Das Elend nimmt kein Ende

Euklid55

Urgestein
Seit
27. Okt. 2007
Beiträge
24.670
Ort
Frankfurtam Main und Neustadt a.d. W
Hallo,

nach dem die Zylinderköpfe von der R75/5 mir langen genug auf die Schlappen gepißt haben sind nun neue Dichtringe eingebaut. Ventil eingestellt etc. Heute morgen das Motorrad in die Garage gefahren alles O.K. Am späten Nachmittag das Teil zum Broteinkauf nutzen wollen. An einer Baustelle ging dann der Motor einfach aus. Nicht mehr angesprungen. Die Baustelle durchgeschoben und den vorderen Motordecke geöffnet. Nichts entdeckt, Kerzen leicht schwarz vom Chock. Zündfunke ist da, Benzin ist in Tank, nur der Motor will einfach nicht mehr . Hin und wieder Fehlzündungen aus dem Auspuff, das war es schon. Verbaut ist eine Kontaktzündung mit Heliotronik. Der Einfachheit halber die 3 km zurück nach Hause geschoben.:entsetzten:Schwitz!

Nun einfach ratlos?

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

dann wäre kein Zündfunken da. Originale Kontaktzündung. Habe keine Ignitech verbaut.

Gruß
Walter

Als ich meine helotronik unter dem Tank verbaut habe, wurde ein Kabel beim Auflegen des Tanks eingeklemmt- beim Startversuch flogen durch den entstandenen Knall die Vögel von den Dächern :pfeif:
Damit nicht genug- nachdem dieser Fehler behoben war, noch geschwind das Kabel mit dem Stirndeckel geklemmt. Die Folge war böses Stottern bei warmem Motor.
Alles selbst verschuldet- aber auch alle selbst verursachten Fehler wieder selbst gefunden. Man hat ja sonst nix zu tun...und manche Menschen haben ja viel Zeit ;)

Gruß Steve
 
Hallo Walter,

da ich bei Dir nicht davon ausgehe, dass der Killschalter aus Versehen umgelegt wurde, hört es sich bis dato nach Kraftstoffmangel an...
 
Die /5 hat keinen Killschalter. :---)

Das Kabel vom Unterbrecher hat mir 1985 mal eine BMW-Werkstatt eingeklemmt. Das war das erste und letzte Mal, dass die an meine 75/6 durften. X(

Walter,
klemm doch die Helotronik mal ab und versuchs erst mal mit dem Originalzustand.
 
Walter,
klemm doch die Helotronik mal ab und versuchs erst mal mit dem Originalzustand.

Das wäre mal das allererste!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Aber Walters Zündungscharakter ist ja total versaut!
Engelszungen und das ganze andere gute zureden klappt ja nicht.
Der meint ja immer, man muss was verschlimmbessern :aetsch:
 
@ Bernd
Doch es gibt auch /5en mit Killschalter (nur nicht serienmäßig)

@ Michael
Brauche ich eigentlich nie, es sei denn ich springe kurz in einen Laden ohne die Mühle abzuschließen.

@ Walter
Du hast nicht geschrieben, ob Du vorher z.B. an der Zündung warst. Ich habe nur gelesen, dass Du an den Zylindern zugange warst.
Du hast auch nichts über von Stottern oder Fehlzündungen direkt vor dem Ausgehen gesagt.
Warum ist das Mopped im Baustellenbereich ausgegangen?
Hast Du da das erste Mal nach dem Starten Leerlaufbetrieb gehabt?
Bist Du bis zu Ausgehen mit Choke gefahren? Wobei 3km Chokefahrt wäre sehr lange.
Das Ventilspiel wird sich ja nicht nach 3 km Fahrt wegen mangelnder Konterung verstellt haben, oder?

Viele Grüße Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegenfrage: Wer braucht eigentlich einen Killschalter? Ist bei Licht besehen nur eine Störquelle.

Bei Licht besehen geht's ja noch. Aber nach Mitternacht auf dem Weg zum Stella-Alpina-Treffen in einer Bachdurchfahrt - da ist es eine richtige Störquelle! :aetsch:

Frag nicht warum ich das weiß...

Schönen Gruß aus Bamberg

Rainer
 
Das wäre mal das allererste!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Aber Walters Zündungscharakter ist ja total versaut!
Engelszungen und das ganze andere gute zureden klappt ja nicht.
Der meint ja immer, man muss was verschlimmbessern :aetsch:

:fuenfe:

Und mich hebts immer aus dem Sessel, wenn ich anstatt Kaltstarthebel, sowas wie Jok, Chock, Joke, Schock lese.
 
:fuenfe:

Und mich hebts immer aus dem Sessel, wenn ich anstatt Kaltstarthebel, sowas wie Jok, Chock, Joke, Schock lese.

Wieso? Schock ist doch richtig, spür ich ja jeden Morgenn beim Bio-Kaltstart. Wenn da nicht gleich die Kaltstartanreicherung in Form eines starken Kaffees kommt, dann geht der Weck-Schock nie vorbei....:D
 
Hallo,

heute morgen das Ding auf die Hebebühne geschoben (mit den Anlasser). Zündung geprüft, alles O.K. Zündkerze entfernt und Anlasser betätigt, ein Kanonenschlag war nicht dagegen. Kein Druck baut sich im Zylinder auf. Zylinder Deckel ab und alle 4 Ventile ohne Spiel. Mußte bis zu 2mm nachstellen. Praktisch nur 3km gefahren. Der Motor ist dann sofort angesprungen. So etwas hatte ich noch nie.X(

Gruß
Walter
 
Hallo BOT,
da gab es doch mal son Foto von Walter mit ner Weste mit Aufschrift.
Leider finde ich es nicht. Sollte das Foto eine Vorwarnung sein.:&&&:
 
Stimmt :D, die Stößelstangen längen sich ja nicht mit.

Andersherum gedacht:

Können sich Dichtungen derart setzen, daß auf der kurzen Strecke derart viel Ventilspiel verschwindet ?

Ich gestehe, daß ich bei der Vorstellung zur Ursache des Phänomens rumrätsele, es ist ja auch zu seltsam.
 
Hallo Walter,
sei erstmal froh, dass der Motor nach drei Km ausging. Es hätte durchaus schlimmer kommen können.
Gruß
Pit
 
Hallo,

den Hänger hätte ich auch nehmen können. Nur um ihn zu holen wäre der Weg der Gleiche gewesen. Habe der Kraftraum am Donnerstag gespart.:D
Die neuen Dichtringe im Zylinderkopf waren es. Statt der nicht mehr lieferbaren Siliconringe habe ich Viton Ringe genommen. Die brauchen wohl längere Zeit zum Setzen im Kopf. Da muß ich nochmal ran an die einteiligen Kipphebel. Im Bild die roten Silikonringe, vorn einteilige Kipphebel und hinten die Serienlagerung.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1020910a.jpg
    P1020910a.jpg
    137,3 KB · Aufrufe: 139
Zurück
Oben Unten