• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Das "BSE"-Projekt oder R100RS goes Cafe Racer

Sodele....und wieder einen Schritt weiter....

bis jetzt - toitoitoi - verlief alles recht unspektakulär....

Strahler und Pulverer haben gute Arbeit zum kleinen Preis geleistet...

Bin momentan durch div. Threads im Forum stark verunsichert, was das perlgestrahlte Motorghäuse angeht. Wir haben uns schon Mühe gemacht das Motorgehäuse gut abzudichten...aber die Angst, daß die Kanäle doch "voll" sind macht sich breit...

Neue Reifen, Bremsscheiben, Kurbelwellenlager, Lenkkopflager diverse Dichtungen und Dichtungssätze...alles geordert und zum größten Teil auch schon da....

Jetzt beginnt die eigentliche Arbeit....aber auch der Teil, der am meisten Freude macht...

vorher / nachher Motorgehäuse:




vorher / nachher Getriebe:



vorher / nachher Endantrieb:


vorher / nachher Zylinder:


Und hier die gepulverten Teile...natürlich mit den goldenen Felgen - wie angekündigt - :wink1:
 
:applaus: :applaus: :applaus:

Du machst dir viel Arbeit mit dem Mopped, das zahlt sich im Endergebnis mit Sicherheit aus :fuenfe:
 
Na das hoffe ich doch....

Zumal ich nicht so unter Druck stehe, daß die Q nun unbedingt noch in diesem Sommer auf die Strasse muss. Bin mit meinem jetzt 10 1/2 Monate alten Sohn ziemlich ausgelastet ))):

Aber mein Dad macht ziemlich Druck....der ist richtig heiß...
Na ja und beim Ihm steht bzw. liegen ja auch die Zutaten für die Q... :sabber:

Ursprünglich wollten wir ja beim Stadtparkrennen in HH im September an den Start....aber das wird wohl definitiv nix...
 
Sieht lecker aus :sabber:

Beim Zusammenbau solcher Teile muss man sich vorher ja die Hände waschen :cool:

Macht sicherlich Spaß so schöne Teile aneinander zu setzen :applaus:
 
wer auf duc lernt, kreigt auch nen traktor hin ! ;)

gut gemacht mein lieber.

grüße aus mainz

claus
 
Hallo

Sind schön geworden die Teile. :respekt: Aber Vorsicht bei der vorderen Felge. Da hat dir der Lackierer die Aufnahme für die Bremsscheiben lackiert. Schleife am besten vor anbau der Bremsscheiben die Farbe wieder ab.

Sonst geht es dir wie mir und die Bremsscheiben sind nicht plan auf der Felge und sie Bremst als ob die Scheiben verzogen wären. Darf jetzt alles wieder auseinander bauen und die Farbe abschleifen :schimpf:
 
Jo...die weissen Stoffhandschuhe liegen schon bereit... ;;-)

@Claus:
Die Duc's die ich in den letzten Jahren gemacht habe waren Kinderkram...
Alle Teile gab es an jeder Ecke in allen Variationen...

Aber der alte Duttelbuffer....der ist anspruchsvoll...
Die Teile die ich bzw. wir nach unserem Geschmack zusammengesucht haben sind ja fast alle keine speziellen Teile für/von BMW...
Also werden diverse Teile individuell angepasst und angefertigt...und das macht Laune...

Und dank diesem Forum kommen immer neue Ideen...

Sie wird wohl nie fertig...und das ist gut so !

Muss ja auch noch Ausbaustufen geben...
 
tja, wenn meine frau wüsste was diese kostenlose mitgliedschaft in diesem forum sie in wirklichkeit kostet ..... :D

aber ich denke das neue vorderrad von walmotec hält länger als ein neues kleines schwarzes.... ;)

in diesem sinne
grüße aus mainz
claus
 
Hallo,

die hintere Haltestrebe für die Verkleidung ist doch von einer RT/RS? Wo sind dann die kleinen Ärmchen zusätzlich befestigt? Ich bin an der Stelle auch noch am herumbasteln.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    65 KB · Aufrufe: 421
Original von Euklid55
Hallo,

die hintere Haltestrebe für die Verkleidung ist doch von einer RT/RS? Wo sind dann die kleinen Ärmchen zusätzlich befestigt? Ich bin an der Stelle auch noch am herumbasteln.

Gruß
Walter

Hallo Walter,

die kleinen Ärmchen werden hier verschraubt....guckst Du...
 
Hallo,

ist klar, ein /7 Rahmen da geht das. Hast Du auch auf die richtige Scheinwerfer Einstellung gedacht? Ich habe mit einer Verkleidung Probleme den Scheinwerfen weit genug nach unten zu stellen. Merkt man dummerweise erst wenn man einmal nachts fährt.

Gruß
Walter
 
Hmm...ich kann mir nicht vorstellen, daß das Probleme macht.

Ich verwende den original Scheinwerfer weiter...in der Originalhalterung...
Den Scheinwerfer kann man problemlos hoch und runterstellen....

Sollte passen...
 
Hallo Walter,

hier eine andere Möglichkeit. Man kann auch an die Schelle des Ölkühlers die Halterung befestigen.


