brainstorm79
Aktiv
Hi Zusammen,
bin mit meiner Perle(kawa ninja bj.88) und nem anderen kumpel plus begleitung (yamaha 91er fzr) nach jemgum auf das dortige treffen gefahren..naja ich kam an die q nicht
..fast schon auf der zielgraden auf der autobahn plötzlicher leistungsverlust bei 140-150..ein blick auf den ölmeter joa..170 grad
..shit..was da denn los? angehalten, öldruckkontrollleuchte am brennen während der motor noch lief, bei stillstand war der motor auch sofort aus..und lies sich auch nicht mehr anwerfen..ok..erstmal bissl abkühlen lassen..bei so 80grad dann noch ein versuch..und übles ticken auf der rechten seite
die nächste abfahrt leer-nord war nicht weit also da langsam runter auf einen parkplatz vom ems-park einem örtlichen einkaufzentrum..ölstand kontrolliert und siehe da..halber liter unter max. könnte das die ursache für die hohe temperatur gewesen sein? hab dann noch die kipphebel kontrolliert aber da war nichts aussergewöhnliches...hab die kuh dann stehen gelassen und am nächsten tag mit einem hänger abgeholt..eben hab ich den rechten zylinder mal abgenommen, das pleuellager hat sich zerlegt..nun meine bescheidene frage: reicht es das pleuel und das lager auszutauschen oder muss die kurbelwelle auch noch raus? sie ist nicht riefig aber man sieht wo das lager gesessen hat.. was für temperaturen treten bei euch so bei hochgeschwindigkeit auf? ich hab mal einen breicht gelesen wo ne 75/5 von hamburg nach münchen getreten worden ist..in 8h glaub ich..oder war es doch der halbe liter öl vor max.? ach ja der kolbenbolzen sitz auch etwas zu lose im pleuel aber das wäre mit dem neuen pleuel ja wech..habt dank für rat..
bin mit meiner Perle(kawa ninja bj.88) und nem anderen kumpel plus begleitung (yamaha 91er fzr) nach jemgum auf das dortige treffen gefahren..naja ich kam an die q nicht




