CO² Patronen

... und dank der Tante Go....

https://www.voelkner.de/products/13...MIvYPR9LCH5AIVBfhRCh2bwgQ6EAkYASABEgJ1d_D_BwE

watt et nich allet jibbt :bitte:

Gruß Holger

P.S. ich glaub, das hol ich mir mal.
Obwohl, ich hatte in good old europe noch NIE einen Plattfuss am Mopped :hurra:

Ich hatte mal einen. Der Hinterrad-Reifen war aber eh fertig. Hab dann so'n Reifenmilchpannenset gekauft. Hat einwandfrei funktioniert. War aber schon so'n Schlauchlosreifen. R80RT, Bj.'83(?). Nochmal Danke an den Typen der mir damals geholfen hat.

Danach hab ich nur noch platte Reifen an PKW gehabt.


Stephan
 
Hatte zwischendurch meinen derzeit auf Urlaub in Schweden weilenden Bruder wg so 'nem Teil angetickert. Er hatte das an'ner Tanke gesehen und konnte sich keinen Reim drauf machen. Leider ist er schon auf dem Heimweg. . .


Stephan
 
Hallo,

:do:
eine kleine Änderung am Datenbankeintrag hätte ich noch:
Aus dem gleichen Set, aus dem auch die Kartusche stammte, habe ich heute noch einen Stopfen entnommen und getestet.
Nur wollte ich nicht extra ein Loch in den Reifen machen und den Stopfen einbauen:---)
Aber ich habe den Stopfen (den BMW in der Anleitung als "Reparaturkörper" bezeichnet), in alle Richtungen verdreht und gedehnt und zudem versucht, ihn zu zerreißen, was mir nicht gelungen ist.
Stopfen 01.jpg
Das Bild wurde danach gemacht, Risse oder sonstige Beschädigungen sind nicht erkennbar.
Daher gehe ich davon aus, dass diese Reparaturkörper ebenso "unbegrenzt" haltbar sind, wie die Kartuschen.
Was jedoch sicher eine geringere Haltbarkeit hat, ist der beiliegende Kleber, den BMW übrigens als "Spezial Cement" bezeichnet.
Hierzu kann ich aber keine Tests liefern, dieser Kleber wurde in meinem Set auch schon mal ausgetauscht.
 
Aber ich:D

Vor 10 Jahren hatte ich einen Stachel vom Dornengestrüpp hinten drin.
Und nach dem Zeltaufbau in der schönen Pampa, einen Platten bemerkt.Ich sah wie die GS vorne immer höher wurde.Nein noch keinen Wino getrucken.
Also das Flickzeug geholt und als der Kleber an der reihe war.Da kam eine Gummimasse herraus.Nix Cement.
Also die Tube war 20 Jahre alt.Wie lange ich die schon unbenutzbar rumgefahren hatte:nixw:
Da wir zum Glück mit zwei Motorrädern unterwgs waren, Hinterrad uff die andere druff und ab zum Treckermechaniker.Der hatte Würth Würste.Das war im Süden von France.
 
Hallo,

:do:
eine kleine Änderung am Datenbankeintrag hätte ich noch:
Aus dem gleichen Set, aus dem auch die Kartusche stammte, habe ich heute noch einen Stopfen entnommen und getestet.
Nur wollte ich nicht extra ein Loch in den Reifen machen und den Stopfen einbauen:---)
Aber ich habe den Stopfen (den BMW in der Anleitung als "Reparaturkörper" bezeichnet), in alle Richtungen verdreht und gedehnt und zudem versucht, ihn zu zerreißen, was mir nicht gelungen ist.
Anhang anzeigen 238129
Das Bild wurde danach gemacht, Risse oder sonstige Beschädigungen sind nicht erkennbar.
Daher gehe ich davon aus, dass diese Reparaturkörper ebenso "unbegrenzt" haltbar sind, wie die Kartuschen.
Was jedoch sicher eine geringere Haltbarkeit hat, ist der beiliegende Kleber, den BMW übrigens als "Spezial Cement" bezeichnet.
Hierzu kann ich aber keine Tests liefern, dieser Kleber wurde in meinem Set auch schon mal ausgetauscht.

Dank dir. Hab noch so einen 27 Jahre alten Satz liegen - werde es auch noch testen.

Da ich einen Ersatz habe, schau ich mir noch die Tube mit dem Kleber an ... mal sehen, ob es da heraus-hustet.

Hans
 
Zurück
Oben Unten