Grüße Frank
 

Anhänge

  • Halter Verkl8.jpg
    Halter Verkl8.jpg
    69,3 KB · Aufrufe: 926
  • Halter verkl.10.jpg
    Halter verkl.10.jpg
    40,9 KB · Aufrufe: 830
Hallo,

ich habe eine K75S Verkleidung anmontiert. Da sitzt der Scheinwerfer fest in der Verkleidung. Da geht mit der Scheinwerfer Verstellung fast nix. Die Fugenmaße an der Lampe sind noch nicht befriedigend. Muß ich nächsten Winter noch einmal dran und sehe mir bis dahin weitere Lösungen an.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • 75S.jpg
    75S.jpg
    90,9 KB · Aufrufe: 666
Nach vielen unzähligen kleinen Schritten und Stunden sind Elektrik und Bremse auch soweit instandgesetzt und montiert, der Cockpithalter gebaut ....

Am Wochenende wird gestartet...
Mal schauen, was die Dicke zu sagen hat... :rolleyes:


 
Howdy,

schaut ja schon klasse aus dein Moped..... gefällt mir

mal ne Frage: wo haste denn die geilen Abdeckungen für die Schrauben der Gabelholme her? sowas such ich auch schon längers..

Gruß
der Indianer
 
Ein Freund meines Vaters hat zu Hause ne Drehbank und dreht für sein Leben gern... :D
 
Ja das sieht nach ziemlich viel Arbeit aus. Aber das wird gut. :fuenfe:
Bis wann willste denn die erste Runde gefahren haben?

Klaus
 
alter schwede, da hast Du aber ordentlich geschafft.
das wrid richtig gut ! :applaus:

grüße aus mainz
claudia
 
ooach....

muss ja noch gelackt werden....oder doch nich ? Wär ja mal was anderes...

Kommt halt drauf an, ob alles funktioniert...

Vielleicht schaffen wir das ja noch zum Oktober oder so....
Ansonsten eben näxtes Jahr...eilt ja nich... :oberl:
 
Hallo Sven.

:respekt: kann ich nur sagen. Mich würde mal interessieren was die Q schon an Geld verschlungen hat...

Gruß aus Schwerte

Thomas
 
Jo hab mir schon gedacht, daß der ein oder andere vielleicht Interesse hätt...

Ich klär das mal ab, ob er Bock hat mal ein paar von diesen Dingern zu drehen....

Also inkl. Anschaffung liegen wir inkl. Lack und Sattlerarbeiten bei 5 Kilo Euronen....da kommt dann nur noch Zulassung drauf...

Geht doch...oder ?
 
Hallo, man das Ding sieht richtig klasse aus. Auf so eine Baustelle hätte auch mal richtig Lust.......
Gruß pelle
 
So...Freaks of Thunder....

Die Q läuft - 3 KW-Umdrehungen und sie war da, obwohl sowohl Motor als auch Vergaser komplett zerlegt waren - was für eine Freude !!!! :yeah: :hurra:

Die Hoske mit den selbstgebauten Dämpfereinsätzen - danke Erich - sind ein Traum...satt bollernd...HAMMER !!! :sabber:

Leider gibt es aber noch ein Problem...wir kriegen den Motor nicht mehr richtig dicht.

1. Ölwanne:
Alles furztrocken beidseitig mit Dirko HT (rot) und ner Originaldichtung eingebaut - Schrauben mit vorgeschriebenem Drehmoment angezogen...
Leider schwitzt die Wanne trotdem an den hinteren Ecken...
Gibt es noch was besseres als das Dirko-Zeuch ??

2. Kopfdichtung:
Neue Dichtung ohne Dichtungsschmatze mit vorgeschriebenen Drehmoment angezogen...
Leider tropft es...
Werden nochmal versuchen den Schrauben nochmal ein wenig mehr z geben...aber ich habe da wenig Hoffnung...

Hättet Ihr noch nen Rat / Tip ?
 

Anhänge

  • IMG_0436_klein.jpg
    IMG_0436_klein.jpg
    190,7 KB · Aufrufe: 639
  • IMG_0435_klein.jpg
    IMG_0435_klein.jpg
    191,1 KB · Aufrufe: 780
  • IMG_0434_klein.jpg
    IMG_0434_klein.jpg
    101,7 KB · Aufrufe: 631
Hallo,

zu 1. habe ich leider keinen Tip. Zu 2. hatte ich auch und Hubi meinte das eventuell die Köpfe verzogen wären. Er hatte natürlich mit der Vermutung recht und nach dem planen waren die Kopfe auch wieder dicht. Solltest Du vieleicht auch mal kontrollieren.

LG

Michael
 
Sieht ja mal gut aus!
Zu der Tropferei:
Sowohl bei der Ölwanne, als auch bei den Köpfen kann Verzug vorliegen. Bei der Ölwanne kannst Du es mal probieren, etwas nachzuziehen, aber übertreibs nicht.
Bei den Köpfen wär ich da extrem vorsichtig, ganz schnell ist ein Stehbolzen aus dem Motorgehäuse rausgezogen. Besser abbauen und kontrollieren, ggf. planen lassen.
 
Hier mal wieder ein kleines Update - mit Detailbilder.

Das "Öllecken" haben wir mit einer neuen originalen BMW-Kopfdichtung hinbekommen. Ölwanne nochmal neu abgedichtet...jetzt passt es.


Sitzbank
Echtlederbezug, Werkzeugfach vorne und im Höcker.



Hoske - Dämpfereinsätze
Lochblechrohr von vorne bis hinten - mit Edelstalwolle umhüllt in einem Edelstahlrohr. nach "Inspiration" von Erich.




Original Zusatzinstrumente



Gabel
Nochmal auseinander und perlgestrahlt - das Schwarz passte einfach nicht.



Rücklicht (Lucas) / Kennzeichenhalter


 
Zurück
Oben Unten