Conti Road Attack 2 auf R100R

Der 130er hat auf der schmalen 2,5" Felge eine flachere Kontour. Dadurch hat er mehr Kontakt zur Straße und hält länger. Der 140er war in den 90ern ein Modediktat.
 
ich haber roadattack vorn 120 70 17 and hintern trialattack 130 80 17 auf mienem gs alls supermoto umbau alles eingertagen und fahrt sich super

bie andrie gs haber ich 120 70 17 vorn und 140 80 17 hinter fahrt super
und optisch beshr nur der hinter riefen sind duetlichtuerer

und auf mienem hp2 supermoto umbau ! vorn sportattack 120 70 17 hinter roadattack 150 55 17 der mischung whar kormisch am anfang aber fahrtich ok jetz da haber ich mich vertan bie der bestellung !
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade neue Road Attack 2 aufgezogen, auf Euren Rat hin in Größe 130 80 17 hinten.
Freute mich, dass es diese neue GRIP TECHNOLOGIE gibt:
"Traction Skin, eine revolutionäre Reifenoberfläche. Durch die Beschichtung der Reifenform wird kein Trennmittel benötig, dadurch hat der ContiRoadAttack 2, die sicherste und kürzeste Einfahrzeit die momentan auf dem Markt erhältlich ist"
...soweit die Aussage von Continental Deutschland.
Nach 500 gefahrenen Metern mit den neuen Reifen ein Start an einer Kreuzung, Abwinkeln des Mopeds und Abflug bei ca. 15km/h. Keine Chance das Moped zu fangen. Bin weg gerutscht wie auf Schmierseife. So was ist mir in 30 Jahren Mopedfahren und weiß nicht wie vielen neuen Reifen nicht passiert. Glücklicherweise hat der Zylinderschutzbügel alles aufgefangen. Außer ein paar Quadratzentimeter Haut hat´s nichts gekostet.
Werde jetzt mal seeeeeehr vorsichtig einfahren.
Glaube trotzdem noch an die Qualitäten des Reifens, nur die Werbung sollte man besser vergessen. Auch bei diesem Reifen ist allergrößte Vorsicht auf den ersten Kilometern geboten!

Gruß
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade neue Road Attack 2 aufgezogen, auf Euren Rat hin in Größe 130 70 17 hinten.
Freute mich, dass es diese neue GRIP TECHNOLOGIE gibt:
"Traction Skin, eine revolutionäre Reifenoberfläche. Durch die Beschichtung der Reifenform wird kein Trennmittel benötig, dadurch hat der ContiRoadAttack 2, die sicherste und kürzeste Einfahrzeit die momentan auf dem Markt erhältlich ist"
...soweit die Aussage von Continental Deutschland.
Nach 500 gefahrenen Metern mit den neuen Reifen ein Start an einer Kreuzung, Abwinkeln des Mopeds und Abflug bei ca. 15km/h. Keine Chance das Moped zu fangen. Bin weg gerutscht wie auf Schmierseife. So was ist mir in 30 Jahren Mopedfahren und weiß nicht wie vielen neuen Reifen nicht passiert. Glücklicherweise hat der Zylinderschutzbügel alles aufgefangen. Außer ein paar Quadratzentimeter Haut hat´s nichts gekostet.
Werde jetzt mal seeeeeehr vorsichtig einfahren.
Glaube trotzdem noch an die Qualitäten des Reifens, nur die Werbung sollte man besser vergessen. Auch bei diesem Reifen ist allergrößte Vorsicht auf den ersten Kilometern geboten!

