Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Servus Peter,
ich habe gerade welche zum Einbau hier liegen. Ausgebaut hab' ich noch keine, aber ich kann mich erinnern, dass Erhitzen mit dem Heißluftfön den 2K-Kleber wieder zähflüssig macht.
Wenn Du ein Gewinde an der Außenseite der Patrone hast, könnte es mit dem Rausziehen dann auch ganz gut klappen.
Nicht!! ernst gemeint:Sorry, wenn ich ein wenig vom ursprünglichen Thema abschweife:
Ich bin gerade dabei, die Patronen zu verbauen und frage mich insbesondere nach Manfreds Beiträgen, ob ich die Patronen überhaupt verkleben soll.
Erstens passen sie ohne Spiel in den Lenker und zweitens verwende ich ja die Lenkerendgewichte mit den Acerbis_Protektoren
Anhang anzeigen 193487
Wo soll denn die Patrone hin, wenn sie von außen angeschraubt ist und der Protektor sich nicht nach außen verschieben kann?
In den Lenker kann sie nicht und nach außen auch nicht.
Nicht!! ernst gemeint:
In die Mitte?
Wofür Lenkerendgewichte?
Gutes Gelingen anyway
Mit den zusätzliche Lenkergewichte könntest du glatt das Gegenteil erreichen.
Manfred
- und genug Hitze hast du ja augenscheinlich eingebracht.
Grüße,
Jörg.
weil die die Wärme abführen
hab ich mal wo gelesen![]()
Stimmt*Deshalb muss man auch nicht immer alles glauben was man liest.![]()
BlueQQ:
Wie sahen deine nicht entfernbaren Patronen aus? Wie bei mir beschrieben oder wie im Build oben?
Moin,
hattest du mit dem mitgelieferten Kleber verklebt?
So sachte interessiert mich die Sache - du bist jetzt schon der Zweite, bei dem der Ausbau mit Hitze nicht funktioniert hat.
Ich hab wie gesagt bereits zwei Sätze (rel.) problemlos wieder ausgebaut bekommen (1xOriginalkleber, 1x JB Weld Quick) und hatte im Gegenteil auch schon einmal das 'Problem', daß sich eine Patrone gelöst hatte - allerdings war das im Februar innorwegen mit extremen Temeraturwechseln/-unterschieden. (Nachts < -30°C, tagsüber im Betrieb Patrone auf Vollast)
Ist doof, wenn der Protektor dran verschraubt ist.
Grüße,
Jörg.
P.S.
Allerdings sehen meine Patronen auch durch die bank anders aus als deine:
Auf deinem Foto sieht das so aus, als ob am Ende der Patrone eine Gewindebuchse mit Innendurchmesser der Patrone eingelassen war - sprich das Patronenende besteht aus einem 'Metalldeckel' mit Gewinde. Bei mir sind da jeweils Messinggewindehülsen mit roter Vergußmasse rings rum zu sehen. So wie auf diesem Bild.
Möglicherweise ist deine Variante eine neuere Ausführung - meine stammen alle noch aus den Anfangszeiten mit 'Hobbyproduktion' - und in genau dem Unterschied besteht das Problem?
@BlueQQ:
Wie sahen deine nicht entfernbaren Patronen aus? Wie bei mir beschrieben oder wie im Build oben?
@ BlueQQ
Hallo,
und hier wäre dann der Dritte im Bunde. Ich hab sie auch nicht rausbekommen. Meine sahen genau so aus wie die von Peter.
Gruß
Pit
Auch den Lenker ausgeglüht ?
P.S.
Mir war bis zum Bild in Beitrag #10 nicht bewußt, daß es diesbezüglich unterschiedliche Ausführungen gibt - von daher ein kleines sorry an @BlueQQ daß ich dich damals offenbar auf die falsche Fährte geschickt habe.
Die Patronen sollten schon eingeklebt werden; nicht nur wegen Vibrationsschäden, auch der Wärmeübergang könnte ev. nicht klappen und die Patrone stattdessen zu heiß werden.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen