Das Gewürge mit den Ansaugbögen am Rundluftfilter

Tommy:-)

† 21.03.2018
Seit
23. Aug. 2010
Beiträge
3.952
Ort
Alzey
Aus gegebenem Anlass hab ich mir nach über 20 Jahren Flucherei in den letzten Tagen mal ganz genau angesehen, was mich mich da eigentlich dem Wahnsinn nahebringt, wenn die Ansaugbögen mal demontiert und dann wieder montiert werden müssen.

Zutage kam Erstaunliches.

Die hinteren Flansche der 32er Vergaser sind 12mm lang.

Das Gegenstück des linken Bogens war 17mm lang, das des rechten 15mm.

Aaaaaha... :evil:

Zumindest eine etwas eigenwillige Interpretation der Begriffe Paßgenauigkeit und Fertigungstoleranz.

Ausgehend von den vier Anschlagknubbeln für die Schelle hab ich die Flansche der Bögen vergaserseitig auf 12mm gekürzt, das geht recht einfach mit einer genau justierten Schelle und einem scharfen Sägemesser.

Diese Maßnahme war schon ein deutlich erkennbarer Fortschritt, allerdings kollidierten die Bögen beim Eindrehen in Position noch immer ein wenig mit dem Anschluß am Filterkasten.

Nach dem Kürzen der dortigen Flansche auf 7mm, das reicht für den Gummi und die untere Schelle, kollidiert da nix mehr.

Die Ansaugbögen sind jetzt praktisch selbstmontierend.

Das Gewürge ist Geschichte.

Zu blöde, daß ich das nicht schon vor 20 Jahren gemacht habe :schimpf:
 
Kannst du ein paar Fotos machen?
Dann basteln wir einen DB-Beitrag davon.
Nun müsste nur noch jemand schauen, ob das ähnlich auch für die 40er Vergaser gilt.
 
Obacht!

Es scheint so als würde es Ansaugrohre geben
die ohne oberes Gummi befestigt werden.
Diese haben die 4 Gnubbel und sind mit Schlitzen versehen.
Die anderen sind ohne Gnubbel und haben teilweise
auch einen Metallstützring innen.
Vielleicht kann das jemand verifizieren?

Gruß

Matze
 
Obacht!

Es scheint so als würde es Ansaugrohre geben
die ohne oberes Gummi befestigt werden.
Diese haben die 4 Gnubbel und sind mit Schlitzen versehen.
Die anderen sind ohne Gnubbel und haben teilweise
auch einen Metallstützring innen.
Vielleicht kann das jemand verifizieren?

Hallo Matze,

die mit Stützring gehören zu den PlaLuFis und werden mit Gummis und zwei Schellen am LuFi-Gehäuse festgeschnallt.

Beste Grüße, Uwe
 
Zutage kam Erstaunliches.

Die hinteren Flansche der 32er Vergaser sind 12mm lang.

Das Gegenstück des linken Bogens war 17mm lang, das des rechten 15mm.

Aaaaaha... :evil:

Also bei meiner 90/6 ist es so, daß durch den Pleuelversatz, der eine Zylinder weiter vorne als der andere ist.
Anscheinend gab es da aber auch symmetrische Bauformen.?(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
Ich habe eine R100R mit PlattenLufi. Ich habe die Bögen ebenfalls um etwa 5-7 mm gekürzt. Sie lassen sich so deutlich besser montieren und die Vergaser werden dabei nicht verspannt. (potentielle Undichtigkeit für Nebenluft!)
Schöne Grüße aus Ostbelgien
Zoltán
 
Jammert nicht rum. Montiert mal die tollen Ansaugbögen an nem Motor mit gekürzten Zylindern ... :rolleyes: dann wisst Ihr was Leiden bedeutet. :gfreu:

Grüße
Claus
 
Bangemachen gilt nicht.
Wenn du die passenden Ansaugbögen hast, geht das auch am kurzen 1043er ohne Leidensdruck.
Könne wir gern mal an meiner ausprobieren.

Gruss
Rick
 
Gibt es da passende für die gekürzten Zylinder ? Habe mich da Jahre rumgequält. Heute mit BBK, Rundlufi und Dellos mit angepassten Stutzen flutsch es perfekt.

Cruß
Claus
 
Zurück
Oben Unten