Gruß
Andreas

:---)

Warm sollte er schon sein.:rolleyes:
 
Den Conti Road Attak 2 fahre ich seit leztem Jahr in - CR - Ausführung, also den 150 65 18 hinten in 2-Arm Schwinge und vorn 110 80 18 mit der Showa Gabel (R100R). Davor bin ich auch wie (fast) alle Anderen BT 45 gefahren, hinten einen 130er. Dieser Umbau hat mich jede menge Zeit, Schweiss, und auch ein bis Zwei Tränen gekostet ;-) Aber ich kann nur sage das hat sich sowas von gelohnt. Stahlgürtelreifen in meiner alten 70er Jahre Q, das ich das noch erleben durfte. An dieser Stelle muss ich noch los werden das ich das ganze Gerede - breite Reifen bringen doch nichts, nur Nachteile, mit meinen schmalen fahre ich Dier ein Ohr ab - nicht mehr hören kann. Geht doch mal zum -Freundlichen - und macht einen Termin zur Probefahrt mit einer 4V-Q. So fahren sich Stahlgürtelreifen! Aber Vorsicht, es könnte passieren das man danach keine Diagonalreifen mehr fahren mag. Für mich, und einige andere, sind 150 die optimale Breite im Hinterrad, die einschlägigen Nachteile breiter Reifen fangen über 160 erst an.

Passen zu diesem Fred hab ich auch noch eine Frage an alle Umbau Experten. Ein Freund möchte seine R100R ebenfalls auf 150er umrüsten. Schwinge und Nabe original, kombiniert mit einer 4.00x17 Felge der 1100GS. Ich bräuchte das Mass wenn man links an die Felge ein langes Lineal anlegt auf die Nabe gemessen. Der Reifen sollte dabei rechts zur Schwinge 3mm haben.


Gruss Peter
 
Also ich hatte überhaupt keine Probleme mit dem RA. Gut, war Saisonstart, da fährt man sich eh erst wieder ein ansonsten habe ich keinerlei Rücksicht auf die neuen Reifen genommen und auch kein Rutschen bemerkt.
Auch die Oberfläche des Reifens wirkte nicht gewachst wie z.B. beim BT.

MfG
O'Malley
 
Vielen Dank für die qualifizierten Kommentare!)(-:

Gern geschehen.:bitte:

Zu ergänzen wäre noch, das nicht jegliches Wegrutschen insbesondere bei Kreuzungen und Kreisverkehren dem, in dem geschilderten Fall kalten, Reifen zuzuordnen ist. Grade in diesen Strassenbereichen findet man neben durch LKW und Busse polierten Strassenteilen, nicht nur Öl, welches man noch gut erkennen kann, sondern oft auch Kühlflüßigkeitsreste, die optisch nicht zu erkennen sind, aber durchaus sehr rutschig sein können.:oberl:

Will sagen, das Warnungen vor bestimmten Reifentypen aufgrund einmaliger Ereignisse durchaus fragwürdig erscheinen können.

Andererseits geht manchmal mit Reifen, die stark in der Kritik stehen mehr als man glaubt.
 
Heute die ersten 350 km mit dem CRA2 (R100R) Die ersten paar km habe ich es vorsichtig angehen lassen. Das Moped fiel gefühlt ein wenig kippelig in die Kurven, kippeliger als die abgefahrenen BT45. Dann habe ich mich langsam vorgetastet. Aus kippelig wurde präzise. Ging problemlos. Dann langsam an den Grenzbereich, ich habe keinen gefunden Es ging immer noch mehr, noch mehr Speed, noch mehr Schräglage, noch schärfer anbremsen, mit einem Wort: ich bin begeistert!! Das Moped macht alles, was ich will, wie ich will, wann ich will. Der Fortschritt verglichen mit dem BT45 ist mindestens so groß, wie damals beim Umstieg vom Metzler ME zum BT45. Ich bin absolut überzeugt, selbst wenn er nicht länger hält als der BT45. Fühlt sich an wie 10 Extra-PS! Der Reifen macht das Moped zu einem Stilett. Probiert es selbst!
Schöne Grüße aus Ostbelgien
Zoltán
 
Passt der Reifen überhaupt otisch zu einem klassischen Motorrad?
Hallo zusammen!

Ich gehe davon aus, dass das, was Zoltán in #39 beschreibt, einigermaßen stimmt und er nicht auf Provisionsbasis für Continental arbeitet. Deshalb wird mein nächster Reifen der CRA2.

Ich bin zwar eher konservativ und probiere nicht so schnell etwas Neues aus, aber
nach 7-8 Sätzen BT45 bin ich nun doch neugierig, zu was die Q mit einem noch moderneren Reifen in der Lage ist.

Das Profildesign ist mir deshalb mal völlig schnuppe; selbst wenn es aus Teletubby-Motiven bestünde. Das verkraftet eine R 100 R optisch schon. Jedenfalls eher, als z.B. eine R 75/5.


Die Reifenfreigabe im Scheckkartenformat habe ich schon. War 2 Tage nach Bestellung da. (Ne feine Sache!)
 
Bin bislang noch vollauf zufrieden mit dem RA und so schlecht sieht er nicht aus. Bislang ist auch das Lenkerflattern noch nicht aufgetreten aber da muss ich erstmal noch etwas Kilometer machen um das mit dem BT zu vergleichen.

MFG
Manu
 

Anhänge

  • Road At.jpg
    Road At.jpg
    109,2 KB · Aufrufe: 186
  • Road At2.jpg
    Road At2.jpg
    270,1 KB · Aufrufe: 189
Hallo,

man muß etwas vorsichtig sein bei dem Hype um den RA. Beim Umstieg vom alten abgefahrenen, kippeligen Reifen ist alles toll und handlich.

Beim Umstieg vom Metzeler auf den BA45 kann ich nicht umbedingt sagen, dass dieser so viel besser war. Ich hatte bei 80kmh eine leichte Unwucht im Vorderrad, die sich nicht beseitigen ließ.

Im Motorrad war 2013 ein Vergleichstest mit folgendem Ergebnis:
1. Pirelli Angel GT
2. Bridgestone T30
3. Metzeler Roadtec Z8
4. Continental Road Attack 2
5. Dunlop Roadsmart 2
6. Michelin Pilot Road 3
 
Passt der Reifen überhaupt otisch zu einem klassischen Motorrad?

Eine R 100 R gewinnt allein schon durch die Optik dieses Reifens.:D

Selbst älteren Mopeds stehen die Pellen gut.

Ich kenne da jemanden der skrupellos die ähnlichen Classic Attack auf Norton und Guzzi fährt.
 
Für die R100R ist der Conti Road Attack 2 und der Conti Go! zugelassen. Für mich sehen die ähnlich aus.

Der RaodAttack 2 wird als Sporttourer und der Go! als Allrounder klassifiziert. Ist jemand schon beide gefahren und kennt den Unterschied?
 
Für die R100R ist der Conti Road Attack 2 und der Conti Go! zugelassen. Für mich sehen die ähnlich aus.

Der RaodAttack 2 wird als Sporttourer und der Go! als Allrounder klassifiziert. Ist jemand schon beide gefahren und kennt den Unterschied?

Ein wesentlicher Unterschied ist das der CRA ein Radialreifen ist, während der Conti Go ein Diagonalreifen ist.

Das merkt man beim Fahren dann schon. Auch bei der Lebensdauer.
 
Moin,

nach nunmehr 3500 km sage ich mal voraus, das der Conti Hinterreifen
bei mir wohl fast die doppelte Laufleistung erreichen wird, als der BT45.
 
Nein, ich habe mit der Fa. Conti natürlich nichts zu tun. Ich bin wirklich begeistert von den Reifen. Sie sehen tatsächlich meiner Meinung nach auch noch besser aus als die BT45. Aber um ehrlich zu sein, die Betonung beim Motoradfahren liegt auf FAHREN! Es ist mir ziemlich egal, wie Reifen im STHEHEN aussehen.
Bei genauer Betrachtung nach der Tour ist mir aufgefallen, dass es fast keinen Angststeifen mehr gibt, nur noch ein paar mm. Ich habe nahezu die gesamte Belagbreite geschrubbelt. Beim BT45 blieb ad mehr Rest! Obschon ich für meine Verhältnisse recht extrem gefahren bin, gibt es doch auf jeden Fall viele Fahrer hier, die viel extremer fahren (und z.B. regelmäßig aufsetzen, was mir höchst selten passiert). Droht man bei noch extremerer Fahrweise vom Belag zu kippen? Hat einer von den Extremisten schon Erfahrungen mit dem CRA?
Schöne Grüße aus Ostbelgien
Zoltán
 
War gestern beim Kurventraining und von Rutschen oder so keine Spur. Nur, dass ich jetzt rechts die ersten Schrammen am Deckel hab. Links kommt der Seitenständer zuerst.

MfG
Manu
 
Hallo Udo Karl
Hat man den Reifentest, den du erwähnt hast, mit eine R100R gemacht?
Schöne Grüße aus Ostbelgien
Zoltán
 
Hallo Zoltan,

getestet wurde mit der Triumph Street Triple. In der Wertung "Fahrverhalten Landstraße" war der Conti auf Platz 1.

Einen Test mit der R100R wirst du wahrscheinlich nie mehr finden.
 
Hallo Udo Karl
Da hast du sicher Recht! Aber eben deswegen sind die Ergebnisse nur bedingt übertragbar. Wahrscheinlich gibt es die meisten anderen Reifen des Testes gar nicht in unseren Abmessungen. Insofern sondieren Ergebnisse sogar irrelevant.
Schöne Grüße aus Ostbelgien
Zoltán
 
Hallo,

kann mal jemand was zu der Laufleistung der Reifen schreiben?

Meine haben jetzt ca. 8000 km drauf.

Da der Hinterreifen keine Mittelrille hat, ist der Verschleisszustand
nicht ganz so eindeutig zu beurteilen.....
 
Hallo,

kann mal jemand was zu der Laufleistung der Reifen schreiben?

Meine haben jetzt ca. 8000 km drauf.

Da der Hinterreifen keine Mittelrille hat, ist der Verschleisszustand
nicht ganz so eindeutig zu beurteilen.....


Servus Hans,
die Laufleistung beim CRA II liegt bei mir deutlich über dem BT45.
8000 hab ich aber nicht geschafft. Aber viel fehlt nicht.

Die TWI-Markierungen hast Du gefunden?

Gruß, Rudi
 
Hallo,

gibt es beim Conti Road Attack 2 auch starke Exemplarstreuungen wie beim Conti Classic Attack?
Sind bei diesem Reifen auch Pendelbewegungen im höheren Geschwindigkeitsbereich aufgetreten?
 
Hallo ins Forum!
Habe heute die neu aufgezogenen Conti´s (Road Attac 2) auf meine R100R ausprobiert.:D
Also- nach einer Warmlaufphase kann ich nur jedem bei dem demnächst ein Reifenwechsel ansteht dazu bewegen auf diese Gummis umzusteigen. Absolut geiles Kurvenverhalten ,kein ,,flattern`` -eigendlich nix negatives!
Zumindest heute auf trockener Strasse!
Ist doch ein Unterschied zum BT 45 zu merken wollte es nicht glauben aber bin heute eines besseren belehrt worden! Sieht halt nicht so ,,klassisch´´im Stand aus -aber bei voller Fahrt einfach spitze.... und genau das wollen wir ja!!!!
Vorn ist montiert: 110/80 ZR 18 M/C (58W) TL
Hinten ist montiert: 130/80 R 17 M/C (65V) TL
Im Netz bei Hamburger Motorradreifen innerhalb von 48 Std. geliefert!!! Tolle Sache das!
 

Anhänge

  • Russen Geburtstag 025.jpg
    Russen Geburtstag 025.jpg
    163,2 KB · Aufrufe: 134
  • Russen Geburtstag 027.jpg
    Russen Geburtstag 027.jpg
    102 KB · Aufrufe: 139
  • Russen Geburtstag 029.jpg
    Russen Geburtstag 029.jpg
    126 KB · Aufrufe: 135
  • Russen Geburtstag 033.jpg
    Russen Geburtstag 033.jpg
    117,2 KB · Aufrufe: 131
Zurück
Oben Unten