie schon im Abgasstrom sein.

Und es wird sicher weniger Aufwand sein in die Krümmer Einschweißgewinde M18 x 1,5 zu setzen.

die Idee mit der Lambdasonde kam mir erst beim Schreiben, ist nicht wirklich geplant. Ich hab auch Null Erfahrung mit den Dingern. Mir geht's eigentlich hauptsächlich um den Gastester und die Möglichkeit, links und rechts separat zu messen.

Gruß

Walter
 
Die Lambdasonde misst Restsauerstoff im Abgas. Dazu sollte sie aber auch im vollen Abgasstrom sitzen. Aus der SLS-Öffnung kommt ja nich wirklich viel raus. Zumal das ja nach Montage der Sonde auch nur ne Sack-Gasse is und kein Strom. Entweder in die Krümmer oder bei gemeinsamer Messung in das Y-Rohr.
 
Die Lambdasonde misst Restsauerstoff im Abgas. Dazu sollte sie aber auch im vollen Abgasstrom sitzen. Aus der SLS-Öffnung kommt ja nich wirklich viel raus. Zumal das ja nach Montage der Sonde auch nur ne Sack-Gasse is und kein Strom. Entweder in die Krümmer oder bei gemeinsamer Messung in das Y-Rohr.

Zusätzlich "ziehen" bedingt durch die Anordnung die Luft in den Abgastrakt des Zylinderkopfausgangs, was ja mit dem SLS auch gewollt ist.

Hans
 
Dann gleich noch ne Frage hinterher geworfen:

Die totgelegten Unterdruckanschlüße am Vergaser für die SLS-Unterdruckschläuche,
sind dann die wenigstens zum synchronisieren der Vergaser zu verwenden?
Oder liefern die ganz andere Werte?
 
Einen Gastester kann man an den SLS-Anschlüssen durchaus verwenden, wenn man ihn vernünftig anschließt (muß einerseits soweit dicht sein, daß keine Luft drankommt, andererseits sollte man keinen allzu großen Überdruck produzieren, den der Gastester übel nehmen könnte).

Für eine Lambda-Sonde sind sie aber nicht zu gebrauchen.
 
Einen Gastester kann man an den SLS-Anschlüssen durchaus verwenden, wenn man ihn vernünftig anschließt (muß einerseits soweit dicht sein, daß keine Luft drankommt, andererseits sollte man keinen allzu großen Überdruck produzieren, den der Gastester übel nehmen könnte).

das klingt schon mal nicht schlecht. Hatte ich ja kaum zu hoffen gewagt ... ;)
Dicht UND keinen allzu großen Überdruck ... da fehlen mir wohl die Gestaltungsmöglichkeiten. Wie empfindlich sind denn diese Gastester? Gibt's da je nach Modell Unterschiede? Geht's da um kaputt gehen oder eher um Falschmessung? Ich selbst habe keinen, aber ich kenne jemanden, der vor Jahren einen aus einer Werkstattauflösung erstanden hat. Typ ist mir nicht bekannt.
Wenn ich mir's recht überlege, wäre für mich die Absolutgenauigkeit nicht soooo entscheidend. Interessanter wäre die (Un?-) Gleichheit links / rechts.

Gruß

Walter
 
Zurück
Oben Unten