Der 130er hat auf der schmalen 2,5" Felge eine flachere Kontour. Dadurch hat er mehr Kontakt zur Straße und hält länger. Der 140er war in den 90ern ein Modediktat.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Habe gerade neue Road Attack 2 aufgezogen, auf Euren Rat hin in Größe 130 70 17 hinten.
Freute mich, dass es diese neue GRIP TECHNOLOGIE gibt:
"Traction Skin, eine revolutionäre Reifenoberfläche. Durch die Beschichtung der Reifenform wird kein Trennmittel benötig, dadurch hat der ContiRoadAttack 2, die sicherste und kürzeste Einfahrzeit die momentan auf dem Markt erhältlich ist"
...soweit die Aussage von Continental Deutschland.
Nach 500 gefahrenen Metern mit den neuen Reifen ein Start an einer Kreuzung, Abwinkeln des Mopeds und Abflug bei ca. 15km/h. Keine Chance das Moped zu fangen. Bin weg gerutscht wie auf Schmierseife. So was ist mir in 30 Jahren Mopedfahren und weiß nicht wie vielen neuen Reifen nicht passiert. Glücklicherweise hat der Zylinderschutzbügel alles aufgefangen. Außer ein paar Quadratzentimeter Haut hat´s nichts gekostet.
Werde jetzt mal seeeeeehr vorsichtig einfahren.
Glaube trotzdem noch an die Qualitäten des Reifens, nur die Werbung sollte man besser vergessen. Auch bei diesem Reifen ist allergrößte Vorsicht auf den ersten Kilometern geboten!
Gruß
Andreas
Vielen Dank für die qualifizierten Kommentare!![]()
Hallo zusammen!Passt der Reifen überhaupt otisch zu einem klassischen Motorrad?
Passt der Reifen überhaupt otisch zu einem klassischen Motorrad?
Laut Freigabebescheinigung von Continental:Darf ich eigentlich auch eine Mischbereifung aufziehen?
Vorne RA und hinten BT45?
Für die R100R ist der Conti Road Attack 2 und der Conti Go! zugelassen. Für mich sehen die ähnlich aus.
Der RaodAttack 2 wird als Sporttourer und der Go! als Allrounder klassifiziert. Ist jemand schon beide gefahren und kennt den Unterschied?
Hallo,
kann mal jemand was zu der Laufleistung der Reifen schreiben?
Meine haben jetzt ca. 8000 km drauf.
Da der Hinterreifen keine Mittelrille hat, ist der Verschleisszustand
nicht ganz so eindeutig zu beurteilen.....
Die TWI-Markierungen hast Du gefunden?
Gruß, Rudi
Ja, habe ich. Nach längerer Suche...
Bis zu der Markierung habe ich noch ca. 1,5 mm. Ich werde jetzt den Reifen wechseln.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen