Dellorto Adapter M52

williwedel

Kuhlege
Seit
28. Jan. 2009
Beiträge
2.294
Ort
Straubenhardt
Hallo Leute
bei mir gab es neue PHM Vergaser:hurra:
IMG_5862.jpg
Jetzt brauche ich Adapterringe um den Rohrbogen zu befestigen.
Will noch jemand?
Von den Wissenden wäre ich auf Längenmaße angewiesen!

grüße Guido
 
Hi Guido,
Deine Eheringe sind unterwegs.

Die Synchronanschlüsse hab ich aus dem Anschlusssortiment vom Twinmax genommen. (Anschlussseite beachten !)
1x Shoke links aussen. 1x shoke rechts innen. Da haben sich schon manche bei den Synchronanschlüssen verbohrt.
 
Hi Guido,
Deine Eheringe sind unterwegs.

Die Synchronanschlüsse hab ich aus dem Anschlusssortiment vom Twinmax genommen. (Anschlussseite beachten !)
1x Shoke links aussen. 1x shoke rechts innen. Da haben sich schon manche bei den Synchronanschlüssen verbohrt.

Danke Dir Frank:fuenfe:

habe deinen Tip gelesen, zu spät, trotzdem alles richtig gemacht!

grüße Guido
 
sorry, aber ich blick gerade nicht ganz durch.

nach meinen Dello Unterlagen wird der PHM per -clip fitting- (ist alle auf Englisch) montiert. Das heist der Ansaugstutzen ist aus Metall, der Dello wird drauf gesteckt (R90S). Da der Ansaugstutzen lang ist passt auf der -air intake- Seite kein Adapterring dazwischen.
Wenn man den Bing Versager gegen Dello´s ersetzen möchte kommt das PHF Modell zu Einsatz, -flexibel fitting-. Diese werden in den Gummi Stutzen eingesteckt. Da dieser kürzer ist braucht man auf der -air intake- Seite einen Adapterring.

gruss peter
 
sorry, aber ich blick gerade nicht ganz durch.

nach meinen Dello Unterlagen wird der PHM per -clip fitting- (ist alle auf Englisch) montiert. Das heist der Ansaugstutzen ist aus Metall, der Dello wird drauf gesteckt (R90S). Da der Ansaugstutzen lang ist passt auf der -air intake- Seite kein Adapterring dazwischen.
Wenn man den Bing Versager gegen Dello´s ersetzen möchte kommt das PHF Modell zu Einsatz, -flexibel fitting-. Diese werden in den Gummi Stutzen eingesteckt. Da dieser kürzer ist braucht man auf der -air intake- Seite einen Adapterring.

gruss peter

Bilder sagen mehr als Worte
handelt es sich doch hier nicht um die 90S oder den 38er Dello sondern um nen Ordinären Fallert Motor mit Ansaugstuzen Ø52mm. Wenn dort der Dello an nen Gummistutzen der 1100er Guzzi angeschlossen wird, braucht es einen Adaptering zum Rundbogen zum Lufi.
IMG_5873.jpg
Gruß Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Peter,
Die PHF Vergaser gibt es von Dellorto in den Durchmessern: 30, 32, 34, und 36 mm
Die PHM Vergaser in 38, 40 und 41mm
Der Aufbau der PHF und PHM ist ähnlich, aber PHM ist überall ein klein wenig größer dimensioniert als PHF.
Die 90 S hat die Vergaser mit einer Klemmschelle auf dem Ansaugstutzen montiert, zur Isolierung ist noch eine Teflonbuchse dazwischen, die Vergasertypen der 90S heissen PHM 38 BD/BS.
Dellortos die ich z.B. an eine R100 anklöppel sind eher die PHM 40 ND/NS wobei der erste Buchstabe für den Vergasertyp steht und der zweite Buchstabe für rechts und links (auf Italienisch) Die ND Vergaser werden in Gummibuchsen eingesteckt und der original BMW Ansaugstutzen kann ohne Veränderung weiter verwendet werden.
Die Gummibuchsen gibt es passend von der Moto Guzzi 1100Sport.
Da die PHM Vergaser etwas kürzer sind als die original 40er Bing und auch vom Durchmesser hinten am Gewinde kleiner im Durchmesser sind, so nimmt man Distanzringe mit einem Innengewinde von M52 und einem Aussendurchmesser von 55mm, dann passt das nahezu Plug and Play, nur die Gas und Chokezüge müssen angepasst werden oder neu, ggfs. muss auch die Gasgriffschnecke noch neu.

PS. Genau wie Du es auf dem Bild von Guido siehst, so sieht es dann ohne den Adapterring aus. Im übrigen muss man ein wenig aufpassen, bei einem Originalzylinder muss der Adapterring 23mm lang sein, hat man aber die um 8mm gekürzten Fallert Zylinder oder ähnliches, so muss der Adapterring nur 15mm lang sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Volker,

danke für die Info, jetzt hab auch ich das endlich geschnallt, auf den 4. Buchstaben kommt es an. PHM.B oder PHM.N.

Für alle ,die wie ich, das -B- Modell bevorzugen noch ein Tip. Die Edelstahl Stutzen vom -Israel- sind erste Sahne. Die serienmässigen sehen ja nach einigen Jahren richtig sch..... aus. Die VA-Teilchen kann man innen auf 40 mm aufdrehen, und das ohne Korrosion. Für die Montage haben wir ein recht simples Werkzeug gebaut. Man spannt das im Schraubstock ein und dreht den Kopf auf den Stutzen (macht natürlich nur Sinn wenn man die Köpfe runter hat).

Was ist das für ein Messing Röhrchen was da so hochsteht bei dem PHM.N, Bild vom Guido #10?

gruss peter
 

Anhänge

  • DSCN2752.jpg
    DSCN2752.jpg
    181,7 KB · Aufrufe: 52
  • DSCN2755.jpg
    DSCN2755.jpg
    137,2 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet:
Moin, Hallo,

Ich kenne das so:


paperclip.png
Angehängte Dateien

Wo in aller Welt bekomme ich diese abgebildeten Adapter ?

Beim Rabbi und bei SD habe ich nix gefunden.

Wenn ich vorn zum Zylinder hin den Ansaugstutzen der Moto Guzzi 1100 Sport verwenden möchte,
brauche ich zum LuFi hin diesen 22 mm breiten Adapter.

Sehe ich das richtig ?


Ein einfacher Adapterring ~ 11 mm breit reicht dann ja nicht.
So einen habe ich :

R1026540-1.jpg R1026574-1.jpg
 
Hallo Michael,

Selber machen (lassen) ...

Habe es mir fast gedacht.

Steht jetzt ganz oben auf der "to do Liste" für den nächsten Winter.
Vorher wird`s eh nix.
Werde aber zunächst mal einen Freund mit eigener Dreherei fragen.
Den gehts etwas schneller von der Hand.

Gruß aus der Südheide Niedersachsens

Jürgen
 
Hallo Dello Fangemeinde,
z. Zt. tauschen ja einige Ihre Bings gegen die Dellos. Volker war hie sehr behilflich. Ich hab aber noch keine Idee, wie ich die Anschlüsse für die beiden Unterdruck Messuhren mache. Fotos würden mir sehr weiter helfen. Ist links und rechts identisch oder spiegelbildlich?
Bis denne
Hermann
 
Bei meinen letzten Dellos hab ich die Unterdruckanschlüsse wie folgt gemacht:
Position festlegen, z.B. gucken das man in keine Kanäle bohrt. Dann ne Planfläche erstellen, Bohren und Gewinde rein.

DSC_0445.jpgDSC_0447.jpgDSC_0455.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ich habe mir Kunststoff in Schwarz besorgt (PA 6 G)das auf Maß des aussengewindes minus 4zentel mm ausgedreht und mit dichtmasse auf den Vergaser Flansch aufgedreht- sitzt und ist dicht ergo gewinde kann muß aber nicht.
IMG_0596.jpgIMG_0597.jpgIMG_0598.jpg

Grüße Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Ringe von der Guzzi 1100Sport draufgedreht und gehe dann mit 63mm Silikonbögen zum Luftfilter. War mir vom Querschnitt her deutlich sympathischer. Der Prüfstand wird zeigen was es gebracht hat - also der gesamte Firlefanz…..
Meine anderen Motoren fahren alle mit entsprechend langen Trichtern ohne Filter. Finde ich für eine Enduro aber ein wenig unpassend.
 
Zurück
Oben Unten